


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2006, 10:14
|
#11
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
da liegst du richtig!
viele Möglichkeiten gib es nicht diesen Abstand zu überwinden.
Getriebe zerlegen und Zapfen verlängern oder eine Hülse drauf pressen fällt mir dazu ein...
ohne wird es nix
aber diese Getriebe habe ich auch schon gesucht und nicht gefunden. vergleichbare Getriebe kosten soviel wie das 6Gang von 8er.
dazu muß noch eine aufwändige Hinterachse konstruiert werden. ich hab mir das mit nem Heckmotor auch mal durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Schluß gekommen, daß nur V8 Audi mit umgebautem Allradgetriebe oder US V8 mit Frontantrieb in frage kommen. alles andere mit Leistung wird teuer.
Gruß Thomas
der es nüchtern betrachtet hat und keinem den Mut nehmen will.
|
|
|
15.08.2006, 10:59
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo thomas
man müsste in erfahrung bringen,ob man ein us-getriebe anflanschen kann.
bei den us-automatikgetrieben bekommst du alles,was das herz begehrt,
drehmomentwandler in allen festbremsdrehzahlen, schift kit´s ,sie verindern,das zu lange schleifen der bremsbänder, manual kits, hier muss
der jeweilige gang bei der entsprechenden drehzahl selbst eingelegt werden
und und und.. (bin jahrelang selbst chevy gefahren) auch die schaltgetriebe
sind oft " bullet proof" ein 7,4 l chevy oder ein 8,2 l chrysler, die stemmen
schon ein drehmoment,was vom getriebe "bewältigt" werden muss.
viele grüsse
peter
|
|
|
15.08.2006, 11:35
|
#13
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Hallo Peter,
ich meine ja nicht nur das Getriebe. da kann man auch gleich den V8 Block nehmen. ein paar leitungen zu LiMa, Anlasser und Zündspule und gut ist.
das würde schon fetzen
Gruß Thomas
der auch irgendwann ein dicken V8 mit viel Hubraum haben will 
|
|
|
15.08.2006, 12:16
|
#14
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Grimmjar
Hallo Peter,
ich meine ja nicht nur das Getriebe. da kann man auch gleich den V8 Block nehmen. ein paar leitungen zu LiMa, Anlasser und Zündspule und gut ist.
das würde schon fetzen
Gruß Thomas
der auch irgendwann ein dicken V8 mit viel Hubraum haben will 
|
hallo thomas
bei den deutschen verhältnissen wird das heute arg, arg teuer, steuer auf
den hubraum, grosser verbrauch, teilweise schwierige ersatzteilbeschaffung.
ich hatte damals einen 7,4l chevy mit 4 -48 IDA weber vergasern, NOS fogger
lachgaseinspritzung usw. motor und getriebe natürlich alles aufeinander abgestimmt, bei forscher gangart, hört der bei 40 l /100 km noch lange nicht
auf.........
viele grüsse
peter
Geändert von peter becker (15.06.2007 um 20:34 Uhr).
|
|
|
17.08.2006, 06:33
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo,
ich habe noch alles was Du brauchst: Druckplatte, Kupplung Hardyscheibe, Antriebswelle, um einen 750 auf Schalter umbauen.Ruf mich an, wenn Du Interesse hast.
0208 36 00 66
Mfg Schnupperboller .
|
|
|
20.08.2006, 20:03
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Kranichfeld
Fahrzeug:
|
Er erfindet ja auch eine eigene Schwungscheibe, da sitzt doch dann die Kupplung des Verwendeten Getriebes drauf. Das Schwungrad kann er ja so anfertigen, dass die Kupplungsscheibe weit genug zum Getriebe hinragt, oder nicht? Die Anbindung an Die Kurbelwelle ist ja nur vom Original abzukupfern. So ein Teil ist in einer Stunde am Computer gezeichnet und von einem guten Dreher in ein, oder zwei weiteren Stunden angefertigt. Die Adapterplatte kann auch jede Werzeugbude nach Zeichnung fertigen, z.b. Lasern. Das alles ist nicht teuer, ich habe sowas schon bei Turbolader adaptionen betrieben, aber es ist eben Zeitaufwendig, die Maße zu nehemen etc.
Aber solch eine Anfertigung ist meist massiver und standfester, als das Original. Ich dachte nur, da gäbe es eine einfachere und günstigere Lösung. Aber ich habe noch keinen Andren gefunden, der so einen Motor wo anders einbaut. Außer eben die Lambo freaks natürlich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|