Zitat:
|
Zitat von seba
Wer geübt ist, kriegt mit einem Handschalter auch immer bessere Beschleunigungswerte hin als mit einer Automatik, denn der Zeitverlust bei schnellem Schalten ist geringer als bei dem, im Verhältnis, langen Kraft zurück nehmen einer Automatik.
Das ist schonmal richtig, schön gesagt.
|
Ja, das ist insoweit richtig. Wer geübt ist - wer ist das schon, wer ist das schon in dem Maße, das erforderlich wäre, um Sprints mit Werksangabe hinzulegen...
Man muss aber 1) so schnell schalten können und 2) außerdem so schnelles Schalten auch "ertragen wollen", denn: Man ist unter extremer Fahrweise zwar flinker mit dem Handschalter, aber Materialverschleiß und Komforteinbuße sind bei solcherlei Gang-Reinhacken sehr viel größer als bei jedem Kickdown. Im Alltag !! ist ein iA ohne Sorge und ohne Kopfnickerei flott unterwegs, nicht selten flotter als ein Handschalter. Theorie und Praxis...
Zitat:
|
Zitat von seba
ausserdem sind die ersten fahrstufen beim automatikgetriebe soweit ich weiss immer etwas länger übersetzt als die ersten gänge eines vergleichbaren schaltwagens.
|
Das heißt? Ein Gangwechsel mehr ist nötig, etwa von 0-100. Das macht den Handschalter doch nicht schneller?
Zitat:
|
Zitat von seba
Olli: Jeder Automat, beim Kickdown?
Bis an den Begrenzer? glaube ich nicht.
|
Dann lass es...
Zitat:
|
Zitat von seba
Vielleicht bei manchen Modellen, Dafür möchte ich meine Hand aber nicht in`s Feuer legen.
|
War bislang bei allen 5-Stufen-Getrieben von BMW mit el. Steuerung, die ich gefahren bin...
Zitat:
|
Zitat von seba
Olli: Gänge via Winterprogramm fixieren, oder Steptronic?
Ich glaube Du hast schon verstanden was ich meinte.
Nehmen wir den Extremfall, und ich möchte wirklich mal das heck rumkommen lassen.
...
Natürlich will jemand ... - da beißt sich die Argumentation.
|
Zitat:
|
Zitat von seba
Ich möchte trotzdem keins haben - nicht geschenkt - würde sofort rausfliegen.
|
Es ist Geschmackssache - deswegen sollte und braucht man aber nicht die Automaten versuchen "sachlich" schlechtzureden, wo es nicht angebracht ist.
Im Alltag sind die allermeisten theoretischen Nachteile nicht vorhanden oder gar ein Vorteil. Der einzige tatsächliche Nachteil ist Mehrverbrauch im Stadtbetrieb - und der Verlust eines Pedals.

Aber man muss sich weder "bevormunden" lassen noch sind - ab einer gewissen PS-Zahl - die Einbußen bei der Fahrleistung nennenswert.
Zitat:
|
Zitat von seba
Zur Ausgangsfrage:
...weil die 5. Fahrstufe im Gegensatz zum "BMW-typischen" direkten 5. Gang viel länger ausgelegt ist und man beispielsweise im 525iA bei 200 km/h nur ~ 4500 U/min dreht. Ein Handschalter wäre da bei ~ 6000.
Wenn das stimmt (4500 zu 6000) was ich mir schwer vorstellen kann...
|
Du weißt das nicht? Und hast bereits eine so ausgeprägte Meinung zur Automatic?
Sorry, aber ich denke gerade an den Blinden, der von Farben spricht. Nichts gegen Dich, aber zumindest ich selbst kenne auch BMW als Handschalter, und ich meine nicht nur "gelegentliches Fahren".
Zitat:
|
Zitat von seba
Du musst aber zugeben das solche Übersetzungsunterschiede (automatik soooo viel länger) sehr sehr selten sind.
|
Die sind bei BMW eigentlich die Regel. Schau mal in eine BA, hinten: Übersetzungsverhältnisse.
Olli