


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.10.2006, 11:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
|
Zitat von 7er-Olli
Es sollte nicht meht wie Max. 2 Finger Breit sein am äußeren Lenkradkranz,(nicht 2 daumen)  !!!
|
Olli, solche Werte passen vielleicht bei einem Lloyd von 1950: "wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd"...
Verbindlich ist nur das Spiel in Mittelstellung und das muß bei unseren Boliden NULL sein! Dabei muß gewährleistet sein daß es auch wirklich die Mittelstellung ist, siehe Marke am Lenkgetriebe.
Wenn es richtig eingestellt wird, dann nach Reibwert in einer gewissen Stellung. Das ist wichtig weil das LG so ausgelegt ist daß das Spiel zu den Seiten hin zunimmt. Das macht beim Fahren nichts aus, weil das Auto in Kurven sowieso nach außen will, also merkt man da das Spiel nicht.
In Mittelstellung ist das Getriebe also auf Druck mit einer riesigen Hebelwirkung. Wenn das zu viel wird, ist klar daß da schnell sehr gefährliche Schäden entstehen können. Also nicht ahnungslos irgendwo eben mal schrauben...
Früher bei VW hat man so eingestellt, daß das Spiel bei einer gewissen Entfernung von der Mittelstellung auf null ist. Beim BMW wie gesagt Reibwert.
|
|
|
18.10.2006, 11:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Zitat:
|
Zitat von FranzR
Olli, solche Werte passen vielleicht bei einem Lloyd von 1950: "wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd"...
Verbindlich ist nur das Spiel in Mittelstellung und das muß bei unseren Boliden NULL sein! Dabei muß gewährleistet sein daß es auch wirklich die Mittelstellung ist, siehe Marke am Lenkgetriebe.
Wenn es richtig eingestellt wird, dann nach Reibwert in einer gewissen Stellung. Das ist wichtig weil das LG so ausgelegt ist daß das Spiel zu den Seiten hin zunimmt. Das macht beim Fahren nichts aus, weil das Auto in Kurven sowieso nach außen will, also merkt man da das Spiel nicht.
In Mittelstellung ist das Getriebe also auf Druck mit einer riesigen Hebelwirkung. Wenn das zu viel wird, ist klar daß da schnell sehr gefährliche Schäden entstehen können. Also nicht ahnungslos irgendwo eben mal schrauben...
Früher bei VW hat man so eingestellt, daß das Spiel bei einer gewissen Entfernung von der Mittelstellung auf null ist. Beim BMW wie gesagt Reibwert.
|
Das ist so in etwa richtig, der tüv nimmt das Lenkrad in die Hand und bewegt es von der mittelstellung nach li. und anschliesend nach Re., jeweils bis die Vorderräder zucken. Das waren bei meinem alten in jede richtung 2,5cm. gesamt Lg.spiel 5cm am äußeren Lenkradkranz, also Game over!
Die Markierung am Getriebe jukt keine S.., die ist erst beim wechsel interesant, das alles wieder stimmt!
Mein neuer kleinwagen hat null spiel und er ist auch schon 19 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
19.10.2006, 20:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
und was lernen wir daraus?
bei mehr als 2 Finger wird sogar die Plakette abgekratzt
Olli, ich habe das nicht geschrieben um dich zu kritisieren. Aber so ein Auto fährt halt nur wirklich stabil, wenn da kein großes Spiel ist. Die Markierung habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt, es ist in diesem Zusammenhang doch nicht ganz unwichtig
Ob die Markierung dich interessiert, ist mir unwichtig 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|