


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.02.2006, 01:26
|
#11
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Moin, unbedingt min. 10W oder 15W fahren! Das andere Öl ist viel zu dünne für den Motor. Der stammt noch aus einer Zeit wo das so war mit dem vielen Spiel überall. Könnten auch die Kurbelwellenlager sein! Nimm auf jeden Fall dickeres! Ich fahre 10W60 RS von Castrol. Das is top für das Ding. Is auch vollsynthetisch...aber blos nich so ne dünne Suppe! Das macht deinen Motor früher oder später auf jeden Fall platt! Wer mal in die Zylinder kucken konnte, weiß, was Spiel heisst. Da is ne Menge davon!
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
04.02.2006, 12:30
|
#12
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Moistä
10W-60 ist vollsynthetisch???
wußte ich nicht, dachte, es wäre nur teilsynt.
gruß jürgen
Castrol empfiehlt:
Empfehlung Kapazität (l)
Motor (B) optimaler Schutz und Leistung FORMULA RS 0W-40 (a) 8
gute Performance FORMULA RS 10W-60 (a)
ausreichende Sicherheit GTX 7 Dynatec 5W-40 (a)
Geändert von JB740 (04.02.2006 um 12:41 Uhr).
|
|
|
04.02.2006, 12:44
|
#13
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Deshalb fahre ich 0W-40 :-)))
Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION bietet:
Mehr Motorleistung: Auch bei älteren Fahrzeugen kann sich im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60 eine Mehrleistung von über 5% ergeben.
Verschleißschutz: Tests unabhängiger Institute ergaben einen mehr als 3fach besseren Verschleißschutz im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60.
Hervorragende Fließeigenschaften: Ein Motorenöl sollte immer schnellstmöglich dort sein, wo es gebraucht wird. Aufgrund seiner 0W-Viskosität ist FORMULA RS 0W-40 wesentlich schneller an den kritischen Stellen.
Spezifikationen und Freigaben
Castrol FORMULA RS POWER AND PROTECTION · SAE 0W-40 · API SM/CF · ACEA A3/B3/B4 · VW-Normen 502 00 / 505 00 / 503 01 · BMW Longlife-01 · MB 229.3
gruß jürgen
|
|
|
04.02.2006, 13:22
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
Castrol empfiehlt  wenn ich den schwachsinn schon lese...........
keiner außer denen empfiehlt diese dünne suppe ........... einmal castrol ...niiiiiieeeeeeeewieder...........das allerletzte
du vergleichst hier eine spätere motorengeneration mit einer uralten . 0W ist für einen E32 völlig ungeeignet.
ind er bedienungsanleitung steht beim E32 spezailöl .. ja. aber von longlife steht da nichts.
Geändert von UBE (04.02.2006 um 13:32 Uhr).
|
|
|
04.02.2006, 14:00
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Mahlow
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Ich habe in meiner KFZ-Lehre gelernt das, 15W40 alle Eigenschaften eines Öl`s sehr gut erfüllt! Hab mit meinem E32 knappe 400.000km runter, mit 15W40 und da klappert nichts. Auch bei den Kalten Minus Graden sprang er Super an.
mfg doc.s
|
|
|
04.02.2006, 14:16
|
#16
|
z.z.leider ohne 7er
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
|
Hallo,
Ich würde auf jeden Fall auf ein gutes Mineralöl wechseln und weiterfahren.
Ich glaube auch nicht an einen Kolbenkipper,hatte ich mal bei einem V6.Der wurde aber nicht nach einer Minute leiser,das Geräusch war immer da.Das gleiche gilt für Pleuel-oder Kurbelwellenschäden.Also erst mal Ölwechsel und weitersehen.
Gruß Manni
|
|
|
04.02.2006, 15:01
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht...
rasseln unterm Ventildeckel was nach ner Minute leiser wird klingt wirklich nicht nach nem Kolbenkipper, eher nach nem defekten Hydrostössel... das hört sich dann nämlich so an... hatte ich sowohl bei meinem ersten Golf als auch beim T4 TDI, fährt noch ewig damit in der Regel...
|
|
|
04.02.2006, 15:10
|
#18
|
Ringebändiger
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
|
nur das ein M30 Motor keine Hydros hat  .
Gruss
Andy
__________________
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
|
|
|
04.02.2006, 15:28
|
#19
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Ube
bei nem E32 kann kein longlife in der BA stehen
gabs damals noch nicht
gruß jürgen
ich hatte dem eröffner dieses thrads 10W-40 empfohlen.
immer aufmerksam lesen, dann schimpfen. 
|
|
|
04.02.2006, 15:36
|
#20
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Ube
Zitat:
Castrol empfiehlt wenn ich den schwachsinn schon lese........... keiner außer denen empfiehlt diese dünne suppe ........... einmal castrol ...niiiiiieeeeeeeewieder...........das allerletzte
|
naja, ich will dir nicht zu nahe treten, aber deine Öl-Kenntnisse sind wohl nicht sehr umfassend.
z.B. empfehle ich Castrol, fahre es über einige millionen km seit mehr als 35 jahren.
geh mal zum Freundlichen, was empfiehlt der ??? Castrol
soviel zu deiner "fachlichen" Aussage.
gruß jürgen
übrigens: zu deiner Kenntnis.
0W- xx ist keine dünne Suppe, sondern ist in kaltem Zustand lediglich fließfähiger!!! (s.o.= Kenntnisse)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|