Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, wobei bei meinem alten 740 nach 330.000KM das Getriebe immer noch funzt. Will damit sagen das nicht alle 5HP30 frühzeitig in Rauch aufgehen.
Ja, man hört auch häufig das das 5HP30 ein Getriebe ist was nicht bei 150tkm den Geist auf gibt. Sondern gut und gerne 220tkm und mehr problemlos läuft. Doch ist der R-Gang erstmal defekt dann ist was größeres Kaputt.
Ja, man hört auch häufig das das 5HP30 ein Getriebe ist was nicht bei 150tkm den Geist auf gibt. Sondern gut und gerne 220tkm und mehr problemlos läuft. Doch ist der R-Gang erstmal defekt dann ist was größeres Kaputt.
Sehe ich genauso, am 30.01.2007 habe ich mit meinem alten und meinem jetzigen Termin in Dortmund wegen Ölwechsel. Bin gespant wie die Getriebe noch so aussehen.
Hi sinus
Wenn du Glück hast, ist nur eine Kugel im Schaltgerät kaputt, wenn du Pech hast, dann ist die "F" Kupplung defekt, und die sitzt ganz hinten, da muss alles zerlegt werden. Schreib Hydromat eine U2U der klärt dich auf und sagt dir wie und was man am besten machen kann und soll. auf jeden fall muss das Getriebe ausgebaut werden!
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Hi Zwölfzylinder
Habe mich heute am Stammtisch mit Hydromat unterhalten, er meint wenn das 4HP22/24 300tkm aus hält, hält das 5HP18/30 120tkm aus. Er hat schon viele 5HPXX repariert! Mein 4HP24 hat jetzt 243000km drauf ohne mucken!
Gruß Reinhard
@Reiner, das EGS (740i) GC60 hat die Endnr. 240...
Das 5HP18 hält auch länger, also hat ned des Prob wie das 5HP30...
An den netten Herrn, der sich ned mit der Buchhaltung auskennt... Ich hab doch ein EGS Steuergerät (GC5G) vom 530i...
Der SohneMann, würde sich ned umsonst die Mühe machen...
Hi Sven,
Du bist nun erst mal bestens damit beraten, den "R" erst gar nicht mehr anzuwenden und keine Experimente durch zu führen. Solange er keine Geräusche macht, besteht noch die Chance das Korb intakt ist und auch bleiben sollte. Dieser kostet bei defekt, mittlerweile knapp 350 Euro, die Du für andere Zwecke verwenden kannst. Ich sag mal, damit kann schon mal Dein Material vom jetzigen Schaden bezahlt werden.
Wenn er sich gar nicht mehr "R" bewegen lässt könnte es nur die Kugel sein. Sonst kann es noch sein das im C-Korb der Druckkolben brach oder aber im F-Korb der Druckkolben.
In der Regel kannste aber den Wagen voll fahren, nur ned "R"...
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Hallo Reinhard, die F-Kupplung für den Rückwärtsgang, kann man die nicht von hinten im eingebaute Getriebe wechseln ???
Wenn die durch sein sollte, müsste der Wagen in "R" bei ganz leichtem Gas ganz leicht nach hinten rollen, bis`chen grieft die immer noch.
Bei meinem alten 12-er war die kaputt, der Vorgänger hatte eine sehe steile Garagenauffahrt mit zudem noch hoher Kante und hat die so gelyncht.
Bin damals ohne Rückwärtsgang durch ganz Europa gefahren, bis an die russische Grenze, ging einwandfrei, man muß nur vorher sehen, wo man parkt.