Am Meßgerät kann es nicht liegen, daß zwei Zylinder 7,5 bar und die anderen bis zu 9,5 bar haben!
Denn das gleiche Meßgerät zeigt bei einem einfachen 50ccm-Moped 10,6 bar, und zeigte bei unserem Mercedes 280E nach 250 tkm gleichmäßige Werte zwischen 10 und 11 bar.
Ich glaube nach wie vor, daß die Kolbenringe von dem billigen Mineralöl festgekokt sind. Das steht auch so als mögliche Ursache in meinem Schrauberbuch drin!
Übermäßiger mechanischer Verschleiß wird es wohl nicht sein, denn sonst würde die Kiste ja Öl und Benzin brauchen, wie blöde. Tut sie aber nicht!
Daher erscheinen mir festgekokte Kolbenringe als einzig plausible Lösung.
@seba: Das mit dem Öl in den Zylinder ist ein alter Trick. Das zähe Öl kippt man rein, damit die Kolbenringe besser abdichten. Manche Hinterhofhändler haben so ihre Fahrzeuge manipuliert, und haben dann dem Kunden gute Kompressionswerte vorgaukeln können. Aber diese Meßwerte sind natürlich nichts wert, denn im normalen Betrieb hat man ja kein Öl im Brennraum.
Und nochwas: Wenn man mißt, und erreicht MIT ÖL bessere Kompression, dann weiß man, daß die Kolbenringe verschlissen sind. Verbessert das Öl die Kompression nicht, dann sind die Ventile/Nockenwelle verschlissen/verstellt.
Gruß, Robert
|