


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.12.2005, 20:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Reißen am lenkrad um die 80 km/h
Hallo Leute !!
Hab gestern das kurz trocken wetter ausgenutzt um eine kleine runde , mit
meinem dicken zu machen, ich benutze ihn nur im sommer oder schönwetter,
da ich nur sommerreifen darauf habe da im Winter kein betrieb .
auf einmal spürte ich erst ein leichtes ruckeln am Lenkrad , dan wurde es stärker , als ich ein wenig links lenkte wurde es besser und hörte sogar wieder auf.
Die Bundesstrasse hatte leicht spurrillen , als ich direkt drinnen war riß es extrem am lenkrad , ein wenig seitlicher ging es wieder ohne ein ruckler.
Mir kommt es auch vor als ob die lenkung ein leichtes spiel hat.
das reißen kam einfach , so ohne vorwarnung , weder bremsen noch beschleunigen .
Was mich interessieren würde sind das nur die Spurköpfe ,oder Domlager ,
könnt auch an der lenkung ein gebrechen sein.
Zusetzlich möcht ich noch erwähnen das der e 32 tiefergelegt ist und
vorne 235 17" und hinten 255 17" breyton darauf sind.
das Fahrwerk ist nagel neu , dämpfer federn von tüv abgenommen und eingetragen .
|
|
|
23.12.2005, 21:28
|
#2
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Hatte ich bei meinem e34 auch gehabt. Reifen hatten die selben Dimensionen wie deine. Bei mir hat es an den 235ern gelegen, die scheinen ein bisschen problematisch an der Vorderachse zu sein, was die Anfälligkeit für Spurrillen angeht. Mich haben die Spurrillen auch immer förmlich aufgesaugt. Ziemlich unangenehm und auch gefährlich. Brauchst dir aber keine Gedanken machen, dass es am Fahrwerk liegt oder ähnlichem. Sind definitiv die 235er
|
|
|
23.12.2005, 21:36
|
#3
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Reißen in der Lenkung !
Hallo Mike 735 E32!
Habe seit Juli an diesen Problem gefeilt.
War nicht ganz Billig.
1. Spurstange Erneuert (Besserung in Sicht) 270 Euronen
2. Bremsanlage vorne neu gemacht(Eigenregie)140 Euronen
3. Lenkgetriebe Gebraucht vom Teilespender mit Einbau und Spurvermeßung beim Freundlichen(wird jetzt immer Freundlicher) 450 Euronen-Neues kostet
1800 Euro Orginal ZF in Österreich.
4.Alle Gummis hinten und vorne sowie Hardyscheibe 1167 Euronen.(auch der Freundliche) und Ventileinstellen war auch dabei.
Fazit Renovieren war Teurer wie der Kaufpreis.Aber jetzt flutscht er wieder wie neu.Fahrgefühl vom Feinsten.
Ich hoffe du kommst Billiger weg.
Viele Grüsse von Enns nach Wels.
|
|
|
23.12.2005, 21:46
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Mike 735i E 32
Oft kommt das Problem von den Tonnenlager der Hinterachse. Meiner hatte am Anfang auch den Drang den Spurrilllen zufolgen, Tonnenlager gewechselt und er läuft wie auf Schienen.
Gruß Reinhard
|
|
|
23.12.2005, 21:48
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: 635 CSi ´87, 735i E32 ´87
|
ich hatte das Problem als ich noch die 240er TRX drauf hatte auch ganz extrem. Jetzt fahre ich die Standard-Alus 225er und um 100 km/h zappelt es nur noch ein wenig.
Wenn ich mir die Auflistung von Tomturbo ansehe bleibe ich lieber bei meinen Trennscheiben.
|
|
|
29.12.2005, 17:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Tja wenn das auch noch kommt neues Lenkgetriebe !
Hallo nochmal Leute !
Hab mir das problem nochmal angesehen und hab ein spiel bei den Spurköpfen veststellen können , und zudem noch ein leichtes Spiel bei dem Radlagern vorne.
Wenn das auch nicht hilft werd ich wohl oder übel nach innen weiter reinarbeiten müssen.
dazu kommt noch ,
HE Leute schei.... kalt da drausen null bock im Moment .
aber wir schon wieder werden . hoffe ich .
Spätestens im März muß die Mühle wieder flott sein. 
|
|
|
06.01.2006, 10:40
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: berlin
Fahrzeug: 730i E32 V8
|
Lenkgetriebe
Hi Tom,
wo hattest Du das Lenkgetriebe her? Hintergrund: ich stehe vor der gleichen Sache, habe die Vorderachse bis auf die vorderen Querlenker erneuern lassen (neue Scheiben, Klötze, Längslenker oder wie es heißt und Teile der Lenkung bis aufs Gertriebe ) und sehe immer noch keine wirklich entscheidende Besserung. Das bisweilige Schwimmen ist geblieben, ebenso Ruckel im Lenkrad beim Bremsen, wenns auf der Straße hoppelt. Da neue Getriebe eben so teuer sind, scheue ich davor zurück, kann man aber gebrauchte so hinreichend auf Verschleiß prüfen, daß man sicher gehen kann, damit künftig besser zu fahren?
Danke für Kommentar und Gruß,
Kai
|
|
|
06.01.2006, 13:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber ein Lenkgetriebe auf Spiel zu überprüfen ist doch kein Hexenwerk??
Wenn man ganz genau weiß was man tut, kann man es auch einstellen. Aber bei dem Teil sollte man nix auf Vermutungen hin machen, ist zu gefährlich.
CU, Franz
|
|
|
06.01.2006, 18:43
|
#9
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Lenkgetriebe
Hallo kasv !
Ich habe das Lenkgetriebe von einem Unfall-Bmw 730-gleiches Baujahr!
ca.90-100000Km.
Zur Prüfung des Lenkgetriebes war auch bei mir große Skepsis angebracht.
Du mußt das ganze Getriebe durchkurbeln von links nach rechts.
Sollte es nur ein wenig Wiederstand oder Totgang aufweisen Finger weg.Es sollte Vertikal und Axial auch kein Spiel haben.Laut Freundlichen sind sogar Kunststoffführungen eingebaut(Gerücht)
Eine Möglichkeit besteht wenn du es beim Freundlichen einbauen läßt ,er soll
es auf Reibwert und Spiel prüfen.Du kannst es wie bei meinen Fall jederzeit umtauschen.Habe es mir mit dem Autoverwerter vorher ausgemacht.
War auch ein Seriöser Verwerter .(Gibt es leider auch nicht viele.)
Gruß Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|