Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2006, 16:54   #1
750IA
Mitglied
 
Benutzerbild von 750IA
 
Registriert seit: 08.12.2006
Ort:
Fahrzeug: 750I Bj.03.90
Standard Ölstand Servo/Niveau prüfen??Bei FUFFI! Pentosin 7.1 Ersatzöl?

So,
da es ja anders als beim M30 ist, müsste ich mal wissen wie ich den Ölstand überprüfe beim Servo/Niveauölbehälter.

Wenn ich das Sieb heraus nehme ist der Behälter nur HALB VOLL! NORMAL????

Der Wagen steht auf gerader Fläche und die Niveau hat nix zu tun.

Wäre Klasse,
mir würde man es mal erklären.
In der Suche finde ich leider nix.

Will ja nicht zuviel reinkippen

Und gibt es ein Ersatz für das Pentosin CHF 7.1???
Evtl. bei ATU? Da bei uns kein BMW Händler in der Hähe ist:-(

In der Anleitung steht ja nur, man soll 0,25 Linter einfüllen wenn die Meldung im Kombi kommt.

Freue mich auf eure Antworten:-)
GREETS DANNI

Geändert von 750IA (17.12.2006 um 17:34 Uhr).
750IA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 18:54   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von 750IA Beitrag anzeigen
So,
da es ja anders als beim M30 ist, müsste ich mal wissen wie ich den Ölstand überprüfe beim Servo/Niveauölbehälter.

Wenn ich das Sieb heraus nehme ist der Behälter nur HALB VOLL! NORMAL????

Der Wagen steht auf gerader Fläche und die Niveau hat nix zu tun.

Wäre Klasse,
mir würde man es mal erklären.
In der Suche finde ich leider nix.

Will ja nicht zuviel reinkippen

Und gibt es ein Ersatz für das Pentosin CHF 7.1???
Evtl. bei ATU? Da bei uns kein BMW Händler in der Hähe ist:-(

In der Anleitung steht ja nur, man soll 0,25 Linter einfüllen wenn die Meldung im Kombi kommt.

Freue mich auf eure Antworten:-)
GREETS DANNI
hallo danni

ich versuche immer das originale pentosin 7.1 zu verwenden, was mir
an ersatz bekannt ist, ist das FEBI 6162 HYDRAULIKFLUID, es soll wohl
den gleichen richtlinien entsprechen,wie das pentsoin 7.1

ich pumpe immer ca 15 mal, bis das pedal hart geworden ist,dann sollte
der ölstand im behälter kurz unterhalb des oberen ringes sein. bei
mir steht er immer etwas unterhalb des siebes,dass lasse ich dann aber auch
so. (auto steht natürlich gerade und ist aus)

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 19:31   #3
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Halbvoll ist definitiv zu wenig.
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 21:05   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi 750IA
Lies das mal durch:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...light=antworte
Auch der Wohnort ist wichtig, auf diese weise ist schon vielen geholfen worden. Wie die Vorschreiber schon richtig anmerkten, ist der Ölstand zuniedrig, bei der Hyrobremse immer erst den Bremsspeicher leer pumpen, natürlich ohne den laufenden Motor! Dann fast bis zum Siebrand füllen. Ich würde nur das Pentosin benutzen, bei Bj 93 ist sicher Pentosin CHF 11s drin. Ein mischen mit anderen Ölen, haben einige schon mit dem Austausch des Lenkgetriebes bezahlt!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 22:39   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Hi 750IA
Lies das mal durch:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...light=antworte
Auch der Wohnort ist wichtig, auf diese weise ist schon vielen geholfen worden. Wie die Vorschreiber schon richtig anmerkten, ist der Ölstand zuniedrig, bei der Hyrobremse immer erst den Bremsspeicher leer pumpen, natürlich ohne den laufenden Motor! Dann fast bis zum Siebrand füllen. Ich würde nur das Pentosin benutzen, bei Bj 93 ist sicher Pentosin CHF 11s drin. Ein mischen mit anderen Ölen, haben einige schon mit dem Austausch des Lenkgetriebes bezahlt!
Gruß Reinhard
hallo reinhard

sein auto ist ein bj. 90,da müsste noch das pentosin 7.1 verwendet worden
sein.
man sieht es aber auf dem aufkleber,der oben auf dem behälter sein sollte.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 15:43   #6
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard Niveau testen?

Ich finde das mein Dicker sehr hart gefedert ist. Das mit dem absenken kenne ich noch von meinem E34 M5, ist aber jetzt beim 7´ner net. Kann keinerlei veränderung der Höhe sehen. Scheint auch nicht ungewöhnlich tief zu sein, einfach nur recht hart.

Wie kann ich testen, ob die Niveau normal arbeitet?

Geändert von Alfi155 (22.04.2007 um 16:51 Uhr).
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 15:51   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Alfi155 Beitrag anzeigen
Ich finde das mein Dicker sehr hart gefedert ist. Das mit dem absenken kenne ich noch von meinem E34 M5, ist aber jetzt beim 7´ner net. Kann keinerlei veränderung der Höhe sehen. Scheint auch nicht ungewöhnlich tief zu sein, einfach nur recht hart.

Wie kann ich testen, ob die Biveau normal arbeitet?
ich würde mal das auto gerade stellen und die höhe zwischen strasse und
radausschnitt messen, dann müsstest du zwei recht schwergewichtige
leute/freunde/bekannte bitten,sie sollen sich mal hinten in den kofferraum
setzen ( heckklappe natürlich vorher aufmachen )
in dem moment wenn das gewicht der beiden auf die karosse einwirkt wird
er sicherlich im ersten moment etwas absinken,sollte sich dann aber wieder
auf die originalhöhe anheben.

ich bin nicht sicher, ich meine, ich hätte auch schon mal gelesen,dass es
die beiden druckspeicher an den dämpfern sein können,wenn ein auto hinten
knochenhart wird.... ich muss mal stöbern......

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 16:00   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wenn er hinten bretthart ist, dann sind die beiden "Bomben" hinten defekt. Die sind naemlich zum Federn.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/LA...cumulators.htm
Gibt es auch von Meyle, sind viel billiger als beim Freundlichen.

Zitat:
Wie kann ich testen, ob die Niveau normal arbeitet?
Kofferraum volladen, dass er hinten runtergeht. Motor anlassen, dann sollte er hinten wieder hochgehen in Normalstellung.
Vorher messen, nachher messen.
Hab das mal kopiert was ich im US Forum geschrieben habe, mit den genauen Daten

Bentley's has a table for LAD equipped cars as follows:
Wheels Rear ride height
15 in. 522 +/-3 mm (20.55 +/- 0.4 inches)
16 in. 529 +/-3 mm (20.93 +/- 0.1 inches)
17 in. 545 +/-3 mm (21.46 +/- 0.1 inches)

Ride height is measured from the lower edge of the wheel arch to the bottom edge of the wheel rim (not the ground).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölstand prüfen The Stig BMW 7er, Modell E38 29 06.01.2011 17:21
Elektrik: Ölstand Prüfen? DD BMW 7er, Modell E32 1 21.09.2005 13:33
Ölstand prüfen Servolenkung Bitte Hilfe!! Diabi BMW 7er, Modell E38 1 30.06.2004 16:20
Ölstand prüfen Eric BMW 7er, Modell E38 7 19.05.2003 18:35
Ölwechsel Servo u Niveau Der Royalblaue BMW 7er, Modell E32 2 11.12.2002 18:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group