


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2006, 13:52
|
#1
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von drmulthc
Bei der letzten Inspektion bei 230.000 km ist mir aufgefallen, dass deutlich zu viel Öl im Ladeluftkühler war.
|
Da mein Dicker so gut wie kein Öl frisst, kann ich also in Sachen Türbo scheinbar ruhig schlafen 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
29.09.2006, 00:02
|
#2
|
Gast
|
Hallo Leute!
Was haltet ihr von einen zusatz Filter in der naehe von dieselfilter im Motorraum, wegen der Metallspaene?
|
|
|
29.09.2006, 06:12
|
#3
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Es würde reichen, wenn der im Rücklauf eingebaut werden würde. Dann wär zumindest der Tank "gerettet". Wenn die Hochdruckpumpe "frisst" geht das Licht aber trotzdem aus.
|
|
|
29.09.2006, 09:18
|
#4
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Hi Leute,
ich kippe seit einiger Zeit 200 ml Zweitaktöl je Tankfüllung in den Tank, und hoffe, damit vor dem Diesel-GAU verschont zu werden.
Bei den neuen Dieselns (E65&Co) soll das Problem nicht mehr auftreten. Man verwendet wohl eine andere CR-Pumpen-Beschichtung.
|
|
|
29.09.2006, 10:39
|
#5
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich kippe auch bei jeder Tankfüllung 2T-Öl rein. Ich hoffe, das verlängert die Lebenserwartung der Pumpen um einige Kilometer 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|