


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
15.01.2007, 21:55
|
#16
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
jepps,
früher, also bis 96 wurde ein Hauptdruckventil verbaut, welches zu viel Druck aufbaute. Dann sind noch Plastikkugeln im Schaltgerät, die sich abnutzen und durch ne Bohrung, die sie verschliessen sollen, durchschiessen oder darin stecken bleiben. Dann fällt der "R" aus. Viele geben nun in Ihrer Panik Gas, bauen dadurch Druck auf und dann kanns passieren, dass noch mehr kaputt geht.
Die Plasikkugeln wurden dann aus Nylon gefertigt und nutzen nicht mehr ab, das neue HDV baut auf den C-Kupplungsbereich nicht mehr so hohen Druck auf, damit Folgebeschädigungen im Rahmen bleiben. Eigentlich war der C-Korb dann stabil. Beschädigungen die nun auftreten sind eigentlich nur mehr Hitzeschäden durch zu wenig Öl, welche dann gummierte Teile verhärten, welche dann nimmer abdichten oder verkanten. Das geschieht eigentlich nur noch im F-Korb, welcher auch fürn "R" mitfunktioniert...
Deshalb mal das Öl wechseln, Schaltgerät aufn neuesten Stand bringen, undichte Stellen abdichten und mit nem besseren Gefühl weiterfahren...
|
Habe am 29.01.2007 einen Termin bei ZF in Dortmund wegen Getriebeölwechsel, können die auch das Hauptdruckventil wechseln?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|