Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Du hast den Sieb und Oelwannendichtung vergessen, Harry. Das treibt den Preiss um 50 Euronen nach oben. Aber die Vibrationen koennen eideutig aus Getriebe kommen. Die tretten meistens zwischen 80 und 120 km/h und koennen leicht mit Raederunwucht verwechselt werden.Um die genauer zu bezeichnen muss Mann sagen, das diese aus Getriebe viel niedriegere Frequenzen haben und deshalb so unangenehm in Ohren klingen.Ausserdem mit steigenden Getriebetemperatur endert sich dieser Brummgerausch und manchmal nach laengerem Fahrt verschwindet ganz...
ups, ja, ist aber nicht ganz sco schlimm, 6 € die große Dichtung plus 18 € für den Filter/Dichtungssatz. Meiner Erfahrung nach kann man die große Dichtrung meist wiederverwenden.
Was noch gesagt werden sollte, mindestens einmal spülen (also den Ölwechsel zweimal machen), da ja immer nur 1/3 der Suppe herausgeht. Man verdünnt sozusagen immer nur....
Na, die Sache kreist sich ja Dank Eurer Hilfe schön ein. Wandlerdefekt klingt einleuchtend. Beim Rumfragen scheint ein Austauschgetriebe so um 800/900 Euro machbar zu sein (+ Nebengeräusche).
Die Kosten für den Ölwechsel klingen interessant. Mir hatte man was erzählt von 7l sauteurem Spezialöl, was sich pro Wechsel auf 200 Euro summieren würde. Da sind mir 40 Euro doch lieber...
Die M-Fahr-Variante funktioniert ja leider nicht dauerhaft, da man das ja nur bis zum 4. Gang hinbekommt und damit nicht über die 90kmh hinaus kommt?
Mein Fazit: Ölwechselversuch, dann wohl doch Austauschgetriebe - oder wegschmeissen, denn die Zylinderkopfdichtung ist auch hin...
ich wette, daß Du das Spezialöl nicht brauchst, es wurden nur ganz wenige 5HP18 im E32 (wenn überhaupt welche 5HP18 im E32) mit dem superteuren "Lebensdaueröl" ausgerüstet. zu 99% muß bei Dir ATF Dexron 3 rein!
Also no panic.... aber nach reiflicher Überlegung würde ich wenigstens zweimal spülen, so daß auch wenigstens über 50 % aus Frischöl besteht.
Falls das nicht hilft solltest Du aber eine Getriebeinstandsetzung Deines Getriebes gegenüber einem Gebrauchtteil auf alle Fälle vorziehen. Wer weiß was Du da bekommst. Die Hardyscheibe hats Du schon gecheckt? Das ist die Gummischeibe innerhalb der Kardanwelle, die beide Teilwellen entkoppelt.
Das mit der Hardyscheibe könnte in der Tat die Ursache sein - werde ich als nächstes checken. Ist das Ding erschwinglich und leicht zu wechseln?
Noch mal zur Ölspülung: Spülen mit dem gleichen NeuÖl (und filtern?) oder jedes Mal neues Öl? Ich tendiere zu 2 Spülungen mit gleichem neuen Öl und dann Befüllung mit NeuÖl.
Natürlich immer Frischöl nehmen. Die Sache mit dem Spülen macht man nur, weil immer nur 30% rauslaufen, man verdünnt halt das Altöl immer mehr um den Altölgehalt möglichst zu senken.
Hardyscheibe: Hatte ich vor einigen Jahren beim Freundlichen machen lassen, kostete damals nur 150 DM, jetzt bestimmt 150 €.
Frage einfach mal nach. Ach so: Nur neue Schrauben und Muttern verwenden, vorher die Kurbelwelle markieren, damit die nicht verdreht eingebaut wird (das Teil ist gewuchtet).
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Ruckelt auch auf "M"
Hallo,
habe den Langstreckentest hinter mir (Motor nicht kaputt).
Leider hatte ich den "vermeintlichen Schaltvorgang" auch mehrfach bei "M". Dadurch entfällt bei mir die Diagnose "Wandlerüberbrückung"...
Fahrbar war die "M"-Stufe vom Drehzahlniveau schon gewesen.
Eine der beiden Zylinderreihen bremst mich zeitweise aus. Mal sehen was die Ursache ist - hab´ ja Zeit, der TÜV-Termin ist noch fern.
Tja, war leider doch der Gau: Im Getriebe war irgendeine Rückholfeder erlahmt, so dass das gleich eine komplette Getriebeüberholung wurde. Da gehts schon in den vierstelligen Bereich...