|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.04.2006, 21:16 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
				 Spiel in der Lenkung 
 Ich brauch auch mal wieder Rat. Ich weiss das das Thema Schütteln bzw. Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h schon oft behandelt wurde. Bei mir ist das ebenso der Fall, und ich plane auch, demnächst die gesamten Druck- und Zugstreben sowie Pendelstützen usw. erneuern zu lassen.
 Komischerweise sind die Vibrationen im Lenkrad bei mir an manchen Tagen heftiger, an anderen wieder sehr gering spürbar. Wie kann man das erklären ?
 
 Desweiteren stelle ich bei jeder grösseren Bodenunebenheit ein Spiel irgendwo in der Lenkung fest, d.h. das Lenkrad selbst hat kein Spiel, jedoch hört und spürt man bei Bodenwellen, dass irgendwas im gesamten Lenkunssystem "nicht ganz fest" zu sein scheint.
 
 Bevor ich jetzt irgendwas bestelle bzw. reparieren lasse wollte ich doch euren Rat einholen, vor allem was das Verhalten eben auf Bodenwellen betrifft.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2006, 21:29 | #2 |  
	| Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      | 
				 Vorderachsprobleme 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser
					
				 Ich brauch auch mal wieder Rat. Ich weiss das das Thema Schütteln bzw. Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h schon oft behandelt wurde. Bei mir ist das ebenso der Fall, und ich plane auch, demnächst die gesamten Druck- und Zugstreben sowie Pendelstützen usw. erneuern zu lassen.
 Komischerweise sind die Vibrationen im Lenkrad bei mir an manchen Tagen heftiger, an anderen wieder sehr gering spürbar. Wie kann man das erklären ?
 
 Desweiteren stelle ich bei jeder grösseren Bodenunebenheit ein Spiel irgendwo in der Lenkung fest, d.h. das Lenkrad selbst hat kein Spiel, jedoch hört und spürt man bei Bodenwellen, dass irgendwas im gesamten Lenkunssystem "nicht ganz fest" zu sein scheint.
 
 Bevor ich jetzt irgendwas bestelle bzw. reparieren lasse wollte ich doch euren Rat einholen, vor allem was das Verhalten eben auf Bodenwellen betrifft.
 |  
Hallo Yreiser
 
Würde Sagen das Problem bei meinen E32 waren Gleich. 
Auflistung der Gewechselten Teile. 
Vordere Bremscheiben 
Lenkgetriebe 
Spurstange 
Druckstreben 
Pendelstützen 
Alle Gummilager der Hinterachse Erneurt. 
Hardyscheibe 
War Insgesamt nicht Billig. 
Der E32 hat Neuwagen Qalität vom Fahrwerk. 
Ist nicht ganz Billig.Aber ich würde meinen E32 nicht mehr Tauschen.Das kann ich vom E38 nicht sagen.
 
                             Gruß Tom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2006, 21:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die schnelle Antwort. Bremsscheiben sind neu. Was kann ich denn so ungefähr als Preis für den Rest einkalkulieren ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2006, 21:53 | #4 |  
	| Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser
					
				 Danke für die schnelle Antwort. Bremsscheiben sind neu. Was kann ich denn so ungefähr als Preis für den Rest einkalkulieren ? |  Habe alles beim Freundlichen erneuert.ca.2000 Euronen. 
Lenkgetriebe vom Schrotti 150 Euronen. 
Wenn man ein Eingefleischter BMW Driver ist. 
Sitzt die Kohle nicht so fest.       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2006, 22:10 | #5 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser
					
				 Ich brauch auch mal wieder Rat. Ich weiss das das Thema Schütteln bzw. Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h schon oft behandelt wurde. Bei mir ist das ebenso der Fall, und ich plane auch, demnächst die gesamten Druck- und Zugstreben sowie Pendelstützen usw. erneuern zu lassen.
 Komischerweise sind die Vibrationen im Lenkrad bei mir an manchen Tagen heftiger, an anderen wieder sehr gering spürbar. Wie kann man das erklären ?
 
 Desweiteren stelle ich bei jeder grösseren Bodenunebenheit ein Spiel irgendwo in der Lenkung fest, d.h. das Lenkrad selbst hat kein Spiel, jedoch hört und spürt man bei Bodenwellen, dass irgendwas im gesamten Lenkunssystem "nicht ganz fest" zu sein scheint.
 
 Bevor ich jetzt irgendwas bestelle bzw. reparieren lasse wollte ich doch euren Rat einholen, vor allem was das Verhalten eben auf Bodenwellen betrifft.
 |  Hallo yreiser, 
das Klackern in der Lenksäule behebst Du mit einem 32mm Maulschlüssel: untere Verkleidung über den Pedalen lösen und die dann sichtbare Überwurfmutter der Lenksäule fester ziehen. Am besten das sichtbare Gewinde zum Lenkgetriebe hin ein wenig fetten, Mutter soweit fest ziehen, daß man noch gerade problemlos die Lenksäule axial verstellen kann. Danach ist das Klackern mit 90prozentiger Sicherheit weg und die Lenkung fühlt sich insgesamt straffer an.  
Das Problem mit den Vibrationen ist vielfach hier im Forum besprochen. Als erste Maßnahme empfehle ich, die Reifen noch mal zu wuchten. Solltest Du breite Puschen drauf haben, ist wahrscheinlich die VA "weich geworden" und Du solltest sie restaurieren oder schmalere Serienbereifung drauf machen. Solltest Du nach dem Wuchten immer noch das Schütteln haben, könnte auch ein klemmender Bremszylinder die Ursache sein, gängig machen (gibt ein Reparaturset beim Freundlichen). |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2006, 18:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 @ Hebby.
 Danke ! Ich habe die Mutter eben mit der Anleitung aus Tips und Tricks angezogen, und tatsächlich ist das Problem beim Überfahren von Bodenwellen jetzt gelöst.
 
 Die Vibrationen sind ebenfalls nicht mehr so stark, aber immer noch vorhanden. Werde demnächst erst einmal die Reifen wuchten lassen und dann seh' ich weiter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2006, 18:57 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 In Sachen Bremsen bin ich ein ganzer Laie. Wie stelle ich fest, ob ein Bremszylinder klemmt ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2006, 19:15 | #8 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser
					
				 In Sachen Bremsen bin ich ein ganzer Laie. Wie stelle ich fest, ob ein Bremszylinder klemmt ? |  
da gibt es mehrere möglichkeiten, die vorderachse kannst du einfach etwas 
hochbocken die räder mit der hand drehen und dann merkst du,ob sie  
frei laufen oder knallfest sind. hinten gehts etwas schwerer, durch das  
differential. 
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2006, 22:24 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Ja, die Bremsen sinds nicht. War gestern mit dem Wagen in der Werkstatt. Der Meister hat mich davon überzeugt, dass der Hauptübeltäter der vordere linke Stossdämpfer sei. Der wird jetzt zusammen mit dem rechten Stossdämpfer erneuert, genau so wie die Gummis hinten, die völlig vergammelt sind. Der Spass soll 1015 € kosten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2006, 22:35 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser
					
				 Der Meister hat mich davon überzeugt, dass der Hauptübeltäter der vordere linke Stossdämpfer sei.
 |  Na, da bin ich aber mal gespannt
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser
					
				 genau so wie die Gummis hinten, die völlig vergammelt sind |   . 
Welche Gummis hinten ? 
Die auf dem Rücksitz ?
 
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |