


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.03.2007, 20:11
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: e32 730i V8 bj 93
|
Sooo, habe nun heute alles bestellt und auch das richtige Öl (Dexron II)gekauft, morgen werde ich das Getriebe und Motoröl erneuern.
Dann kann der 7er endlich fahren, habe nun 5 Tage damit verbracht...
Der ATM hat ca 200.000km runter sieht jedoch Innen viel besser aus, da keine Schlamablagerung vorhanden sind. Die Ölpumpe hat noch ihre drei Schrauben! Nicht wie der kapute Motor, bei dem eine der drei Schrauben in der Ökwanne lag, ich denke mal deswegen ist die Kette auch gerissen... schade...
Den Motor habe ich jedoch bis zur letzten Schraube zerlegt und wird mir evtl als Ersatzteilspender weiter dienen...
Der neue Motor hat kein Euro2 gehabt sondern Euro 1, nun habe ich die Anlage für Euro2 mit übernohmen und alles angeschloßen, jedoch habe ich bei einem Schlach so meine zweifeln ob es so richtig ist, gibt es irgendwo so ein Plan wie man Euro2 einbauen kann?
Vielen dank für eure Hilfe! Hat mir heute sehr viel weiter gebracht!
|
|
|
31.03.2007, 09:56
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
ja, Dexron II ist richtig für das Getriebe. Halte nur beim Wechsel, vor allem beim Einstellen des Ölstandes die richtige Temperatur ein. Das Öl darf nur zwischen 30 und 50°C warm sein. Sonst stimmt der Ölstand nicht, es ist zu wenig drin. Ich mache es normalerweise so, dass ich das Öl auffülle und dann Motor/Getriebe im Leerlauf laufen lasse. Bei 30°C Öltemperatur mache ich die Schraube zu, alles was bis dahin nicht rausgelaufen ist, gehört auch nicht raus...
Bei der Lenkung steht die Ölsorte auf dem Behälter. Der 730 V8 sollte eigentlich Pentosin CHF 11s bekommen. Und auf keinen Fall ein anderes einfüllen!!! Schon gar nicht Pentosin CHF 7.1 !! Denn die vertragen sich nicht. Das eine (ich glaube 11s) ist ein mineralisches Produkt, das andere ein synthetisches. Die Additive im mineralischen vertragen sich nicht mit dem synthetischen Öl!!! Und weil die Mischbarkeit bei diesen Hydraulikölen nicht ähnlich wie bei Motorölen gegeben ist, ist hier wirklich Vorsicht angesagt.
Für den Motor würde ich ein ordentliches 15W40-Öl nehmen. Und die Ölwechsel entsprechend der SI-Anzeige durchführen.
Gruß,
Christian.
P.S.: Kann sein,, dass die gelöste Ölpumpe den Kettenriss verursacht hat. Ich behaupte ja schon seit langer Zeit, dass die Kettenrisse beim V8 durch die herabfallenden Schrauben der Ölpumpe verursacht werden. Wenn in die Kette geraten, ist's aus. Ansonsten reißt so eine Duplexkette eigentlich nicht mal einfach so. Es sei denn, man ignoriert sehr lange das Geklapper einer gelängten Kette.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
31.03.2007, 16:04
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: e32 730i V8 bj 93
|
Hallo,
ich wollte ja heute das öl wechseln, alles wunderbar geklappt, bis auf den letzten tritt auf den Gaspedal bis 4.000u/min und im P. Jetzt läuft das Getriebe nicht mehr!? Vor den Wechsel ging und nach dem Wechseln für ne kurze Zeit auch.
Ist es vielleicht so, dass der Motor schon so warm geworden ist und das Öl raus gespruckt hat, am Auslaufventil am Getriebe und nun fehlt dem Getriebe Öl?
Was soll ich machen? Abwarten bis alles sich abkühlt und dann noch mal die Prozedur durch?
Ich habe das Dexron 2 gekauft, jedoch fehlten mir ein Liter, also habe ich Dexron 3 gekauft, da Dexron 2 ausverkauf war. Darf man die beiden l mischen??
Kann man das Dexron 2 und 3 fürs Servolenkung benutzen?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mich beim letzten Schritt helfen würdet, sonst läuft der 7er und alles scheint ok zu sein!
MfG michael
|
|
|
31.03.2007, 17:27
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo Michael,
die Motortemperatur hat keinen Einfluß auf die Getriebeöltemperatur, jedenfalls nicht direkt. Wichtig beim Ölwechsel und bei der Kontrolle ist, dass das Getriebeöl 30°C hat. Vorgehen ist eigentlich so, dass man erst mal das Öl auffüllt, bis es rausläuft. Dann Deckel zumachen und Motor starten. Alle Schaltstufen durchschalten. Jetzt Motor wieder aus und Öl Nachfüllen, bis es wieder rausläuft. Dann Motor starten (Klimaanlage und Licht anmachen, sonst ist die Motordrehzahl zu niedrig) und Öl auffüllen, bis es rausläuft. Dann solange laufen lassen, bis 30°C Öltemperatur erreicht sind. Das kann jedes Diagnosegerät auslesen. Wenn Du CAN-Bus Signale lesen kannst, kannst Du an den entsprechenden PINS des Diagnosesteckers auch so die Temperatur auslesen.
Bei 30°C einfach die Schraube der Einfüllöffnung verschließen, jetzt stimmt der Ölstand ganz genau.
BMW gibt eine Toleranzgrenze bis 50°C an. Bis hierhin kommt es noch nicht zu einer schädlichen Unterbefüllung. Also, in gewissen Grenzen kann man schon auf die gaaanz exakte Temperaturmessung verzichten. Aber, das Öl dehnt sich mit zunehmender Temperatur ganz schön aus. Und bei über 50°C ist dann folglich definitiv zu wenig Öl im Getriebe. Das ist natürlich nicht gesund.
Ob man nun Dexron II mit III mischen kann, weiß ich nicht. Ich würde sowas ehrlichgesagt auch nicht ausprobieren.
Definitiv nicht mischbar ist Dexron II mit dem Pentosin CHF 11s der Lenkung. Ich hab' nochmal nachgeschaut, das CHF 11S ist ein synthetisches Hydraulikfluid. Mit einem mineralischen Dexron... würde ich das auf keinen Fall mischen!!! Das könnte wirklich die Lenkhydraulik übelnehmen. Und zwar vertragen sich die Additive des mineralischen Fluids überhaupt nicht mit der synthetischen Hydraulikflüssigkeit. Im Extremfall kommt es zu Ausflockungen und das System ist hinüber. Wie gesagt, auf dem Deckel steht beim 30er normalerweise CHF 11S drauf. Und genau das und nix anderes sollte man im Interesse der Lebensdauer auch nehmen.
Gruß,
Christian.
|
|
|
31.03.2007, 18:53
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: e32 730i V8 bj 93
|
Hi,
ok wie kriege ich das Öl aus der Servolenkung nun draus?
Nun was habe ich falsch gemacht, ich habe es genauso wie in der Tip und Tricks Seite gemacht, jedoch habe ich im P einmal bis 4.000u/min hochgedreht. Danach ging kein Gang mehr rein!
Nun habe ich das Öl reichtlich rein getan, jedoch will das Getriebe nicht schalten. Hat das System evtl Luft? Wo sietzt die Pumpe? Im Wandler?
Ich habe ja noch ein Automatikgetriebe, welches aber kein ersten Gang rein bekommt, evtl habe ich ja mein Getriebe kaputt gemacht und könnte aus zweiu kaputten ein heiles bauen?
oh man ich bin am ende, 1 Woche habe ich geschraubt nun alles fest und funktionierte auch, bloß nicht mehr nach dem Ölwechsel :(
|
|
|
31.03.2007, 19:15
|
#16
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Michael,
man darf im Stillstand den Motor nicht hochjagen! Es sind schon einige Automaten bei der ASU (wohl selbst bei BMW) durch das Konditionieren geschrottet worden!
Alle BMW-Getriebe (zumindest im E32) dürfen z. B. maximal 1,2 Sekunden auf 5000 U im Leerlauf gebracht werden. Steht als Warnhinweis übrigens im TIS. Leider nur in den älteren TIS - in den neueren steht es nicht mehr.
Wer hat Dir das gesagt, im Leerlauf auf 4000 U zu gehen??
Jetzt hoffe ich mal nicht, dass Du Dein Getriebe geschlachtet hast, vielleicht stimmt ja nur der Ölstand nicht, bei zuwenig Öl funktioniert das Getriebe nämlich nicht.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
31.03.2007, 19:18
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: e32 730i V8 bj 93
|
Tja dann war es wohl mit dem Getriebe! Was genau könnte de kaputt gehen?
Ich habe ja noch ein Getriebe, welches aber nicht den ersten Gang rein bekommt, kann ich evtl aus beiden Getrieben eins basteln?
|
|
|
31.03.2007, 19:51
|
#18
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
Erstmal beim kostengünstigsten bleiben.
1. Bei stehendem Motor Einfüllschraube öffnen - kommt nicht mehr als nur ein Schnapsglas Öl oder gar kein Öl, dann ist der Getriebeölstand auf alle Fälle zu niedrig! Es muss schon deutlich mehr als ein Schnapsglas kommen, vor allem sollte man erkennen können, das Öl über die obere Kante der Einfüllöffnung kommt.
Danach auf alle Fälle wieder den Ölstand einstellen, aber bitte exakt wie vorgeschrieben!
Noch eine Frage: Hast Du nach dem Ablassen des Altöls den Motor laufen lassen, also quasi das Getriebe ohne Öl betrieben?
Gruß
Harry
|
|
|
31.03.2007, 19:59
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: e32 730i V8 bj 93
|
ok werde es morgen so machen!
Nein der Motor lief auf keinem Fall, während das Öl im Getriebe fehlte!
Nun was mache ich wenn es nichts bringt? Evtl den Wandler tauschen?
Wel ich ja noch ein Wandler übrig habe!
|
|
|
01.04.2007, 23:06
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: e32 730i V8 bj 93
|
Soooo ich bin nun um 23.00Uhr wieder nach hause gekommen, ich war heute den ganzen Tag von 8Uhr damit beschäftigt den 7er wieder fit zu kriegen.
Und es hat sich gelohnt!
Erstmal danke an Hydromat und DVD Rookie die mir seeeehr weiter geholfen haben!!!!
Nun zum Problem:
Ich depp habe noch nie ein Motor umgebaut geschweige den von einem V8 und einem Automatikgetriebe, aber na gut irgendwann muss man ja damit anfangen.
Mein Fehler war es den Wandler nicht ab zuschrauben als ich das Getriebe ausgebaut habe und dazu kommt es noch, dass ich es genau so wieder zusammen gebaut habe. So war der Wandler nicht in der richtigen Position und ich habe mir die Ölpumpe im Getriebe zersägt.
Daher war es nur die Frage der Zeit bis da nix mehr ging!
Auch der Ölwechseln hatte damit nix zu tun!
Nun ja, ich habe das Gertriebe dann wieder ausgebaut und die Ölpumpe erneuert, aus dem anderen Getriebe, welches defekt(erster gang ging nicht) ist! Der Umbau war eigentlich recht sympel wenn man weiß wie, daher muss ich mich bei dem Hydromat bedanken der mir, alles so gut erklären konnte!
Jetzt läuft der 7er richtig gut, ich habe ingesamt 10Liter Getriebeöl verbraucht, aber die Spülung tut dem Getriebe sicherlich gut
Morgen muss ich das Servo dicht bekommen und den Wagen ne Runde probefahren!!
Dann gehts in 1-2wochen ab nach Polska und dort werde ich mir wie schon im 5er eine Gasanlage verbauen lassen!
MfG Michael
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|