Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2007, 18:36   #11
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von |)aywalker Beitrag anzeigen
hab mir schon alles zusammengeschrieben

Werd (vieleicht schon morgen) mir eine SA liste bei BMW holen.

Die interessiert mich so oder so.

Automatikgetriebeölpeilstab? (was für ein Wort )

Tut mir leid, aber wo isn der beim V12?
hallo

der automatikölstab ist hinten rechts, zwischen spritzwand und motorblock
kommt er hoch, schau mal auf diesem bild von erich,da kannst du ihn
wunderbar erkennen, gleich hinter der kappe für das motoröl,da kommt er hoch.

viele grüsse

peter




hier noch ein link zu deiner frage nach den sonderausstattungen

Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e32/s...usstattung.php

Geändert von peter becker (12.01.2007 um 18:54 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 19:17   #12
|)aywalker
-Multiple Persönlichkeit-
 
Benutzerbild von |)aywalker
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
Standard

alles klar.

Somit sollte ich für morgen gerüstet sein.

Danke an alle.

Ich werd mich morgen nach mittag in etwa melden.

EDIT: Mir is noch etwas belangloses eingefallen, und zwar:
Woran erkenn ich eine Elektronische Heckklappenschließung?
Ich bilde mir ein das einmal gelesen zu haben das es so etwas beim 32 gab.
Oder irre ich?

MfG
Michael
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein

Geändert von |)aywalker (12.01.2007 um 23:55 Uhr).
|)aywalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 00:04   #13
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von |)aywalker Beitrag anzeigen
alles klar.

Somit sollte ich für morgen gerüstet sein.

Danke an alle.

Ich werd mich morgen nach mittag in etwa melden.

EDIT: Mir is noch etwas belangloses eingefallen, und zwar:
Woran erkenn ich eine Elektronische Heckklappenschließung?
Ich bilde mir ein das einmal gelesen zu haben das es so etwas beim 32 gab.
Oder irre ich?

MfG
Michael
hallo michael

das ist das sogenannte soft close, wenn du die heckklappe runter machst,bis
sie beinahe aufliegt,dann wird die heckklappe von alleine ins schloss gezogen.
dies sollte aber keine kaufentscheidung spielen, ich habe es bei mir nachgerüstet, ist nicht all zu teuer und in einer viertel stunde umgebaut.
man muss nur ab und an mal ein weilchen suchen,bis man ein softclose gefunden hat.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 13:45   #14
|)aywalker
-Multiple Persönlichkeit-
 
Benutzerbild von |)aywalker
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
Standard

Ein 750iL Der eindeutig etwas Pflegebedürftig ist.

Also ich weis gar nicht wo ich anfangen soll.

Fangen wir bei den schlechtesten dingen an:

Die Bremsen Poltern beim Verzögern das ich angst hatte schneller als 50km/h zu fahren.
Die Dämpfer forne sind nichtmehr original.
Dürften Normale 7er Federbeine und Federn sein.
Bremsen müssen alle 4 erneuert werden (Scheiben und Beläge sind das mindeste)
Handbremse funktioniert allerdings noch 1A!

Hinten Tut sich bei der Niveauregulierung leider gar nix.

Alle Holzteile sind eindeutig Falsch oder gar nicht gepflegt worden.
Ales ganz hell und teiolweise ist der Klarlack aufgeplatzt.

Auf Beiden Seiten wären die Dreiecksfenster Rollos zu ernuern, und Fahrerseitig auch die Große Rollo.
Beifahrerseitig felt nur ein Hacken um die Rollo Beidseitig einzuhängen.
Die Heckscheiben Rollo rührt sich keinen Millimeter.

Der gsammte Abgasstrang wirkt auf mich äuserst Rostig.
Auch wenn nirgenst etwas durch ist, würde ich sagen länger als 2 Jahre gebe ich dem nichtmehr.

Das Hinterachsdifferential wirkt nach aussen Hin äuserst Rostig. Aber Trocken.

Das Gesammte Auto ist an sich sehr Trocken. Also Da tropft nix.
Fohr der fahrt und danach auch nix.

Der Lack ist leider ein ganz großes Problem.
An vielen Ecken nagt der zahn der Zeit.
Immer nur 1cm Groß aber doch mit großer einwirkung auf den gesammteindruck des wagens.

So nun zu den etwas erfreulicheren dingen.

Sobald die Batterie eingebaut war und der Zündschlüssel bewegt wurde...

...War keinerlei meldung CC zu sehen
Der Motor sprang ohne mucken und murren nach (angeblich 2 jahren Standzeit) Sofort an und lief auf allen 12 Zylindern, und sogar perfekt rund.
Das Getriebe schaltete die gänge wuderbar weich durch agal ob rauf ode runter.
Lediglich das einlegen von R und D machte mir ein bischen sorgen.
Da hat es dann doch einen kleinen schlag gegeben.
ZU allem übel habe ich vergessen das Automatikgetriebeöl zu kontrollieren

Memory von allen sitzen funktionierte und alle Motoren verrichteten brav ihr Tagwerk.
Schiebedach Lief ohne zu knacken oder knarzen in alle beliebigen Positionen.

So und nun zu nochetwas beunruhigenden.
Die Klimaautomatik tat nichg ganz so wie ich wollte.
Also Ich habe mich einmal auf vorne beschränkt denn hinten hat er keienrlei Temperatur veränderungen registriert.
Funktioniert hat:
Farer Kalt, Beifahrer Kalt
Fahrer Warm, Beifahrer Warm
Fahrer Warm, Beifahrer Kalt.

Fahrer Kalt Beifahrer Warm hat nicht so recht geklappt.

Der Lüfter hat sich Stufenlos einstellenlassen, lediglich die Luftklappenverteilung wollte nciht.

Auto war mit Allen Düsen offen gleichzusetzen.
Hat dann aber doch funktioniert.

Die Sitzheizung habe ich leider auch vergessen denn das schlimmste kommt ja noch.

Ein Lenkspiel welches ich noch nie bei einem Auto erlebt habe. Fast eine achtel Umdrehung bis sich was tut.

Der Besitzer hat allerdings das Lenkgetriebe gewechselt und mir gezeigt welches Teil er da noch auswechseln müsste. Das würde er mir sogar dazugeben.

Naja und wie gesagt das Schlagen Beim Bremsen.
Kein wunder die dinger sind total am ende.

Fensterheber funktionieren auch alle, sowie Aussenspiegel.
Dämpfer von Motorhaube und Heckklappe sind auch in einem Brauchbaren zustand.
Lichter funktionierten auch einwandfrei.

Tja mehr fällt mich nicht mehr ein.
Is eh alles bereits etwas durcheinander, aber was solls.
Jetzt seit ihr drann.
Was meint ihr?
(Bitte meine Rechtschreibfehler einfach zu überlesen. Bin zu entäuscht um den text nocheinmal durchzulesen)

MfG
Michael
|)aywalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 15:51   #15
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo michael

das ist jetzt ein reines rechenbeispiel, je nach dem,was dich das auto kosten
soll und je nach dem,was du selbst erledigen kannst oder willst,wäre er ein interessantes auto, um es wieder aufzubauen.
wenn du dich erst mal auf die wichtigsten dinge beschränkst, ist das gar nicht
so arg.
lenkung wird sicherlich,der umlenkhebel bzw. dessen lager sein.
scheiben mit belägen rundum sind normale verschleisartikel.
der ausen rostige auspuff ist sicherlich durch die lange standzeit bedingt,mein
89er hat noch die erste und die ist dicht.

das musst du jetzt entscheiden.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 17:11   #16
|)aywalker
-Multiple Persönlichkeit-
 
Benutzerbild von |)aywalker
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
Standard

Naja, aber wenn ich schon etwar restauriere bzw. wieder herrichte dann versuche ich von Hausaus den Weg des Geringsten Wiederstandes zu gehen würde ich doch meinen.
Also ganz im eck sollte der wagen auch nicht sein.

Aber ich hab da ein Bild gemacht welches das Differetial zeigt.
Im Hintergrund ist ein Teil es Abgassystems zu sehen.
Vieleicht kann ja dazu mal jemand etwas sagen.

Oder ist das wirklich nicht so schlimm?

(Bild hätte größer ausfallen können, hab aber gerade keinen Photoshop installiert)

Mfg
|)aywalker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00184.JPG (97,4 KB, 15x aufgerufen)
|)aywalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Bremslicht kontrollieren Moto-PP BMW 7er, Modell E38 9 14.11.2006 08:02
ZF Dortmund - ein weiteres Lob dtuecks BMW 7er, Modell E38 2 20.09.2006 13:53
Werkstattkosten Achsmanschette und weiteres planetb BMW 7er, Modell E32 0 30.01.2005 17:59
Säurestand der Autobatterie kontrollieren nesi BMW 7er, Modell E38 1 30.03.2004 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group