


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2006, 20:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Beers
Fahrzeug: leider keinen
|
M70 verbraucht Öl unter hoher Last
Hi Leute,
ich habe ein schleichendes Problem, wobei ich befürchte, daß es recht kostenintensiv wird, das zu beseitigen:
Mein Fuffi verbraucht Öl, wenn man länger hohe Geschwindigkeiten fährt. Bleibt man so bei 140-160 km/h ist der Verbrauch kaum meßbar, fährt man länger 200-230 genehmigt er sich doch ordentlich was (1l > 500km). Öl ist frisch gewechselt, 10W40 wie vorgesehen).
Dazu habe ich IMO schleichenden Leistungsverlust, nicht viel, aber bemerkbar. Als ich ihn im Februar 2005 gekauft habe, ging er bei Tacho 258 (ca. natürlich) spürbar in den Begrenzer, heute läuft er nach reichlich Anlauf nicht mehr als 250 nach Tacho.
Blaue Abgase o.ä. sehe ich nicht, wie auch bei 200km/h...
Jemand ne Idee, wonach man als erstes gucken sollte? Motorrevision? wie teuer? oder noch warten und Motor tauschen?
bye
Michael
|
|
|
29.11.2006, 20:43
|
#2
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
also ich habe den 750il e32 7 jahre lang gefahren.habe ihn dann auch weggegeben.das war bei mir auch,er hat,wenn ich ihn mal auf der autobahn die sporen gegeben habe mal schnell bei 500 kilometern 1 liter öl geschluckt.er hatte aber auch an die 300000 kilometer auf der uhr.das ist bekannt das die älteren motoren öl fressen.die neueren zum glück nicht.was hat deiner denn auf der uhr?
|
|
|
29.11.2006, 21:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Der Hohe Verbrauch ist nicht normal,vielleicht ist die Lamdasonde durch das viele Oel schon etwas angeknackst.
|
|
|
29.11.2006, 22:07
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Beers
Fahrzeug: leider keinen
|
Zitat:
Zitat von werty
Der Hohe Verbrauch ist nicht normal,vielleicht ist die Lamdasonde durch das viele Oel schon etwas angeknackst.
|
Hm? Der Öl-Verbrauch ist nicht normal, das ist mir schon klar. Aber wie wird der durch die Lambda-Sonde beeinflußt?
Der Benzinverbrauch (von dem ich nix schrieb) ist im Rahmen dessen, was für den V12 üblich ist. Alles zwischen 12,4 und 19,8l hatte ich schon (Schnitt seit ich ihn habe 14,2l).
Zum Kilometerstand: 168tkm. Ja, nicht viel für 15 Jahre, und ich will dafür auch nicht meine Hand ins Feuer legen, das alte Scheckheft reicht nur bis 130tkm. Aber als neulich Teile der Vorderachse getauscht wurden, waren die alten Teile aus 1991. Von daher finde ich die Laufleistung schon glaubhaft.
bye
Michael
|
|
|
29.11.2006, 22:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2005
Ort: Fredenbeck
Fahrzeug: E65-730d (05.03)
|
Zitat:
Zitat von werty
Der Hohe Verbrauch ist nicht normal,vielleicht ist die Lamdasonde durch das viele Oel schon etwas angeknackst.
|
moin moin,
@werty: xarkor meint nicht den hohen spritverbrauch, sondern einen zu hohen ÖLverbrauch.
@xarkor: das hat meiner auch. immer wenn ich meinem alles abverlange zieht er sich dat öl nur so rein. ich würde da auf ölabstreifringe oder ventilschäfte tippen. oder hat jemand ne bessere idee?
diesen winter werd ich meinen auch ma zerlegen und allet neu machen...
gruß maik
|
|
|
29.11.2006, 22:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von smiler78de
moin moin,
@werty: xarkor meint nicht den hohen spritverbrauch, sondern einen zu hohen ÖLverbrauch.
gruß maik
|
Das ist mir auch klar nur kann die Lamdasonde schon mal die Uhrsache für Problem Nr. 2 sein und zwar das er nicht mehr die volle Leistung hat !
|
|
|
30.11.2006, 12:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
|
Hallo,
meiner Erfahrung nach könnten das die Ventilschaftdiichtungen sein. Das war bei meinem eta genau so: Ölverbrauch eigentlich nur bei dauerhaft hohen Drehzahlen, sprich BAB-Fahrten.
Nachdem ich die Schaftdichtungen getauscht habe, war jeglicher Ölverbrauch weg.
Viele Grüße,
Tim
|
|
|
30.11.2006, 14:29
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Vogtareuth
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
|
Jepp, habe auch so eine Qualmsocke seit ca. 3000 km ( 284000 auf der Uhr )
Habe dann etwas Zusatz in das Motoröl gekippt ( gibts unter anderm von Liqui Moly ) Dose a 300ml ca. 11 Eur, 2 habe ich reingeschüttet. Das Zeugs soll Dichtungen wieder aufquellen lassen.
Seitdem ist es etwas besser, aber mein Vorredner hat wohl recht -> Ventilschaft-Dichtungen erneuern und gut is .
Gruß
Andreas
|
|
|
30.11.2006, 16:49
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Beers
Fahrzeug: leider keinen
|
Zitat:
Zitat von TBF
Hallo,
Nachdem ich die Schaftdichtungen getauscht habe, war jeglicher Ölverbrauch weg.
Viele Grüße,
Tim
|
Da ich das definitiv nicht selber kann, brauche ich dazu mindestens ne freie Werkstatt (und weiß hier auch eine, der ich den Fuffi hinstellen würde). Kostenschätzung?
bye
Michael
Edith fragt: können Undichtigkeiten da auch den Leistungsverlust erklären?
Geändert von Xarkor (30.11.2006 um 16:50 Uhr).
Grund: Zusatz, Doppelpost vermeiden
|
|
|
30.11.2006, 17:20
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Xarkor
Edith fragt: können Undichtigkeiten da auch den Leistungsverlust erklären?
|
Hi Michael
Wenn die Lambdas zuviele verbranntes Öl abbekommen dann ja, weil sich die ÖLkohle anlegt und somit die Wirkung der Lambda nachlässt! Meiner braucht wenn ich zuflott unterwegs bin ca. 1Liter Öl auf 5tkm. Laut Betriebanleitung darf der Fuffi 1 Liter auf 1tkm brauchen!
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|