


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.03.2006, 18:46
|
#11
|
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
@ Rottaler2
So, abgeschraubt ist alles. Ich bekomm nur nicht die 2 unteren Schrauben von dem Flansch ab, wo so ein Halterungsblech dran ist. Die restlichen 4 unteren Schrauben haben mir fast schon den Arm gebrochen.
Gibts ein Spezialwerkzeug dafuer ?
Gruss Sebastian
|
|
|
25.03.2006, 18:33
|
#12
|
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
So, es ist vollbracht. Nachdem ich gestern abbrechen musste, wegen fehlenden Spezialwerkzeugs, ging es heute relativ flott von der Hand. Nach etlichen lauthalsen Flüchen und zusammenlaufen der halben Nachbarschaft lief der kleine wieder wie ne eins.
Nur das Arme brechen, um an 2 Muttern von unten dranzukommen ist eine Qual.
Nur habe ich jetzt scheinbar ein anderes Problem. Sobald ich anhalten muss und Kuplung trete, tourt er ab auf 300-400 u/min. Das Batteriesymbol leuchtet auch kurz auf. Danach ist alles wieder so, wie es war.
An was könnte das liegen?
Gruß Sebastian
|
|
|
25.03.2006, 18:41
|
#13
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Necktou
Hast du das Leerlaufventil mal gereinigt, und dreh den warmen Motor mal etwas höher, habe schon öfters erlebt, dass der Motor nicht so will, aber wenn man ihn einwenig sprengt ergibt es sich und läuft wieder besser. Nach vielen Kurzstrecken fahre ich oft auf die Bahn und puste alles durch dann schnauft er sich wieder leichter.
Gruß Reinhard
|
|
|
25.03.2006, 20:55
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Ja, unsere BMW's wollen nicht gerne langsam gefahren werden 
|
|
|
26.03.2006, 11:19
|
#15
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
|
öfters erlebt, dass der Motor nicht so will, aber wenn man ihn einwenig sprengt ergibt es sich und läuft wieder besser. Nach vielen Kurzstrecken fahre ich oft auf die Bahn und puste alles durch dann schnauft er sich wieder leichter.
|
Wie sprenge ich einen Motor?
Seltsame Bayern-Reparaturen 
|
|
|
26.03.2006, 12:14
|
#16
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von Erich
Wie sprenge ich einen Motor?
Seltsame Bayern-Reparaturen 
|
Hi Erich
Hat nichts mit Rasen-Sprengen zutun, das hinterher ein Loch im Boden ist.
Wie sprenge ich einen Motor ? ganz einfach, nur richtig Gas geben
Komm nach Bayern dann lernst noch was
Gruß Reinhard
PS: Schon wieder zuhaus oder schon auf dem Weg???
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|