Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2007, 18:13   #11
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

Habe heute ein paar Teile die an Sicherung 20 hängen ausgebaut.

CCM und Gong scheiden aus.

Habe IHKA gezogen und das Heizventil klackern sowie das rumpeln/surren waren WEG!

Ruhestom nach wenigen Minuten 40-50 mA mit noch leuchtender Multifunktionsuhr. Die sollte ja aber aus sein bei abgeschlossenem Wagen, die hat wohl auch einen Fehler. Jemand einen Tipp?

Werde jetzt mal das IHKA auseinandernehmen, ist übrigens auch ein Bosch, 9140 010 095, Made in France, IHKA, BMW 8390 088.9, wie bei Beatsurfer. Der "Made in France" - Kram taugt wohl nix

Servus, Leon
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 09:49   #12
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Leon,


made in France?

Na dann probiers mal mit Rotwein und einem frischen Baguette, vielleicht gehts dann!


Gruß & vive la France!


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 22:20   #13
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

Also, ich habe jetzt mal das IHKA ausgebaut und die Widerstände, welche ja wohl gerne Ärger machen, nachgelötet (Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=ihka+l%F6ten) und noch ein paar andere Stellen die verdächtig aussahen. Das hat jedoch nichts gebracht.
Ich habe immernoch willkürlich klappernde Heizventile und das rumpeln/surren (was von den Stellmotoren der Luftklappen kommt) tritt auch wahrlos auf und verschwindet manchmal wieder. Deswegen sage ich einfach mal das auf dem Steuergerät einige Elemente durchgeschossen sind.

Wenn jemand noch einen heißen Tipp hat, ich bin sehr Ohr! Komplett auseinander nehme ich das Ding jedenfalls nicht.

Ich suche deshalb ein gebrauchtes IHKA Typ: Bosch, 9140 010 095, Made in France, IHKA, BMW 8390 088.9, quer daneben 6411

Wer ein solches (funktionierendes!) hat, bitte bei mir melden!

Achja, habe festgestellt das ich auch noch ein Problem mit der DWA habe. Siehe: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=33997
Liegt wahrscheinlich an dem VW Radio das der Vorbesitzer reingebastelt hat.
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 00:30   #14
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Tiny The Toon
Wenn die Heizventile so laut klappern, dann ist sicher die Gummidichtung innen kaputt, ich höre meine nicht, nur wenn ich mit der Hand daran fühle merke ich dass die Arbeiten! Beim Radio fehlt der Metallzapfen der hinten in der Mitte eingeschraubt wird, der öffnet den Reedkontakt!
11PIN165111379686$2.02 Frag mal nach diese Nummer!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 00:53   #15
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Tiny The Toon Beitrag anzeigen
Liegt wahrscheinlich an dem VW Radio das der Vorbesitzer reingebastelt hat.
Hmm....

Betr.: Vielzahl ähnlich gelagerter Phänomene

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, ob ein falsch angeschlossenes
Radio / veränderter Kabelbaum Dir invers 12 Volt in´s Bordnetz gibt und dabei dann die µPCs
"aus dem Tritt bringt" ?

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 12:15   #16
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

Hi Knuffel,
habe erst nicht gecheckt was Du meinst, habe jetzt allerdings diesen Artikel gefunden : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autoschrauber.de/content/...inbelegung.php

Es ist wohl so, daß bei VW grundsätzlich Schaltplus mit dem Dauerplus vertauscht ist, evtl auch bei Audi! Werde sehen, daß ich schnellstens mal das Radio ziehe, das kann anscheinend der Auslöser für einige Fehler sein.

Vielleicht hilft das ein paar Leuten hier, die Probleme rund ums Radio und mit der Elektrik haben.
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 01:10   #17
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Idee Kriechstrom Problem gelöst

Habe mir ein gebrauchtes IHKA-Modul von einem Forums-Mitglied gekauft und eingebaut => kein Kriechstrom mehr!

Nach wenigen Minuten nurnoch Ruhestrom von 40-50 mA, also absolut im grünen Bereich für einen Wagen mit DWA.

Also, was lernen wir daraus? Wenn an Sicherung 20 ein Stromdieb hängt und es unterm Amaturenbrett rumpelt oder die Heizventile nicht aufhören zu schalten => IHKA-Modul abklemmen, wenn es die Ursache ist ggf. nachlöten oder ersetzen!

Vielen Dank nochmal für die Tips!
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 19:15   #18
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

Schön, daß Du den Fehler gefunden hast. Ich kann gut mitfühlen, wie es ist, mit dem Multimeter an der Batterie das halbe Auto auseinanderzunehmen....
__________________
Gruss

Beatsurfer
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 19:32   #19
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

das hört sich sehr nach einem problem an das ich auch habe. nur ist die batterie erst leer wenn ich so abschliesse das die LED im Armaturenbrett leuchtet. Ansonsten kein problem.
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 00:27   #20
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

@ sebihees
Was genau meinst Du mit
Zitat:
abschliesse das die LED im Armaturenbrett leuchtet
? Nehme mal an Du meinst Fahrzeug: verschließen mit scharfer Diebstahlwarnanlage.

Blinken tut die rote LED überm Armaturenbrett bei mir nur weil einer der Kontakte der DWA wohl nicht richtig tut. Nach dem Blinken (10sec) leuchtet sie ganz normal.

Ansonsten ist mein heißer Tipp für Dich: IHKA mal abklemmen! Bei mir traten die Fehler soweit ich weiß auch nur im Ruhezustand auf (abgeschlossen). Ok, beim fahren läßt sich das schlecht feststellen, weil die 1-2 A da unter den anderen Verbrauchern untergehen, habe auch nicht nachgemessen. ABER funktioniert hat die Klimaautomatik während der Fahrt tadellos, nur im Ruhezustand hat sie dann (wohl vor Freude) weitergemacht.. und weitergemacht...

Jetzt noch zu meinem Problem mit der DWA:

@Rottaler2
Was genau meinst Du mit der Nummer? Habe dazu nichts finden können?? Wie funktioniert dieser Kontakt denn?

Habe Bilder von meinem Radio gemacht.. Kann mir jemand was dazu sagen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg nVW_Radio_DWA_Kontakt1.jpg (85,3 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg nVW_Radio_DWA_Kontakt2.jpg (72,0 KB, 6x aufgerufen)
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kriechstrom LeMans BMW 7er, Modell E32 25 27.12.2006 19:49
Elektrik: Kriechstrom fourfan BMW 7er, Modell E32 42 26.10.2006 21:34
Kriechstrom/Ruhestrom von 1,04 GGrrrrmmmmppff ede1 BMW 7er, Modell E32 5 05.05.2003 19:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group