Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2006, 21:38   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hey Leute,

die Lambdasonde kann es nicht gewesen sein! Selbst mit defekten Lambdas läuft der Motor - ganz bestimmt.

Jede normale Lambda verhält sich nämlich wie eine defekte Lambda wenn sie kalt ist - die Motorsteuerung geht denn auch tatsächlich einige Minuten auf das Notprogramm während des Warmlaufens bis das Sondensignal kommt, ich habs selber nachgemessen!

Ab 300 Grad funktioniert die Sonde erst.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2006, 22:53   #12
Arnoldo57
Immer 7er
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Polen
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
Standard

Genau- wenn Lambdasonden defekt sind, Motor kann sehr schlecht und unrund laufen , aber erst wenn Motor wird sein warm . Wenn ein Motor kalt ist, haben die Lambdasonden keinen Einfluss.
Wenn ein Motor strebt anspringen ( ein Zeiger des Drehzalmessers bewegt sich während der Proben setzen in die Gang einen Motor) , das ist in meiner meinung entschieden ein Problem mit dem Nebenfluss des Kraftstoffs .

Half ein Wechsel der Benzinpumpe?

Gruesse
__________________
///M
Arnoldo57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 17:56   #13
hansen2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 730 E32 V8
Standard

Nach dem einbau neue benzinpumpe auto leuft ohne problem!
Noch mall danke an alle!
hansen2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 11:10   #14
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von scuby79 Beitrag anzeigen
Hallo,
bin zwar erst neu hier im Forum, doch ich war schon stolzer Eigner eines 540iA. Ich hatte genau das gleiche Problem und die Diagnose stellte gleiches fest. Und ich war zuerst genauso ungläubig, doch ich entschied mich zwei gebrauchte Lambdasonden zu erwerben und mal zu schauen wie sicher so eine Modic-Diagnose eigentlich ist. Als ich die Lambdasonden ausgebaut hatte, stellte ich fest, dass die eine ziemlich verrußt war. Ich baute dann selbstverständlich die beiden neuen gebrauchten trotzdem ein und .... Problem war gelöst. Jetzt im nachhinein würde ich sagen, dass es eine Reinigung der verrußten Lambda-Sonde wohl auch getan hätte.
Bei BMW, speziell bei den V8-Motoren, macht eine solche defekte oder in ihrer Funktion eingeschränkte Sonde seltsamerweise recht viel aus, wo bei VW oder Audi man sowas oft nur an der nicht bestandenen AU merkt.
Gruß Markus
stimmt, der sendet die lambda sonde falsche werte an den Motor!

Nur hatte ein bekannter das problem in sienem Omega V6 ..... nur das der Motor da garnicht mehr anspringt,ist ja seltsam!
Der Omega stotterte bloß bissl bei der fahrt und war nicht gerade laufruhig dadurch! ..... woher weiß ich nun aber, was es ist? Benzinfilter? Lambdasonde? evtl LMM? das der falsche werte sendet? oder doch Benzinpumpe?

bei der gelegenheit kann man ja gleich mal die Ölpumpenschrauebn beim V8 destziehen, die so gern locker werden!

LG
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 13:56   #15
rostxx
Mitglied
 
Benutzerbild von rostxx
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Sotogrande
Fahrzeug: E66 750LI 05/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder Beitrag anzeigen
stimmt, der sendet die lambda sonde falsche werte an den Motor!

bei der gelegenheit kann man ja gleich mal die Ölpumpenschrauebn beim V8 destziehen, die so gern locker werden!

LG

ja genau, wenn ich am rücklicht die birnen wechsle, kann ich ja auch gleich einen ölwechsel mitmachen

ps: ach wie schön das man treads aus der steinzeit ausbuddeln kann
rostxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Hilfe Hilfe mein wagen springt nicht an Ferhat79 BMW 7er, Modell E38 2 07.07.2005 16:28
730 Bj 94 springt nicht mehr an nach Drehzahlschwangung ! Kirsche BMW 7er, Modell E38 1 14.04.2004 18:52
Versicherungs-Typklassen für 730 i (E 38) - Hilfe ! TomBo5440 BMW 7er, Modell E38 3 16.01.2004 08:41
Hilfe er springt nicht mehr an Seven BMW 7er, Modell E32 6 29.06.2003 17:40
Hilfe! Meiner springt nur noch mit Vollgas und Orgelei an! danman BMW 7er, Modell E32 10 05.01.2003 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group