


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.02.2006, 23:03
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
|
Zitat von Charly.1st
hallo,
habe genau das gleiche problem wie alle anderen, qualmt ohne ende. 735i
@JB740 und auch alle anderen
du schreibst wasserdampf wäre normal, grade bei den R6 motoren.
aber woher kommt denn immer wieder das wasser was dann verdampft?
das müßte man doch auch merken wenn er wasser mit durchhaut(leistungsverlust, unruhiger lauf). wasser ist nicht komprimierbar und somit nicht gut für nen motor, oder sehe ich das falsch?
denn, meiner verbraucht wasser und ich weiß nicht wo.
ich habe keine pfützen unter meinem wagen und auch keinen weißen schaum im motoröl.
was kann das sein?
|
ich denke mal wenn extreme Wärme (Abgase) auf extreme Kälte stossen, bildet sich Kondenswasser und dieses verdampft dann logischerweise durch dein Röhrchen da hinten wieder raus
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
02.02.2006, 23:30
|
#12
|
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo Jungs,
dieses Thema gibt's doch jeden Winter wieder
Ist normal, meine beiden E32 haben die selbe Gewohnheit bei niedrigen Temperaturen als Nebelmaschine zu fungieren. Kein Grund zur Beunruhigung.
Suchfunktion benutzen, da wurde sich bereits stundenlang drüber ausgelassen
Grüße
Dirk
|
|
|
02.02.2006, 23:34
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
|
Zitat von Charly.1st
aber woher kommt denn immer wieder das wasser was dann verdampft?
|
Wenn Zylinderkopf/-köpfe und Dichtung(en) okay sind, verdampft da kein Wasser.
Der Wasserdampf entsteht bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen und kondensiert, wenn er mit der kalten Außenluft in Kontakt kommt. Benzin (und Diesel, ob Bio oder nicht) besteht aus Kohlenwasserstoffen (Chemie 101).
Hatten wir schon oefters, das Thema.
Gruß, Martin A
|
|
|
03.02.2006, 14:33
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Wöllstadt
Fahrzeug: E32-750iL (11/91)
|
Und nach meiner Erinnerung dampfen die BMW so gerne, weil sie doppelwandige Auspuffanlagen haben. Der Vorteil ist, dass sich die Innenwand schneller aufheizt und somit kaum Kondenswasser im Auspuff bleibt. Der Nachteil ist, dass bei niedrigen Temperaturen unsere Schätzchen halt Nebelmaschinen sind.
Aber was solls, der Nebel ist ja hinter uns :-) 
|
|
|
03.02.2006, 20:44
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
keine panik! -5 grad ... meiner qualmt .... 30 km autobahn kein qualm mehr .....autobahn runter ...stadt.... nach 10 minuten qaulmt er wieder ......ganz normal
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|