


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.03.2006, 18:10
|
#11
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
|
Zitat von MTK730
...
@ Lothar
Eine Prins VSI ist was feines, aber bei den Preisen muss ich für meinen Geschmack viel zu lange auf den Sparefekt warten
Gruss, Rüdiger
|
@ Rüdiger:
Die Prins gab es all inclusive mit 88 Liter Radmuldentank und TÜV für 2400,00 in Deutschland montiert. Sollte sich bald rechnen...
|
|
|
04.03.2006, 19:36
|
#12
|
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
|
Zitat von Lothar
@ Rüdiger:
Die Prins gab es all inclusive mit 88 Liter Radmuldentank und TÜV für 2400,00 in Deutschland montiert. Sollte sich bald rechnen...
|
@ Lothar
Prins VSI für 2400.- ist für einen 6-Zyl. in D ein akzeptabler Preis, aber dann immernoch gut 1400.- teurer als meine Landirenzo Venturi komplett in Polen war. Und das ist dann schon incl. Sprit/Gas für An- und Abreise, Übernachtungen, TÜV Eintragung in Berlin und was man so in 3 Tagen unterwegs futtert
Ich müsste also erstmal ca. 24.000 km fahren, bevor ich auch nur 1 Cent spare !
Ich habe die Ganze Aktion mit Polen als sehr hilfreich empfunden, da man in Polen nicht nur Gasanlagen günstig bekommt. Lackierungen, Cabriodächer etc. gibts dort auch viel günstiger. Wenn man erstmal die Kontakte hat, lässt sich vieles organisieren (legal natürlich  ).
Da ich beim gesammten Umbau anwesend war und auch mitschrauben durfte, kenne ich die Anlage jetzt bestens und kann mir auch selber helfen.
Für jemanden der sich nicht mit der Materie LPG beschäftigen möchte, sondern einfach nur fahren will und gelegentlich Inspektion in die Werkstatt fährt, ist eine in D eingebaute Prins VSI sicher die bessere Wahl, das gebe ich gerne zu. Es sei denn man wohnt in Grenzgebiet zu Polen.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
Geändert von MTK730 (04.03.2006 um 23:47 Uhr).
|
|
|
05.03.2006, 15:53
|
#13
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
|
Zitat von MTK730
@ Lothar.... Es sei denn man wohnt in Grenzgebiet zu Polen.
Gruss, Rüdiger
|
@ Rüdiger
Da ich im Grenzgebiet zu Polen wohne und noch ein paar Wagen (Aktuell: Astra 1,6i) umrüsten werde, würde ich mich über einen Werkstatttip (per PM) sehr freuen.
Lothar
|
|
|
05.03.2006, 16:53
|
#14
|
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
|
Zitat von Lothar
@ Rüdiger
Da ich im Grenzgebiet zu Polen wohne und noch ein paar Wagen (Aktuell: Astra 1,6i) umrüsten werde, würde ich mich über einen Werkstatttip (per PM) sehr freuen.
Lothar
|
Du hast Post

|
|
|
05.03.2006, 19:17
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: seth
Fahrzeug: 730i bj 90
|
umbau auf gas.....beim 730 r6 bj.1990
hallo,
da bei mir eine erdgastankstelle "um die ecke" ist, hätte ich schon großes
interesse an einem umbau...wo ist das möglich?
|
|
|
05.03.2006, 19:55
|
#16
|
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
|
Zitat von bmwlusche
hallo,
da bei mir eine erdgastankstelle "um die ecke" ist, hätte ich schon großes
interesse an einem umbau...wo ist das möglich?
|
@ bmwlusche
Meinst du wirklich Umbau auf Erdgas (CNG) oder auf Autogas (LPG) ?
CNG Umbauten sind viel aufwendiger, LPG Umbauten für den R6 Motor in
Polen komplett ab ca. 650.- EUR & Eintragung in D für 248.- EUR.
Gruss, Rüdiger
|
|
|
06.03.2006, 14:54
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: seth
Fahrzeug: 730i bj 90
|
autogas.......erdgas......
autogas oder erdgas...da frag ich noch mal nach, was die an der tankstelle für ein gas verkaufen.....
|
|
|
06.03.2006, 15:31
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: seth
Fahrzeug: 730i bj 90
|
lpg
hallo,
ich meine autogas umbau auf lpg.....
nun habe ich von der tankstelle gehört, einer hat den umbau in polen machen lassen...leider hat der deutsche tüv die anlage (einbau) nicht abgenommen, bis zur erfolgreichen deutschen tüv eintragung sind ihm kosten entstanden, da hätte er gleich in deutschland umrüsten können.
wie ist das mit einem eventuellen leistungsverlust, die kosten des umbaus hätte man bei einem preis von 60 cent (pro liter kg) schnell wieder drin, nur ist der verbaruch dann ähnlich anzusetzen wie jetzt auch, jetziger verbrauch ca. 12 ltr.
gruss bmwlusche
|
|
|
06.03.2006, 16:13
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
|
Hallo
Dank der neuen vollsequenziellen Gasanlagen bleibt die Motorleistung vollständig erhalten. Dank der deutlich höheren Klopffestigkeit von Autogas verbessert sich der Wirkungsgrad des Motors, ab ca. 3500 U/min steigt die Leistung im Gasbetrieb um 2-5% gegenüber dem Benzinbetrieb.
Der Verbrauch steigt mit einer Prinsanlage leicht um ca. 10%. Der Preis pro Liter Flüssiggas ist aber mit derzeit ca. 0,58 Euro mehr als die Hälfte günstiger als ein Liter Benzin. Vereinfacht kann man also sagen, dass sich die Treibstoffkosten mit einem auf Autogas umgerüsteten Fahrzeug halbieren.
Zitat:
|
Zitat von bmwlusche
hallo,
ich meine autogas umbau auf lpg.....
nun habe ich von der tankstelle gehört, einer hat den umbau in polen machen lassen...leider hat der deutsche tüv die anlage (einbau) nicht abgenommen, bis zur erfolgreichen deutschen tüv eintragung sind ihm kosten entstanden, da hätte er gleich in deutschland umrüsten können.
wie ist das mit einem eventuellen leistungsverlust, die kosten des umbaus hätte man bei einem preis von 60 cent (pro liter kg) schnell wieder drin, nur ist der verbaruch dann ähnlich anzusetzen wie jetzt auch, jetziger verbrauch ca. 12 ltr.
gruss bmwlusche
|
|
|
|
06.03.2006, 17:32
|
#20
|
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
|
Zitat von bmwlusche
hallo,
nun habe ich von der tankstelle gehört, einer hat den umbau in polen machen lassen...leider hat der deutsche tüv die anlage (einbau) nicht abgenommen, bis zur erfolgreichen deutschen tüv eintragung sind ihm kosten entstanden, da hätte er gleich in deutschland umrüsten können.
|
Das stimmt leider oft, man muss sich den richtigen Umrüster in Polen suchen, der nach den mittlerweile auch in Polen verbindlichen europäischen Umbaunormen umrüstet. Für Landirenzo Anlagen ist meine erprobte Kombination Artur Dec in Debno/Polen (ca. 20Km hinter Küstrin) für den Einbau und Fa. JAEGER GmbH Flüssiggasanlagenbau in Dahlwitz-Hoppegarten bei Berlin für die Abnahme (248.- EUR incl. Abgasgutachten und Dichtigkeitsprüfung).
Die Adresse in Polen:
AUTOGAZ Artur Dec
Ul. Chojenska 42a
74-400 Debno/PL
0048-95/760 91 74
http://www.firmadec.pl
(sprechen etwas Deutsch und Englisch, Arturs Bruder spricht gut Deutsch, gehört aber nicht zu den Mechanikern)
Die Adresse in Deutschland (bei Berlin):
JAEGER GmbH
Flüssiggasanlagenbau
Industriestr. 8 - 10
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Tel.: 03342-30 00 66
Telefax: 03342 -30 00 65
EMail: JAEGER-LPG@t-online.de
Ansprechpartner: Herr Jaeger
Von Eintragungsversuchen bei der DEKRA in Bautzen mit in Polen eingebauten Anlagen kann ich nur warnen
Gruss, Rüdiger
PS: Ich habe geschäftlich nichts mit den beiden Firmen zu tun 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|