


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2006, 15:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi Danny,
das Lüftungsgitter ist selbstgebaut unter Verwendung von den hinteren Lüftungsdüsen aus der Mittelkonsole.
Welches Soundsystem hast du denn verbaut? Ist es das mit dem separatem Verstärker? Den würde ich weiter benutzen und nur durch einen Sub ergänzen. Der Verstärker hat nämlich eine Frequenzgangbeeinflussung eingebaut, welche genau auf deine Lautsprecher und dein Auto abgestimmt ist. Außerdem ist die Frequenzweiche im Verstärker verbaut. Ich habe den Umbau mal gemacht, aber der Aufwand ist doch recht beachtlich.
Freundlichen Gruß von
Jens
|
|
|
13.12.2006, 16:30
|
#2
|
Der Zerleger
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
|
Zitat:
Zitat von JensB
Hi Danny,
das Lüftungsgitter ist selbstgebaut unter Verwendung von den hinteren Lüftungsdüsen aus der Mittelkonsole.
Welches Soundsystem hast du denn verbaut? Ist es das mit dem separatem Verstärker? Den würde ich weiter benutzen und nur durch einen Sub ergänzen. Der Verstärker hat nämlich eine Frequenzgangbeeinflussung eingebaut, welche genau auf deine Lautsprecher und dein Auto abgestimmt ist. Außerdem ist die Frequenzweiche im Verstärker verbaut. Ich habe den Umbau mal gemacht, aber der Aufwand ist doch recht beachtlich.
Freundlichen Gruß von
Jens
|
Hallo
sieht total Klasse aus, wäre es möglich das du mir eine kleine Bauanleitung davon zusendest ??
Gruß
Christian
|
|
|
13.12.2006, 18:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von Christian1979
Hallo
sieht total Klasse aus, wäre es möglich das du mir eine kleine Bauanleitung davon zusendest ??
Gruß
Christian
|
Hallo Christian,
leider habe ich während des Baues nicht viele Bilder gemacht. Du brauchst erst einmal ein Lüftungsgitter vorn (klar) und die Lüftungsdüsen hinten. Zuerst habe ich das vordere Lüftungsgitter zerpflückt. Um Platz zu schaffen wurden die "auf/zu" Klappen wegrationalisiert. Am schwierigsten war dann, den "kalt/warm" Bowdenzug nach links zu versetzen. Ging aber auch irgendwie. Ich habe die Klimaanlage, da ist es ein Bowdenzug, es gibt aber auch eine Version mit elektronischer Regelung. Da ist dann sicher ein Poti hinter. Jetzt kamen die kleineren Gitter aus den hinteren Düsen hinein und die "Stützen" für die Gitter wurden eingeklebt. Jetzt wurde der Bildschirm des Navi auseinandergeschraubt. Die vordere Blende wurde dann mit Ployesterharz in die Lücke zwischen den Gittern eingepasst. Jetzt kommt nur noch eines: Schleifen, Schleifen, Schleifen, Spachteln, Schleifen........
Der Navi Bildschirm schaut unten ein wenig aus der eigentlichen Halterung heraus. Da musste ich also ein kleines Stück (unsichtbar) aus dem Ausschnitt des Armaturenbrettes entfernen. Der Rechner des Navi ist unter dem Fahrersitz, die Antenne auf dem Armaturenbrett. Die könnte man aber auch unter das Armaturenbrett bei der Lüftungsdüse verstecken (mache ich sicher noch). Die Fernbedienung sitzt jetzt in der Mittelkonsole:
Gruß
Jens
|
|
|
14.12.2006, 06:30
|
#4
|
Der Zerleger
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
|
Zitat:
Zitat von JensB
Hallo Christian,
leider habe ich während des Baues nicht viele Bilder gemacht. Du brauchst erst einmal ein Lüftungsgitter vorn (klar) und die Lüftungsdüsen hinten. Zuerst habe ich das vordere Lüftungsgitter zerpflückt. Um Platz zu schaffen wurden die "auf/zu" Klappen wegrationalisiert. Am schwierigsten war dann, den "kalt/warm" Bowdenzug nach links zu versetzen. Ging aber auch irgendwie. Ich habe die Klimaanlage, da ist es ein Bowdenzug, es gibt aber auch eine Version mit elektronischer Regelung. Da ist dann sicher ein Poti hinter. Jetzt kamen die kleineren Gitter aus den hinteren Düsen hinein und die "Stützen" für die Gitter wurden eingeklebt. Jetzt wurde der Bildschirm des Navi auseinandergeschraubt. Die vordere Blende wurde dann mit Ployesterharz in die Lücke zwischen den Gittern eingepasst. Jetzt kommt nur noch eines: Schleifen, Schleifen, Schleifen, Spachteln, Schleifen........
Der Navi Bildschirm schaut unten ein wenig aus der eigentlichen Halterung heraus. Da musste ich also ein kleines Stück (unsichtbar) aus dem Ausschnitt des Armaturenbrettes entfernen. Der Rechner des Navi ist unter dem Fahrersitz, die Antenne auf dem Armaturenbrett. Die könnte man aber auch unter das Armaturenbrett bei der Lüftungsdüse verstecken (mache ich sicher noch). Die Fernbedienung sitzt jetzt in der Mittelkonsole:
http://www.JB-audio.com/Forenbilder/Navi/Fernbed1.jpg
http://www.JB-audio.com/Forenbilder/Navi/Fernb2.jpg
http://www.JB-audio.com/Forenbilder/Navi/Fernbed3.jpg
Gruß
Jens
|
DANKE !!!
Gruß
Christian
|
|
|
14.12.2006, 10:20
|
#5
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Das ist wirklich eine super Arbeit!
Respekt!!
Ich finde auch die beste Lösung die ich jemals gesehen habe. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|