Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2007, 15:21   #25
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:

Eine CO2-Besteuerung ist daher eine Besteuerung nach Spritverbrauch. Hier sitzen ausnahmsweise mal alle 7er, egal ob E23 ohne Kat oder E65 mit Euro4-Einstufung, in einem Boot. Sie alle sind ziemlich durstig und werden damit teuer.
Nicht ganz: Für mich als LPG-Fahrer ist das schon ein Unterschied, ob nach CO2-Ausstoß oder mittels Literpreis besteuert wird.

Beim CO2 Ausstoß interessiert keinen Menschen, dass ich auf Gas fahre, weil das Auto bivalent ist und die für mich schlechtere Variante zugrunde gelegt wird. Besteuerung also wie ein reiner Benziner. Beim CO2-Ausstoß würde man analog argumentieren, obwohl mein Fahrzeug im Gas-Betrieb 15% weniger CO2 ausstößt würde ich wieder als Benziner veranschlagt. Blödsinn, weil kein Mensch auf Benzin fährt, wenn er mit seinem Wagen auch auf Gas fahren kann.)
Wenn die Preis-Steigerung pro Liter beim Gas nicht so gewaltig ausfallen sollte, weil es ja nachgewiesenermaßen sauberer verbrennt, könnte ich mich damit deutlich besser stehen, trotz eines Mehrverbrauchs in Litern gegenüber Benzin.

Ich befürworte daher die Variante, die Besteuerung über den Literpreis zu erheben. So zahlt jeder mehr oder weniger, wenn er mehr oder weniger fährt, egal wie gut oder schlecht sein Auto ist.
Sozial schwache, die sich nicht mal eben ein moderneres Auto leisten können, kriegen nicht gleich einen mit der Steuerkeule, sondern können Steuer (und Umweltbelastung) vermeiden, indem sie das Auto ggf. ab und an stehen lassen.

Man müsste allerdings einer Tatsache noch irgendwie Rechnung tragen: Für die Umwelt ist es schon ein großer Unterschied, ob ein modernes Mittelklasse-Fahrzeug 8 Liter auf 100 Kilometer verbrennt mit einem Motor nach aktuellster Euro-Norm und Abgastechnik, oder ob die gleichen 8 Liter durch nen alten Golf-I-Motor gerotzt werden.
In letzterem Falle würde die Umwelt sicher mehr geschädigt werden, auch wenn sich speziell am C02-Ausstoß nichts ändert. CO2 ist ja nicht das einzige Abgas-Thema.

Gruß Jippie

Geändert von Jippie (23.02.2007 um 15:30 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: CO2 Emissionen ORainer BMW 7er, Modell E32 12 29.05.2012 12:48
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 12:03
Gas-Antrieb: Wie wird der CO2-Ausstoß bei LPG behandelt? Jippie BMW 7er, Modell E38 22 03.11.2007 08:27
Angaben der CO2 Emission auf Spritmonitor.de angro Autos allgemein 0 15.02.2007 21:02
Gas-Antrieb: CO2-Abgaswerte eurer Prins-Anlage hanmeiser BMW 7er, Modell E38 0 07.02.2007 17:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group