Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 14:23   #1
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard

@all die ihre Winterreifen via INTERNET kaufen :

Wie bekommt Ihr die neuen Reifen denn auf Eure Felgen montiert , ausgewuchtet und Altreifenentsorgung ?????

Klar - die Preise bei den Web-Shops sind unschlagbar günstig. Nur :
Reifenmontage sollte beim Profi gemacht werden - und das sind meist Reifenhändler. Und die wiederum freuen sich natürlich riesig, wenn man da mit fremdgekauften Reifen zur Montage aufkreuzt .

Einige wenige machen das dann auch - und wenn dann kostet die Montage mehr als üblicherweise.

Meine Erfahrung : Bei meinem Premio-Reifenhändler ist der Gesamtpreis - also neuer Winterreifen, Montage, Auswuchten, Altreifenentsorgung - pro Rad günstiger als Reifen via Internet + Extra Montage.

Wie seht Ihr das ? Geheimtips parat ?

Gruß
Michael
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:31   #2
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von merowinger
@all die ihre Winterreifen via INTERNET kaufen :

Wie bekommt Ihr die neuen Reifen denn auf Eure Felgen montiert , ausgewuchtet und Altreifenentsorgung ?????


Gruß
Michael
Hi

die kleinen Größen bis 16 - 17 Zoll mache ich selber auf Arbeit haben da die möglichkeit zu montieren und zu wuchten
alles was darüber ist , zum Beispiel meine 18er Sommer die lasse ich vor Ort bei einer Reifenbude machen die das nötige wissen und Werkzeug dafür hat , die Bieten die Reifen meist zu dem gleichen Preis wie im Netz an.

Altreifen kannst überall abgeben bei jeder Reifenbude ,
vergleich lohnt aber
kosten zwischen 1,50 und 6 Euro pro Stück habe ich schon erlebt!


bei Reifen Direkt im Netz wird Dir sogar ein MontagePartner in Deiner nähe genannt




Interner Link) meine Negativen Erfahrungen mit dem Autohaus Entenmann (Stuttgart) einfach mal druff Klicken und Lesen !!!
__________________
mit Besten Grüßen Martin




Geändert von ThomasD (04.12.2006 um 16:25 Uhr).
ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 17:04   #3
Hamann-Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hamann-Fan
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: Jaguar XJ 40, 4.0 (04.93)
Standard

Hallo Michael,

ich kaufe meine Reifen seit geraumer Zeit im Internet. Die Montage übernimmt dann ein Händler vor Ort, und das kostet auch mit Auswuchten etc. nicht die Welt. Insgesamt spare ich so immer noch eine Stange Geld, und der kleine Betrieb hier freut sich, dass er wenigstens einen Montageauftrag erhalten hat. Bei manchen Reifentypen ist es jedoch so, dass der regionale Anbieter sogar günstiger ist als die Konkurrenz - in diesem Fall kaufe ich die Reifen dann natürlich gleich beim kleinen Händler, versteht sich ja von selbst.

Für die Entsorgung der Altreifen habe ich noch nie Geld bezahlt. Hier gibt es viele Autoplätze, die verkaufen alte Autos nach Afrika oder Osteuropa, dort gebe ich die alten Schlappen einfach ab, die freuen sich riesig darüber, denn selbst für abgefahrene Reifen bekommen die im Ausland noch kleines Geld - und ich habe die Entsorgungskosten gespart, eine typische Win-Win-Situation.

Beste Grüße,

Ronny
__________________
Freude am Fahren.
Hamann-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 17:54   #4
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard

Hallo Ronny,

... welch goldener Landstrich in dem Du verweilst !

Hier im Rheinland muss man für alles bezahlen - gerade für - wie heisst das so schön - " Entsorgungspflichtige Stoffe und Materialien " .
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 15:47   #5
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Frank Martin
So, der Winter kommt, mein 750 il braucht neue WR. Da stell ich mal ein paar Fragen die Suchfunktion hat da nur wenig Brauchbares gefördert):

Wer hat "EIGENE" Erfahrungen mit diesen beiden Größen und kann eine Empfehlung geben?

Ist die Traglast der 215er mit 98 ausreichend für einen 750er lang mit reichlich Ausstattung (gut, freigegeben ist er ja), wenn ich in dann mal 200 laufen lasse?

Schwanke von der Marke zwischen Michelin PA2 (teuer, gut, langlebig, so ab 130€+Aufziehen) und Hankook W300 (preiswert, noch brauchbar, so um 90€+). Wer hat EIGENE Erfahrung mit einem dieser Reifen?

Ich fahre sehr viel Autobahn und immer gemächlich, aber viel und bei jedem Wetter. Optik ist mir egal, mein 7er läuft wohl schon sein ganzes leben auf 16 Zoll, deshalb sind die Achsen wohl auch erst jetz (204tkm) langsam fällig.

Gruß Frank
215 ist auf einem 750 wegen dem Drehmoment nicht brauchbar.

Auf trockener Fahrbahn leuchtet die ganze Zeit das DSC.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 13:43   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
215 ist auf einem 750 wegen dem Drehmoment nicht brauchbar.

Auf trockener Fahrbahn leuchtet die ganze Zeit das DSC.
Kann ich nicht bestätigen. Habe etliche Winter den Michelin in 215 auf dem V12 gefahren. Das Auto läuft leiser, habe im dicksten Schnee auf dem Julier keine Probleme gehabt, wo Golfs einfach stecken geblieben sind.

Und auf trockener oder gar feuchter Fahrbahn bekomme ich - wenn ich es darauf anlege - das DSC auch mit Sommersocken zum Glühen, zumindestens wenn die nicht mehr ganz neu sind. Alternativ man ja kann auch schnell beschleunigen, ohne dass ständig die Lampe angeht.

Und wer mal versucht hat, die 215-er im Frühling wegzuschrubben, weiss, wie zäh die dinger sind. Die Michelin wehren sich wie der Teufel´, hatte die einmal bis Ende Juni 'drauf. Die haben bei mir auf dem V12 in der Summe mehr km gehalten, als die 245er Sommersocken.

Aber letztendlich sollte jeder selbst entscheiden: wer viel in den Alpen fährt, ist mit den schmaleren vielleicht etwas besser gestellt, wer nur im Flachland und auf Autobahnen unterwegs ist, mit den breiteren.

Ich werde den Winter dieses Mal mit 245/50-18 angehen, bin selbst gespannt, wie die sich im Schnee so anfühlen. (Die waren halt bei meinem Bimmer schon dabei)

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 15:11   #7
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

esau meinst wohl 235 50 18 oder dürfen wir auch 245 50 18 drauf machen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 16:18   #8
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hab seit 3 Jahren die Michelin Pilot 235er. Die Reifen verbrauchen sich richtig sparsam, ist immer noch viel Profil drauf. Beim Anfahren im Schnee hat sich bei mir bewährt, die Schlupf-Kontrolle auszuschalten, da man trotz des Schlupfes besser wegkommt als wenn es den Motor runterwürgt. Bei Eis ist es aber wieder nicht so vorteilhaft.
Würde die Reifen jederzeit wieder kaufen.

Grüße

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 16:34   #9
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc
esau meinst wohl 235 50 18 oder dürfen wir auch 245 50 18 drauf machen?
Musst Du richtig gucken: Habe inzwischen einen e65, da gibt es andere Grössen.
Aber eingetragen als WR sind nur 245/55/17 oder 245/50/18, was den Vorteil hat, dass auf beide die gleichen Ketten passen.

Beim e38 sind als Winterreifen 215/65/16 oder 235/65/16 eingetragen.
Ob es den ebenfalls als SR eingetragenen 245/55/16 auch als WR gibt glaube ich nicht.

Möglicherweise kann man auch andere Grössen als WR fahren



Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 12:34   #10
Croc Dill
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-728iA (1997)
Standard

Genau vor der Frage stehe ich im Moment auch. Grundsätzlich scheint es so, dass man nicht prinzipiell sagen kann dass breitere oder schmalere Reifen im Winter besser sind, sondern dass es von den spezifischen Schneeverhältnissen abhängt. Auf der Website von Conti die ein Kollege hier schon mal gepostet hat ist das ziemlich gut erklärt (ganz unten mal schauen da stehts.) BEi Neuschnee/Tiefschnee und Schneematsch sind schmalere Reifen besser, weil die besser in den Schnee einsinken können. Bei festgefahrener Schneedecke wiederum sind breitere Reifen von Vorteil, da die Lammellenfläche grösser ist.

Diese theoretischen Überlegungen sind mir auch von Bekannten aus Skandinavien bestätigt worden die ja einen sehr langen, sehr harten und sehr schneereichen Winter haben.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.conti-online.com/generato...winter_de.html
__________________
Vmax = 230 km/h ... gnadenlos untermotorisiert die Kiste
Croc Dill ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group