


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.01.2007, 17:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Hallo Peter,
danke für den Hinweis. Das Relais ist aber in Ordnung, man kann fühlen wie es schaltet wenn man die Zündung anmacht. Bei Zündung an habe ich auch Spannung auf Klemme 1 Zündspule und an den Einspritzventilen. Habe ich beides mit einer Prüflampe nachgemessen. Ich habe die Kontakte des Relais auch schon gereinigt. Heute habe ich auch noch die Kontakte der Zündspule gereinigt, hat aber alles nichts gebracht.
Ich habe immer noch das Kaltstartventil in verdacht, weiss aber immern noch nicht wie ich da rankomme.
Grüße
Peter
__________________
|
|
|
21.01.2007, 19:11
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von peter-koch
Hallo Peter,
danke für den Hinweis. Das Relais ist aber in Ordnung, man kann fühlen wie es schaltet wenn man die Zündung anmacht. Bei Zündung an habe ich auch Spannung auf Klemme 1 Zündspule und an den Einspritzventilen. Habe ich beides mit einer Prüflampe nachgemessen. Ich habe die Kontakte des Relais auch schon gereinigt. Heute habe ich auch noch die Kontakte der Zündspule gereinigt, hat aber alles nichts gebracht.
Ich habe immer noch das Kaltstartventil in verdacht, weiss aber immern noch nicht wie ich da rankomme.
Grüße
Peter
|
hallo peter
das müsste doch die nr. 5 in dem bild sein, da war bei mir nie was zu machen,aber wenn du den faltenbalg zwischen ansauggeweih und LMM
abbaust, müsste es doch darunter zu finden sein, oder überlege ich falsch??
viele grüsse
peter
|
|
|
26.01.2007, 16:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
bin nun weiter. Der Wagen springt wieder an. Habe mir noch ein paar weitere Gedanke gemacht. Der Fehler war ja auch da wenn der Wagen 5 - 6KM gefahren war. Habe mir das ausbauen des Kaltstartventils daher erstmal gespart. Habe noch den Durchflusstest gemacht, hat in 20sec 1 Liter Benzin durchgepumpt, wollte die Pumpe und den Filter ja auch ausschliessen.
Habe mir dann die Zündungsseite vorgenommen und mir die Arbeit gemacht den Verteiler mit Finger abzubauen. Ist ja auch ein scheiss da ja Lüfterrad und Blenden alle ab müssen. Und siehe da, der Verteiler war noch von 85 und die Kontakte total verbrannt. Finger sah auch nicht besser aus. Die Krater waren fast einen halben mm tief. Meine Werkstatt hatte beide Teile da und ich habe sie eben eingebaut. Und siehe da, er springt wieder an
Hoffen wir mal das es so bleibt. Wenn es trocken ist werde ich mal ein paar Touren machen. Aber immer schön da Pause machen wo man zur Not auch nach Hause gebracht wird. 
|
|
|
27.01.2007, 19:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Zitat:
Zitat von peter-koch
bin nun weiter. Der Wagen springt wieder an. Habe mir noch ein paar weitere Gedanke gemacht. Der Fehler war ja auch da wenn der Wagen 5 - 6KM gefahren war. Habe mir das ausbauen des Kaltstartventils daher erstmal gespart. Habe noch den Durchflusstest gemacht, hat in 20sec 1 Liter Benzin durchgepumpt, wollte die Pumpe und den Filter ja auch ausschliessen.
Habe mir dann die Zündungsseite vorgenommen und mir die Arbeit gemacht den Verteiler mit Finger abzubauen. Ist ja auch ein scheiss da ja Lüfterrad und Blenden alle ab müssen. Und siehe da, der Verteiler war noch von 85 und die Kontakte total verbrannt. Finger sah auch nicht besser aus. Die Krater waren fast einen halben mm tief. Meine Werkstatt hatte beide Teile da und ich habe sie eben eingebaut. Und siehe da, er springt wieder an
Hoffen wir mal das es so bleibt. Wenn es trocken ist werde ich mal ein paar Touren machen. Aber immer schön da Pause machen wo man zur Not auch nach Hause gebracht wird. 
|
Hallo Peter,
am 13.11.06 hatte ich Dir nachfolgende Antwort auf Dein Problem unter http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=63355 geschrieben.
Eindeutig habe ich damals auf die Zündanlage hingewiesen. Wenn Du diesen Hinweisen dann aber nicht nachgehst kann man auch nicht weiterhelfen.
[i]Zitat: "Versuche es mal nach dieser Tabelle auf meiner Homepage über den BMW E23: http://www.bmwe23.de/Fehlersuche%20DME.xls
Hast Du auch schon einmal den Verteiler nachgesehen, Kohlestift, Kontakte, Oxidation der Kontaktstifte, Marderbisse in den Zündkabeln.
Die Kerzenwerte sind richtig.
Natürlich hat Fehlluft einen Einfluß auf den Motorlauf. Bei laufendem Motor einmal den Ölpeilstab ziehen oder den Ölnachfülldeckel öffnen. Danach läuft der Motor ziemlich unrund. Ändert sich danach nichts, hast Du auch ein Unterdruckproblem.
Ggf. einmal den Motor vom Gemisch her einstellen lassen.
Peter"
Zitat vom 19.11.07 von Dir: "Besonderen Dank an die nette Dame aus Köln/Hürth die mit Ihrem Fachwissen den entscheidenden Tipp gab. Sie hat ja selber ein paar E23 und einen Kombi.
Es war wohl der Benzindruckregler."
Peter nicht wundern wenn von mir keine Tipps mehr kommen wenn man den gemachten dann erst in einem späteren Posting nachkommt. Da verliert man dann auch die Lust zu helfen.
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|