


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.04.2007, 22:06
|
#31
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von peter becker
tja, den tipp kann ich dir leider nicht geben,da ich ein anderes radio verbaut
hatte und auch ein anderes jetzt verbaut habe.
setz doch mal ein bild ein,evtl. kann dir dann jemand weiterhelfen.
geh mal links in die funktion -suche- wenn du dann bavaria eingibst,findest
du etliche treads zu dem thema, ich bin sicher,dass dir einer der schreiber,sagen
kann,wie das radio raus geht.
hier ist schon mal ein tread, vor allem die antwort 6 dürfte dich interessieren,dort
siehst du einige geräte.
viele grüsse
peter
http://www.7-forum.com/forum/showthr...hlight=bavaria
|
mir ist da gerade noch was eingefallen, fahr doch ganz einfach mal zu
einem hifi shop,ich denke mal,dass die dir das radio bestimmt mal auf die
schnelle raus ziehen.
oder du fährst mal zu reinhard nach eggenfelden, von olching bis eggenfelden
sinds mal eben 140 km, dann bist du alle sorgen los.
ich bin damals an einem wochenende 1400 km gefahren und es hat sich echt
gelohnt!!!!!
viele grüsse
peter
|
|
|
28.04.2007, 01:18
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Also wie des Radio rausgeht hab ich heute rausgefunden
rausgebaut und geschaut... und zum Glück am Radio alles originalstecker, kein Klebeband
Im Kofferraum auch verkleidung weggemacht da is vom Wechsler her auch fast alles gut verkabel.
Da hab ich des gestern nich richtig angeschaut, gepfuscht würde da beim Telefoneinbau.
Achso und eine 250 V Sicherung hab ich gefunden. Des kann doch gar nicht sein  die war zwischen eine Letung zum Telefon gebaut zu dem insgesamt 3 Sicherungen gehen.
Rauschen is jetzt halt immernoch naja irgendwann kann ich ja mal Reinhart fragen ob er mir helfen könnte, aber jetzt lass ichs halt mal n bisschen rauschen , einfach Motor anmachen dan hört mans eh nicht mehr.
Gruß jammasterj
|
|
|
28.04.2007, 08:45
|
#33
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von jammasterj
Also wie des Radio rausgeht hab ich heute rausgefunden
rausgebaut und geschaut... und zum Glück am Radio alles originalstecker, kein Klebeband
Im Kofferraum auch verkleidung weggemacht da is vom Wechsler her auch fast alles gut verkabel.
Da hab ich des gestern nich richtig angeschaut, gepfuscht würde da beim Telefoneinbau.
Achso und eine 250 V Sicherung hab ich gefunden. Des kann doch gar nicht sein  die war zwischen eine Letung zum Telefon gebaut zu dem insgesamt 3 Sicherungen gehen.
Rauschen is jetzt halt immernoch naja irgendwann kann ich ja mal Reinhart fragen ob er mir helfen könnte, aber jetzt lass ichs halt mal n bisschen rauschen , einfach Motor anmachen dan hört mans eh nicht mehr.
Gruß jammasterj
|
hallo
wenn dich das jetzt schon etwas nervt,lass es lieber machen, verabrede dich
doch einfach mal mit reinhard, er wird dir sicher weiterhelfen.
viele grüsse
peter
|
|
|
28.04.2007, 12:06
|
#34
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von jammasterj
Achso und eine 250 V Sicherung hab ich gefunden. Des kann doch gar nicht sein  die war zwischen eine Letung zum Telefon gebaut zu dem insgesamt 3 Sicherungen gehen.
|
Hi,
das mit den 250V-Sicherungen kann schon sein, das sind wohl solche Glasröhrchensicherungen aus dem Elektronikbereich, das ist so zu verstehen: 'Einsatzbereich bis 250 V'
Viele Grüße
Harry
|
|
|
28.04.2007, 12:11
|
#35
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi,
das mit den 250V-Sicherungen kann schon sein, das sind wohl solche Glasröhrchensicherungen aus dem Elektronikbereich, das ist so zu verstehen: 'Einsatzbereich bis 250 V'
Viele Grüße
Harry
|
hallo harry
ich hatte in meinem vorgängerauto eine sehr leistungsstarke stereoanlage,dort
waren auch einige dieser glasröhrchensicherungen verbaut, aber die gingen
bis 80 A aber nicht bis 250V..... der stereoshop sagte mir damals,die beiden
endstufen würden bei vollast, ganz schön leistung ziehen,daher die dicken
plus-kabel und auch die (fürs auto) hohe sicherung mit 80 A
viele grüsse
peter
|
|
|
28.04.2007, 12:48
|
#36
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi jammasterj
Du hast ja nicht so weit wie Peter zu mir, send mir vom neuen Radio Bilder der Rückseite, dann kannst du, wenn du brauchst, den entsprechenden Adapter kaufen! remay-electronic@t-online.de
Gruß Reinhard
|
|
|
30.04.2007, 17:05
|
#37
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Peter,
die für die Endstufen einsetzbaren 80 - A Sicherungen haben deswegen keine Spannungswerte aufgedruckt, weil man sie nicht für höhere Spannungen einsetzen darf.
60 A und 80 A Sicherungen für 250 V sind ganz schön dicke Dinger und müssen IMO sogar dick sandgefüllt sein. Zwar sind 10A Glassicherungen auch oft sandgefüllt, aber viel mehr als 10 A gibts IMO nicht als Glassicherungen.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
30.04.2007, 17:11
|
#38
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Peter,
die für die Endstufen einsetzbaren 80 - A Sicherungen haben deswegen keine Spannungswerte aufgedruckt, weil man sie nicht für höhere Spannungen einsetzen darf.
60 A und 80 A Sicherungen für 250 V sind ganz schön dicke Dinger und müssen IMO sogar dick sandgefüllt sein. Zwar sind 10A Glassicherungen auch oft sandgefüllt, aber viel mehr als 10 A gibts IMO nicht als Glassicherungen.
Viele Grüße
Harry
|
hallo harry
sand gefüllt waren die sicherlich nicht,dass weiss ich genau.
ich kann mich nur erinnern,dass die pluskabel fingerdick waren und die
sicherung die abmessungen eines lippenstiftes hatte.
auch war das blättchen,was man in der glassicherung schön sehen konnte,recht breit. ich meine oelbach oder so ähnlich war der hersteller der
kabel bzw. sicherung.
viele grüsse
peter
|
|
|
30.04.2007, 17:13
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Ja irgendwie is es schon komisch, wo soll die Spannung auch herkommen.
Aber verlesen hab ich mich nich  ich hab 5mal geschaut ob da ein Punkt zwischen der 25 und der 0 ist aber es heißt schon 250V.
Was wiederum dagegen spricht ist, dass die Sicherung nur ganz klein ist...
Ist ein Glasrohr ca 15mm lang, Durchmesser ist 4mm.
Strom ist 0.2 Ampere.
Vielleicht lässt sich des ja am Stammtisch in Eggenfelden aufklären?
Viele Grüße Jan-Martin
der sich hoffentlich nicht bei der Spannung der Sicherung verschaut hat 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|