Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2006, 09:03   #11
TheLordofDrago
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 735i 1987 / 318i 1986 / 520i 1984
Standard

Hallo,
aber wenn das Problem am Verteiler liegt, kann das doch nichts mit der Temperatur zusammen hängen. Oder liege ich da falsch ?. Ich tausche ersteinmal die Temperaturfühler. dann mal weiter sehen.
TheLordofDrago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 09:58   #12
tuwak
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
Standard

Hallo,
Verteiler öffnen kostet ja nichts ausser 10 min zeit.
Mir wäre es das wert.
mfg Tuwak
tuwak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 12:45   #13
TheLordofDrago
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 735i 1987 / 318i 1986 / 520i 1984
Standard

Hallo,
das werde ich auf jeden Fall auch machen. Ich arbeite mich jetzt von vorne nach hinten :-). Die Verteilerkappe wollte ich eh noch aufmachen.
Danke
TheLordofDrago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 12:45   #14
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von TheLordofDrago
Hallo,
aber wenn das Problem am Verteiler liegt, kann das doch nichts mit der Temperatur zusammen hängen. Oder liege ich da falsch ?.
Hi TheLordofDrago
Warum nicht?????? hast wohl von Materialausdehnung bei wärme noch nichts gehört????

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 12:55   #15
TheLordofDrago
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 735i 1987 / 318i 1986 / 520i 1984
Standard

Hallo,
wenn ich ganz ehrlich sein soll nein. Ich selber bin leie auf dem Gebiet KFZ, was ich mitlerweile kann, weiß ich nur durch Bücher und dem Forum. Da mir aber Autos ein Heiden Spaß machen, bin ich gerne bereit immer wieder etwas dazu zu lernen.

Danke
TheLordofDrago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 17:35   #16
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von tuwak
Es ist nun klar: nur ein BMW läuft noch mit abgerochenem finger.
Seit diesem tag hab ich gehörig respekt vor dem auto.
Das ist eine kräftige Zündanlage, da springt der Funke ganz schön weit

man kann den Funken-Weitsprung auch gut testen wenn mal ein Zündkabel defekt ist

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 15:08   #17
TheLordofDrago
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 735i 1987 / 318i 1986 / 520i 1984
Standard Neue Information.

Hallo, ich habe sämtliche Schläuche geprüft, die ausgetauscht habe. Da habe ich auch folgenden Schlauch geprüft. Unterhalb der Ansaugbrücke befindet sich ein kleiner Schlauch, der oberhalb des Motors zu einer Druckdose führt. Von dort geht es auf eine Verteilerleiste, an der die Einspritzdüsen montiert sind. Vom Prinzip konnte ich feststellen, das in dem Schlauch von der Dose bis zur Unterseite Ansaugbrücke etwas über die Dose angesaugt wird. Mache ich diesen Schlauch nun auf der Saugseite ab, funktioniert es wieder und Er beginnt nicht zu bocken, lege ich den Schlauch wieder auf, beginnt nach kurzer Zeit das Bocken wieder. Aus diesem grund hat wohl auch die Überführung funktioniert, da dier Schlauch zu diesem Zeitpunkt bereit gebrochen war. Was könnte das sein, Druckdose defekt ? / Problem mit Einspritzdüsen ?

Klaus
TheLordofDrago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 18:40   #18
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

meinst du vielleicht den Benzindruckregler?

Der Schlauch gleicht den Druck des Sprits an den Druck im Ansaugsystem an. Sonst hättest du ja bei Unterdruck relativ bezogen einen höheren Benzindruck und damit zu viel Sprit, ne?

Den Benzindruck kann man messen, aber frage mich jetzt nicht nach den Werten bei deinem Modell.

Beim E23 haben das alle immer furchtbar umständlich gemacht, dabei ist der Druck Ansausystem/Düse immer gleich. Durch den Schlauch wird der Druckregler ja auf einer Seite mit dem Druck im Ansaugsystem versorgt, somit ist der Druck zwischen Benzinleitung und Ansaugkanal immer der gleiche und damit eine verläßliche Grundlage zur korrekten Dosierung. Ich glaube nur das hat noch lange nicht jeder kapiert. Hoffentlich konnte ich mich verständlich ausdrücken...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 21:57   #19
TheLordofDrago
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 735i 1987 / 318i 1986 / 520i 1984
Standard Freu

Hallo, ich möchte mich hier für Euere Unterstützung bedanken. Nachdem ich den Kühler ausgebaut habe, damit ich die defekten Schrauben von der Verteilerkappe entfernen konnte habe ich das Übel in der Verteilerkappe gefunden.

1. Verteilerfinger war total verrottet.
2. Kontakte in der Kappe waren total mit Grünspann und Schmand verschmutzt.

Habe die Kappe momentan behelfsmäßig gereinigt und auch den Finger. Motor läuft wie geschmiert. Habe aber schon eine neue Kappe bestellt

Klaus
TheLordofDrago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 10:01   #20
tuwak
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
Standard

Klappt doch!
tuwak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group