Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: MT
Fahrzeug: A6 Avant 3.0 tdi, Mini Countryman Cooper SD, Subaru Impreza STI(JDM)
also ich habe böse bass in meinem auto.. hmmm ich mache mal bilder! aber das geht erst am wochenende!
__________________ Caine Esco
-------------------------------------------
Budi pametan nemoj zaglavit... I cuvaj samo sebe...
Wer unter 100,-€ tankt - ist selber schuld -[/size]
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Freeair ist im e32 besser,wie ich finde - allerdings sollte man mit 2 Ringen arbeiten und dementsprechend auch abdichten. Meine "Bestleistung" mit einer Standard-Endstufe und 2 absolut einfach gestrickten Pioneer Subs waren 128 dB ...das reicht
gruß Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen
ich hätte da auch noch eine Frage an die Vollprofis:
ich hab mich seinerzeit für eine Röhre entschieden da ich die im Bedarfsfall raus nehmen kann was sehr wichtig bei mir ist... jetzt hab ich zwar satt Bass aber wenn ich den Kofferdeckel auf mache pustet es mich glatt vom Wagen weg.... ich würde das gerne etwas mehr in den Innenraum verlagern... Skisack hab ich aber das scheint nicht richtig zu klappen... ob auf oder zu der Bass im Wagen wird nicht wirklich besser... kann ich jetzt mit einer Flexleitung oder sowas in der Art und einem Loch duch die Hutablage das ganze etwas mehr nach vorne holen ?? oder gibts ne ander Lösung ??
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Soundaufrüstung E32
Hi
bin auch gerade am Planen einer Soundaufrüstung.
Nach stundenlangen Recherchen habe ich dzt. folgendes Zwischenergebnis:
Radio: Pioneer DEH-P55BT (Bluetooth-Freisprechen ist Pflicht bei mir)
Lautsprecher: Hifonics WR 52CX hinten und WR5.2C vorne (sollten ohne Umbauten passen)
Verstärker: Helix Esprit H400
Subwoofer: Helix W12 mit Crunch MXB 1000 Verstärker
(Von Freeair statt Skisack halte ich nix - gerade bei den Bässen muss doch das Volumen und Resonanzen usw. genau berechnet sein)
Zubehör: Helix Cap 33 (Spannungsglättung)
Mit Kabeln usw. sollte alles zusammen so auf max. 1300 Öre kommen - allzusehr sollte die Anlage ja auch nicht über dem Fahrzeugwert liegen.
Gegen meinen derzeitigen Billigradio sollte da allerdings schon einiges weitergehn
Frage an die erfahrenen Soundtüftler unter euch - ist diese Zusammenstellung einigermassen sinnvoll oder habe ich mich da grad gröbstens verschätzt irgendwo ??
Gehört wird bei mir viel beatlastiges lowtempo Elektrozeugs von Dub-Reggae bis House und Hiphop aber kräftig rocken darfs auch mal.
Jazz oder Klassik macht wie ich finde im Auto ned viel Sinn.
lg
fEENIx
__________________ "Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
Ich stehe auf JBL-Lautsprecher, sind für mich die Besten, aber jeder hat seinen Geschmack! Der Kofferraum ist ja die Box, die 500Liter sind doch gut für einen tiefen Bass, was ist an Freeair den schlecht???? zudem hat man unter der Heckscheibe eine Ausgleichsöffnung! Im Anhang habe ich mal so eine Jdee skizziert! Die Holzplatte hinter dem Lautsprecher schützt diesen bei Beladung.
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Freeair Sub
Danke Reinhard für die Skizze - sieht nach ner wirklich verlockenden, sauberen und platzsparenden lösung aus
Ich pack schonmal die Stichsäge aus
Könnte man da jedes beliebige Chassis verwenden oder sind nur spezielle "Freeair" Typen geeignet ?
Was wäre da so in der 200 euro preisklasse empfehlenswert ?
Und nochwas: Wo verlegt man am einfachsten die Kabel vom Radio in den Kofferraum ?
ich habe meinen Skisack ausgebaut, hinter die Öffnung habe ich ´ne SubKiste
von Blaupunkt, 750Watt belastbar, Membrane 30cm, direkt mit der Schallöffnung an die Sacköffnung gestellt und dazu ´nen von vorne regelbaren 500 Wattverstärker, vom Wühltisch im Mediamarkt für 90 Euro.
Ich bin selber Bassist und bin vom Druck dieser Lösung echt beein"druckt".
Als Headunit ist ein Clarion eingebaut, damit kommen die Originallautsprecher aber heftig an ihre Grenzen, die werden in Kürze auch noch erneuert.
Rundum gesundes Klangerlebnis, Gesamtkosten ca. 850,-- € .
Die neuen Innenraumspeaker werden bei rund 500 € liegen.
Meine Audiokabel hab ich am rechten Schweller unter der Abdeckung verlegt.
Strom ist einfach von der Batterie unter der Sitzbamnk genommen.
Danke Reinhard für die Skizze - sieht nach ner wirklich verlockenden, sauberen und platzsparenden lösung aus
Ich pack schonmal die Stichsäge aus
Könnte man da jedes beliebige Chassis verwenden oder sind nur spezielle "Freeair" Typen geeignet ?
Was wäre da so in der 200 euro preisklasse empfehlenswert ?
Und nochwas: Wo verlegt man am einfachsten die Kabel vom Radio in den Kofferraum ?
lg f.
Hi fEENIx
Es gibt bei ibää oft günstige JBL, Hab meinen Sohn eine 12" GTI 1200 für 78€ geschossen, und der mach mächtig Dampf! zB. den
Wenn du ein Soundsystem drin hast, kannst von der weg gehen und den Bassverstärker mit Highlevel anschliesen. Hast du keins drin, dann kannst jeweils von den Hinteren Lautsprechern abzweigen, und die Remont-Leitung (weisses Kalel) liegt ja schon am Antennenverstärker in der C-Säule.
Gruß Reinhard