Nu ich mal, schließlich war ich ja auch beteiligt an der Bremsenaktion.
1. Der Bremsenprüfstand ist in Ordnung, da er ständig für TÜV-Prüfungen genutzt wird.
2. Da die rechte Bremse etwas wärmer wird als die linke, muss es an der Bremsanlage liegen.
3. Eingebremst wurde die Anlage noch garnicht richtig, da meine Frau den E32 nur als Einkaufsauto nutzt und seit der Reparatur höchstens 50 km gefahren ist (Ich sag immer: "Mein´Frau sein´ Twingo!").
4. Welche Scheiben und Beläge reingekommen sind, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, weiß aber, dass die Werkstatt mit mir einer Meinung war, keine Billigteile zu verbauen, da das nichts bringt (also wird Textar, ATE o.ä. drin sein)
5. Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht an der rechten Bremse liegt, da die ja Maximaldruck aufbaut, sondern, dass die linke zuwenig Druck bekommt.
Wir werden das mal am WE prüfen, vorher kommen wir nicht dazu.
Aber erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Ungebremste Grüße
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|