


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.12.2005, 08:27
|
#11
|
geLADEn
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745d 329PS Biturbo / BMW550i
|
Viskolüfter
Hallo 7er Freunde...
hab am Wochenende nochmal nachgeschaut und Eure Tipps beherzigt.
Der Viskolüfter ist keine 4000 km alt, aber leider doch schon defekt.
Der Heizungskühler ist auch hinüber, BMW konnte mir nicht sagen welchen ich brauche, da Siemens und Baehr einen gebaut hat...
Hab ein bisschen rumprobiert,hab schliesslich einen passenden aus einem 94er 525tds gefunden,jetzt ist die heizung wieder o.k.
Ich danke Euch allen für Eure hilfreichen Tipps, wenn Ihr Fragen zum Turboumbau haben solltet, stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.
glenn_bjarndisson@yahoo.de
Wer jedoch so wie zuerst dachte einen Turbo mal eben über eine Woche verteilt einbauen möchte, dem rate ich gleich davon ab.
Turbo ist schön, macht Laune, man verliert leider die Eigenschaft des Alltagsautos,zudem gibt es mehr Fehlerquellen...
Gruss
Glenn
P.S.: Es gibt viele Autos,aber nur eine Marke, die mich überzeugt hat: BMW
|
|
|
12.12.2005, 10:24
|
#12
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Zitat:
Zitat von bmwmk13
ich wette um 100€ das es der zylinderkopf ist,der nen haarriß hat
mk13
|
Wette verloren,tu mal einen aus
Matthes
|
|
|
19.12.2005, 00:41
|
#13
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
Zitat:
Zitat von glenn
Ich danke Euch allen für Eure hilfreichen Tipps, wenn Ihr Fragen zum Turboumbau haben solltet, stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.
|
Hi Glenn
Natürlich hab ich die.
Was für Tips kannst du mir geben?
Was für Material brauche ich,gibts da eine Liste oder so?
Turbo,Ladeluftkühler,was für Schläuche und woher?
Gruss
KURT
|
|
|
19.12.2005, 16:04
|
#14
|
geLADEn
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745d 329PS Biturbo / BMW550i
|
Turboumbau
Hallo Kurt,
für den Turboumbau brauchst du als erstes einen E23 745er Turboblock.Den gab es als 3,2/3,3 und 3,5 Liter.Ich empfehle Dir den 3,5er wg.des Hubraum und der späteren Leistungsausbeute...
Der Turboblock besitzt nämlich noch eine Spritzölkühlung, die dafür sorgt,das deine Kolben nicht schmelzen und hat von Serie aus Schmiedekolben.
Der Zylinderkopf vom 745 ist verstärkt, so das von der Seite keine Gefahr droht,das Kipphebel brechen oder Ventile abreissen.
Den Ladeluftkühler hab ich aus einem Sprinter,der orignale bringst leider nicht.
Um den passend zu bekommen musste ich kleinere Teile des Schlossträgers wegflexen.Zur Kühlung habe ich den riesigen Klimalüfter von BMW genommen,der normalerweise vor Klimakühler sitzt.
Die passenden Schläuche dazu von Samco,Zwischenstücke sind normale universale Auspuffrohre. Diese laufen vom Turbo am Block lang, wenn Du eine Klimaanlage drin hast, kannst du Dich darauf einstellen die Servopumpe schon mal rauszuschmeissen.Klima schluckt es nur Benzin und Leistung...
Der rechte Motorhalter vom E32 bleibt bestehen, den linken habe ich selber angefertigt, da das Ölfiltergehäuse vom E23 nach unten verläuft und nicht wie beim E32 nach oben hin.
Ich musste dieses E23 Ölfiltergehäuse verwenden, da an diesem noch der Anschluss für den Turbo ist, über den dieser gekühlt wird.
In der unteren Mitte des Turboblock ist noch eine Bohrung vorhanden, über die das öl, nachdem es durch den Turbo gelaufen ist zurückgeführt wird.
Die Ölwanne musst du aus dem E32 nehmen, die vom E23 würde genau auf der Achse sitzen.
Weiteres Problem ist dann das später beim Ölwechsel die Servopumpe ausgebaut werden muss, da man sonst garnicht an den Ölfilter kommt.
Das erste Stück vom Auspuff ist auch vom E23, dieser nähert sich aber sehr durch seine Form der Spritzwand(Wärmeentwicklung), werde mir da noch was schönes bauen lassen...
Den Kabelbaum habe ich ganz normal vom 735 übernommen, Steuergerät ist auch ganz normal vom Sauger.
Um den Ladedruck bequem vom Innenraum zu regeln habe ich mir noch einen Apexi AVC-R BoostController spendiert,den gibts bei Ebay ab ca.350 Euro. Dieser hilft sehr bei späteren Feinabstimmung,er lernt sogar gangabhängig und man kann an der Ampel einfach auf bis zu 2Bar umstellen...macht Laune.
Ich weiss das diese Informationen Dir viel Probleme ersparen, ich weiss das viele weitere folgen werden.
Gruss
Glenn
|
|
|
19.12.2005, 16:45
|
#15
|
Gast
|
@juergen730: Machst 'nen Denkfehler, ohne Thermostat ist immer der grosse Kühlkreislauf auf Durchgang und er braucht länger, bis er warm wird.
@all: Fixieren der Visko ist keine schöne Lösung, ist unangenehm laut im Stand, turbinenartiges Geräusch, welches auf Dauer echt nervt!! Ich habe meine günstig bei PeterM bekommen für kleines Geld (2stellig)!
|
|
|
19.12.2005, 17:33
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
Zitat von hebby
@juergen730: Machst 'nen Denkfehler, ohne Thermostat ist immer der grosse Kühlkreislauf auf Durchgang und er braucht länger, bis er warm wird.!
|
stimmt natürlich, da stand ich wohl mit meinen beiden Stampfern auf der Leitung
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|