


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2006, 18:02
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: 730i (3,5l Motor) E32 Bj.08/88 Schalter,Opel Vectra Caravan Sport
|
Ich hatte den LINK von Ralph nicht gesehen  .Entschuldigung.
In der Typenliste gibt es die Dinger für M30 Motoren 730/735.
|
|
|
16.01.2006, 21:19
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Servus,
Als Norweger möchte ich sagen - ich habe es in alle meine Autos früher gehabt, und hätte ich es auch in meinem jeweiligen, hätte ich heute Morgen keine Panne gehabt.
Es wird original eingebaut oder nachgerüstet, kostet so um die 200 Euros für Motorwärmer, und dann noch 100-200 Euros für Zeitschaltung, Innenraumwärmer und sowas.
Zwar habe ich freie Anschlüsse an Supermarkts nie gesehen...
Geändert von Norwegian (16.01.2006 um 21:25 Uhr).
|
|
|
16.01.2006, 21:22
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Svenbz
ich bin ein Mensch, der früh gern in ein bereits warmes Auto einsteigen will und dann auf Arbeit fährt.
|
Das kann Mann sehr einfach haben. Benutze ich taeglich  . Es reicht nur eine Steckdose am Hauswand aussen instalieren, die durch Schalter von innen des Hauses betaetigt werden kann. Du muss dann nur ein 230V Heizluefter und Verlaengerungskabel kaufen, abends das ganze zusammenschlissen/Heizluefter am Hinterbank stellen/ und morgens, bei fruehstuecken nur den Schalter einschalten. Nach 20 Minuten hast Du warmes Wagen und die Waerme reicht, bis Dein Motor nach abfahrt 50-60 Grad erreicht...
Gruesse
|
|
|
17.01.2006, 19:49
|
#14
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Motorvorwärmer
Hallo UBE !
Jetzt ist es zu spät.
Lese Deinen Bericht und Staune.
Hätte ich Dir ansonsten Geschenkt.
Habe meinen bei Einbau der Standheizung Entsorgt ca.1/2 jahr.
Gruß Tom
|
|
|
18.01.2006, 06:07
|
#15
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Canadian Polar Pad- mit Animation
Hab da gerade eine Diskussion gelesen von Kanadiern und einem aus dem tiefsten Russland, der seinen E34 bei -35 Grad nicht mehr anbekommt mit 10W40 Oel. Die Kanadier schwoeren auf solche Sachen in Verbindung mit 0W40 Oel
http://www.canadianpolarpad.com/
|
|
|
01.01.2011, 14:41
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... ich greifs mal wieder auf:
Hat jemand Erfahrung damit:
WAECO mobile solutions - Fahrzeugvorwrmsysteme
... könnte doch auch bei LPG Anlagen interessant sein, damit der Wagen eher auf Betriebstemperatur kommt und sich die LPG Anlage früherr einschaltet, oder?
... so, hab mich mal weiter damit beschäftigt: für den 7er e32 scheints das nicht von defa zu geben dafür aber von calix:
Calix AB
Gruß
Martin
|
|
|
01.01.2011, 15:24
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Eigentlich gibt es von allen Anbietern Kühlwasser-Aufwärmgeräte. Unterschiedlich, sind nur die möglichen Anbauvorrichtungen. Bei einigen Herstellern, werden diese Geräte, "Modellspezifisch", meistens an den Motorblock Montiert. Dazu ist es Notwendig, und Entfernen einen Froststopfen am Motorblock, um anstelle diesen, die "Wärmespirale" anzubringen. Einfacher geht es, wenn man einen "Universal-Motorwärmer", in einem Kühlerschlauch anbringt. Ausserdem, sind diese auch leichter zu Überwachen, wenn es mal zu einer Undichtigkeit des Motorwärmers kommen sollte.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.01.2011, 16:23
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... ja, das mit den Motorstopfen ist tatsächlich so ne Sache ... beim defa System ist das immerhin verschraubt ...
mich interessiert es vor allem für meinen LPG 5er, da ich mir dadurch die Verkürzung der Kaltlaufphase auf Benzin erhoffe ...
|
|
|
01.01.2011, 17:01
|
#19
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
... ja, das mit den Motorstopfen ist tatsächlich so ne Sache ... beim defa System ist das immerhin verschraubt ...
mich interessiert es vor allem für meinen LPG 5er, da ich mir dadurch die Verkürzung der Kaltlaufphase auf Benzin erhoffe ...
|
Nicht nur das!
Auch der Motor im allgemeinen wird es dir danken!
Hast ja dann weniger "Kaltlauf"!
Wenn ich eine Steckdose in der Nähe meines parkenden Fahrzeuge hätte, wär schon lange sowas verbaut!
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
01.01.2011, 17:07
|
#20
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Servus,
ich hab ein Defa-Vorwärmsystem drin, allerdings ohne Motorvorwärmung. Das tollste ist natürlich dass ich nicht kratzen muss und der Innenraum warm ist. Der Nachteil dass man mit dem Teil eine Stechdose braucht.
Zuhause und im Geschäft kein Problem, aber das wars schon.
Kabel durch den Skisack, Verlängerungskabel aus der Garage( da steht das Auto meiner Süßen und leider nur eine Garage) und gut ist es.
Das mit der Motorvorwärmung wegen LPG ist ein kleine Rechnung denke ich, ich hab das große Defa mit 2000 Watt, dass die Scheiben bei -10° richtig frei sind muss es knapp eine Stunde laufen. Ich denke mit Motorvorwärmung verlängert sich diese Zeit oder der Stromverbrauch steigt, oder??? Und das dann umgerechnet auf den Benzinverbrauch???
Wird wahrscheinlich nicht viel um sein.
Für den Motor ist es natürlich super!
Irgendwie voll umständlich aber saubequem
Ach ja, gibts günstig in der Bucht
Gruß
Asrael
Geändert von Asrael (01.01.2011 um 17:13 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|