


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.01.2007, 15:30
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
89er fuffi, ölpumpenschrauben alle locker
hallo
heute hat mich mein schrauber angerufen,dass er mein auto soweit fertig hat,
es mir aber bei dem s...wetter nicht bringt,sondern erst,wenns drausen wieder
ruhiger geworden ist. er hat mir neben einigen anderen sachen auch die
untere ölwannendichtung neu gemacht und bei der gelegenheit bemerkt,dass
alle!!!! ölpumpenschrauben locker waren. das auto hat jetzt 220 000 auf der
uhr und die ölwanne war wohl noch nie ab.
ich kann also jedem nur empfehlen,wenn er "untenrum" was zu arbeiten hat,
auf alle fälle die ölpumpenschrauben kontrollieren. ( auch wenns ein v12 und
nicht der v8 ist)
viele grüsse
peter
|
|
|
18.01.2007, 15:35
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Hochdorf
Fahrzeug: Supra MkIII (91)/ Omega B 2.5 DTI (02)
|
Tja, bei mir war von beiden, eine in der Ölwanne abgefallen... die zweite war noch gut fest, lt. OAM sollen das selbstsichernde Schrauben sein 
|
|
|
18.01.2007, 15:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Lübeck
Fahrzeug: BMW 730i R6 Bj. 11/90
|
Ich traue bei solchen sachen nie der Sicherung, und wenn man weiß das man da die nächsten Jahre nicht mehr ran muss immer schön Loctite ran schmieren, muss nicht das stärkste sein aber nen bissche schadet nie....
|
|
|
18.01.2007, 16:30
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo
heute hat mich mein schrauber angerufen,dass er mein auto soweit fertig hat,
es mir aber bei dem s...wetter nicht bringt,sondern erst,wenns drausen wieder
ruhiger geworden ist. er hat mir neben einigen anderen sachen auch die
untere ölwannendichtung neu gemacht und bei der gelegenheit bemerkt,dass
alle!!!! ölpumpenschrauben locker waren. das auto hat jetzt 220 000 auf der
uhr und die ölwanne war wohl noch nie ab.
ich kann also jedem nur empfehlen,wenn er "untenrum" was zu arbeiten hat,
auf alle fälle die ölpumpenschrauben kontrollieren. ( auch wenns ein v12 und
nicht der v8 ist)
viele grüsse
peter
|
Hm!
Kannte das bisher auch nur vom V8. Habe bei mir die Schrauben mit ordentlich Loctite gesichert und bis jetzt Ruhe...
MfG Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
18.01.2007, 18:51
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo schorsch
schau dir mal diese bilder aus dem e38 forum an,da kann einem angst und
bange werden.
viele grüsse
peter
http://www.7-forum.com/forum/showthr...umpenschrauben
|
|
|
18.01.2007, 19:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2005
Ort: Fredenbeck
Fahrzeug: E65-730d (05.03)
|
moin moin,
am we nehm ich meinen motor auch raus, bin schon richtig gespannt wie´s da wohl mit den ölpumpenschrauben ausschaut  weiterhin mache ich mir noch sorgen um die zylinderbahnen, da ja die ansaugbrücken völlig dreckig sind, als ob da einer einen sand/öl- Cocktail reingehauen hat
naja, werd hier dann berichten
|
|
|
18.01.2007, 21:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Meine Rede Peter.
Ich kann es auch nur jedem empfehlen!
Meiner hatte ca. 160.000 km runter und ist aus 11/93 und das gleiche Problem.
kurz danach hab ich dann auch mal die Ventildeckel runtergenommen und siehe da auch die Leitungen über den Nockenwellen waren lose.
Gott sei Dank ist an den Wellen noch keine Schaden entstanden.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
18.01.2007, 21:55
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Meine Rede Peter.
Ich kann es auch nur jedem empfehlen!
Meiner hatte ca. 160.000 km runter und ist aus 11/93 und das gleiche Problem.
kurz danach hab ich dann auch mal die Ventildeckel runtergenommen und siehe da auch die Leitungen über den Nockenwellen waren lose.
Gott sei Dank ist an den Wellen noch keine Schaden entstanden.
|
hallo axel
ja, ich denke da werde ich auch mal schauen lassen, ich habe eh hier noch
einen satz einspritzdüsen liegen,die eingebaut werden sollen,wenn man dann
"obenrum" schon mal dabei ist, werde ich auch gleich die dichtungen des
ansauggeweihes und die schrauben an der ölleitung prüfen lassen.
viele grüsse
peter
|
|
|
18.01.2007, 21:59
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von smiler78de
moin moin,
am we nehm ich meinen motor auch raus, bin schon richtig gespannt wie´s da wohl mit den ölpumpenschrauben ausschaut  weiterhin mache ich mir noch sorgen um die zylinderbahnen, da ja die ansaugbrücken völlig dreckig sind, als ob da einer einen sand/öl- Cocktail reingehauen hat
naja, werd hier dann berichten
|
au weia, dass ist einer der punkte,wo ich auch etwas angst habe,da es
ja keine laufbuchsen gibt, mich würde interessieren, kann man die zylinderwände bzw. die kolbenwände eigentlich neu "beschichten" lassen???
viele grüsse
peter
|
|
|
18.01.2007, 22:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ich hatte bei meinen 6-Zylindern den Eindruck daß das Ölrohr einfach nicht fest zu bekommen ist. Bei jeder Ventilspielkontrolle war es lockerer als vorher. Und ich habe oft kontrolliert. So bin ich auf die Masche mit dem Sicherungsdraht gekommen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|