


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.06.2006, 16:34
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Quierschied
Fahrzeug: 740iA,T,K (E32) 7/92; 735iA (E32), 2/91; 320iA Cabrio (E30), 7/91
|
Hallo,
schon mal Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Habe mir gleich gedacht, das mit der vielen Elektronik Probleme auftreten können.
Zum Flughafen sind es von mir aus leider 350 Kilometer, fürs Taxi zu teuer und die gute Nachbarschaft ist leider ebenfalls in Urlaub, deshalb mein Problem mit dem selbstfahren.
Das Auto meiner Frau will ich auch nicht nehmen, da ein E30 Cabriolet. Habe Bedenken, das bei Rückankunft das Dach nicht mehr dem heutigen tadellosen Zustand entspricht. Es soll ja böse Buben geben  .
Werde mir wahrscheinlich das Ladegerät, das Erich empfohlen hat zulegen und trotzdem eine Batterie in den Kofferraum stellen.
Bekomme ich bei leerer Batterie dann auch das Fahrzeug geöffnet.
Gruß Joachim

|
|
|
04.06.2006, 16:40
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
|
Bekomme ich bei leerer Batterie dann auch das Fahrzeug geöffnet.
|
Ja, ueber die Notoeffnung. Steht in der BA, solltest es aber vorher auch mal ausprobieren. Beifahrerseite Tuerlinke anheben und dann ueber einen Druckpunkt die Tuer aufschliessen. Ist manchmal schwer, geht aber. Danach musst Du wieder Synchronisieren.
Ich glaub das beste und billigste wird sein, wenn Du Dir einen Leihwagen mietest den Du am Flughafen abgibst und dann wieder neu anmietest nach der Rueckkehr. Die sind gar nicht so teuer und Du ersparst die teuren Parkgebuehren am Flughafen.
|
|
|
05.06.2006, 12:46
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Quierschied
Fahrzeug: 740iA,T,K (E32) 7/92; 735iA (E32), 2/91; 320iA Cabrio (E30), 7/91
|
Hi Erich,
danke für die Antwort. Auf die Idee mit einem Leihwagen bin ich noch nocht gekommen. Auf das naheliegende kommt man erst zum Schluß, oder muß erst darauf hingewiesen werden  .
Werde mich mal bei den Autovermietern schlau machen. Denke, das ist das einfachste.
|
|
|
05.06.2006, 22:18
|
#4
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Vier Wochen sollten für den E32 kein Problem sein.
Ich fahre meinen V8 nur etwa einmal im Monat. Heute stand wieder eine Bewegungsfahrt an - die letzte war am 1. Mai...
Nach sechs Wochen im vorletzten Winter gab es auch noch keine Probleme. Nach acht Wochen war aber nicht mehr genügend Saft zum Starten da.
|
|
|
05.06.2006, 22:36
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
|
Zitat von RM60
Vier Wochen sollten für den E32 kein Problem sein.
Ich fahre meinen V8 nur etwa einmal im Monat. Heute stand wieder eine Bewegungsfahrt an - die letzte war am 1. Mai...
Nach sechs Wochen im vorletzten Winter gab es auch noch keine Probleme. Nach acht Wochen war aber nicht mehr genügend Saft zum Starten da.
|
hallo
ja, kommt drauf an,wie fit die battarie ist und ob die ruheströme alle im
grünen bereich sind. mein fuffi und auch der 730 sind nach 3 wochen
noch problemlos angesprungen.
viele grüsse
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|