die C-Partie ist entweder heil und funzt, oder sie ist bereits gebrochen und der Automat funzt dann auch ned.
Ferner ist diese Partie im Getriebe selbst, nun, man muss das Getriebe ausbauen. Im Fall des Schaltgerötes kann das getriebe verbaut bleiben.
Die C-Partie muss sodann ned vorsorglich getauscht werden, sondern man soll vorsorglich das Schaltgerät überarbeiten, damit weniger Last auf diese bewirkt wird.
Im Prinzip ist man led. gut beraten, auf die passende Schaltgerätdichtung zu achten. Es gibt da 2 Ausführungen. Ich habe schon Schaltgeräte gesehen, die falsch belegt waren und trotz umfassender Reparatur nach 96, den alten Stand beinhalteten. man kann sodann ned wirklich einschliessen, dass jeder Revisör über dies Änderung Bescheid weiss.
Zum anderen wird keine Bude in der Lage sein, den Preis von ZF zu unterbieten...
Also ab nach Dortmund...
