


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.11.2006, 14:39
|
#11
|
|
Auf Wolke "7" unterwegs
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Winkelhaid
Fahrzeug: BMW 330D Coupé (E92)
|
Hi,
@IMANUEL: Den OT-Geber haben wir schon wie bechrieben bereits gewechselt, hat aber leider nix gebracht.
@FranzR: An einen Unterdruckschlauch hab ich auch schon gedacht, da er nur auf schnellen Lastwechsel so empfindlich reagiert. Da könnte es sein, dass sich da eventuell zu langsam Druck/Unterdruck aufbaut? Aber wie gesagt, wir haben ja schon alles durchgeschaut. Wo befindet sich denn der Druckregler? Hab hier im Forum gelesen, dass man den auch mal abstecken kann, zum Testen? Das Überprüfen mit der Elektronik wäre auch noch ne Möglichkeit.
Zunächst möchte ich mich für die Tipps von euch allen bedanken. Ich werde weiter suchen und berichten.
Gruß Dennis
|
|
|
26.11.2006, 20:34
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ich weiß nicht wo der beim 6-Zylinder sitzt.
Generell ist es halt so daß der Regler zwischen Einspritzdüsen und Ansaugtrakt immer den gleichen Druck halten muß. Deswegen ist einerseits der Benzindruck drauf, und andererseits der schwankende Unterdruck vom Ansaugrohr. Das geht über den dünnen Schlauch.
Weil das so 'komisch' ist kapiert auch nicht jeder daß das Messen des Druckreglers gegen atmosphärischen Druck eigentlich Nonsens ist. Es sind zwar gewisse Rückschlüsse möglich ("muß schwanken"), aber was genaues ist das nicht. Eigentlich gehört das Meßgerät in ein Marmeladenglas und an den Deckel ein Schlauch der zum Ansaugtrakt führt 
|
|
|
26.11.2006, 21:39
|
#13
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi DennisH2
Teil Nr. 6 ist die Unterdruckdose! am Motor vorne!
Gruß Reinhard

|
|
|
30.11.2006, 22:12
|
#14
|
|
Auf Wolke "7" unterwegs
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Winkelhaid
Fahrzeug: BMW 330D Coupé (E92)
|
Fehler gefunden
Hallo an alle,
der Fehler wurde nun doch endlich gefunden. Von meinem KFZ-Meister des Vertrauens beim Freundlichen. Er hatte alles mögliche durchgemessen, was irgendwie mit dem LMM zu tun hat. Er stellte fest, dass bis zum Eingang zur Motronic alles in Ordnung ist. Daraufhin hat er mich angerufen, ich hab zwei Steuergeräte eingepackt, bin hingefahren und wir haben beide probiert. Das erste Steuergerät eingebaut (vom 730i), angelassen und LMM hat angesprochen. Als er Gas gegeben hat, hat alles so funktioniert wie es soll.
Da der Meister einen kennt, der gebrauchte BMW Teile hat, hatte er ihn schon angerufen und das passende Gerät war auch vorrätig. Nachdem er heute das Gerät bekommen hat (200 €, statt neu 560 €), hat er es mit den Originaldaten des defekten Gerätes codiert und was soll ich sagen, er läuft wieder!
So ein Service muss belohnt werden: Also wer mal im Kreis Hof in die Werkstatt muss, sollte mal beim Autohaus Degner in Naila vorbeischauen, aber nicht beim Degner in Hof!!
Danke an alle für eure Tipps.
Einen schönen Abend noch.
Dennis
|
|
|
30.11.2006, 23:43
|
#15
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi DennisH2
Wenn du beim 730 Steuergerät den Chip vom 735 eingesetzt hättest, dann währe das auch gegangen, Die beiden Steuergeräte unter scheiden sich nur durch den Chip! Das geht bei den alten und neuen Steuergeräten, zb. man kann den Chip vom 150 in das 151 stecken oder vom 178 ins 179 und unkehert, so kann man das Steuergerät von 730 in eins für den 735 umstecken.
Gruß Reinhard
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|