Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2005, 09:44   #21
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
Standard

Ich hab jetzt mal meine Batterei gechecked..
Rückbank raus.... und was muss ich sehen.....habe eine 55Ah vom billigsten Billigmeier drin...Bayernbatterie oder so - also absolut untauglich eigentlich.
Gehört vermutlich für ne Isetta oder 1er !!

Funktioniert aber trotzdem seit ich den Wagen fahre problemlos....naja beim starten orgelt er schon ca. 5 sec. aber damit kann ich leben.

Werde mich aber schon mal nach einer guten günstigen 74 oder 88Ah umsehen.
Die Arktis Qualitätsbatterien vom ATU mit 3 Jahren Garantie scheinen ja wirklich ein ganz guter Tipp zu sein...Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) siehe Hier

lg
fEENIx
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 10:23   #22
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von haju
Wäre es evtl. sogar sinnvoller auf eine leistungsschwächere Batterie mit 74 Ah (DIN 57412) umzusteigen, da diese schneller wieder geladen ist?
Nein und nein.

Wenn Du keine all zu langen Stillstände (so über mehrere Wochen ...) hast, Dein Wagen regelmäßig sofort anspringt, Du keine großen / zusätzlichen Verbraucher (Klima, Zusatzheizung, Meha-HiFi-Anlage, ...) und keine Stromlecks hast, dann kann der kleine Akku ausreichen - wenn er genügend Startstrom liefert. Das ist die zweite Angabe, die einen Auto-Akku kennzeichnet, der Strom in Ampere [A], den dieser abgeben kann. Dieser Strom muß ausreichend sein, um den Anlasser anzutreiben.

Hier ist vermutlich auch der Grund, warum fEENIx mit dem 55Ah-Akku, der wahrscheinlich auch einen geringeren Strom liefert, so lange orgeln muß: der Anlasser läuft nicht mit voller Leistung.

Sinnvoller wäre es allerdings, einen Akku mit größerer Kapazität einzusetzen. Die benötigte Ladezeit hängt nicht von der Kapazität ab, sondern von der entnommenen Ladung. Du orgelst den Akku beim Start ja regelmäßig nicht leer. Da der Akku idealerweise voll ist, wenn Du ihn einbaust, muß während der Fahrt nur die Ladung wieder zugefügt werden, die beim Start und während der vorhergehenden Standphase (Ruhestrom) entnommen wurde. Der Akku mit der größeren Kapazität wird demnach auf einem höheren (prozentualen) Ladungsniveau betrieben, was konstruktionsbedingt für die Lebensdauer von Bleiakkus von Vorteil ist. Der Akku mit der kleineren Kapazität wird dagegen bei jedem Startvorgang stärker entladen. Gerade bei tiefen Temperaturen tut das dem Akku nicht gut.

Grundsätzlich empfehle ich, den Akku mit der größten Kapazität, der mechanisch noch passt, einzubauen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 10:56   #23
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Alexx

hol Dir eine 190 mm hohe Batterie von der Tanke oder vom Schrott, kann ja nur leer sein, aber egal, teste mal.
Ich habe versucht (elektrische Einzel!Sitze) das auszugleichen , aber es ging nicht. Der Sitz rastete nicht ein. Hatte sogar eine duenne Gummimatte drunter, damit der Wagen nicht in Flammen aufging.
Uralte schlechte Erinnerungen an meinen Kaefer mit einer Batterie vom Transporter.
Der Herbie war in Flammen, obwohl ich ein Holzbrett zwischen Batterie und Federn des Sitzes gepackt hatte.
Leider hatte ich das Holz nicht befestigt, und bei der Querbeschleunigung beim Kaefer ging das naterlich verkehrt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 16:26   #24
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

Ich mußte auch eine neue Batterie einbauen, 88Ah hat nicht gepaßt.

735i ohne irgendwelche elektrischen Helferlein an der Rückbank.

War Erstausrüster Qualität und kostete knapp unter 100 Euro.

VOn irgendwelchen Arktis Batterien der Firma ATU u.ä. würde ich die Finger lassen. Da hast Du u.U. nicht lange Freude dran.

Gruß
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 17:45   #25
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

@Erich:
Danke für diesen Tipp!
Leider ist es aber so, dass in Deutschland inzwischen auf jeder Autobatterie ein Pfand von 7,50 EUR ist. Kauft man eine Neue, muss man für diese 7,50 EUR dazuzahlen, wenn man nicht gleichzeitig eine Altbatterie abgibt. Deswegen hat kaum jemand alte Batterien herumstehen, und Tankstellen etc. dürfen abgegebene Altbatterien auch nicht mehr herausgeben. Deswegen scheitert die Idee an bürokratischen Hindernissen.
Nichts desto trotz habe ich mir jetzt auf Verdacht eine 190mm hohe 88Ah-Batterie (trocken vorgeladen, ohne Säure) bei einem Internetversand bestellt. Sollte sie nicht reinpassen, kann ich sie innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, dank "Fernabsatzgesetz".


Zitat:
Zitat von Intrum
VOn irgendwelchen Arktis Batterien der Firma ATU u.ä. würde ich die Finger lassen. Da hast Du u.U. nicht lange Freude dran.
Kann ich nur teilweise bestätigen. Meine jetzige Batterie ist nämlich eine von ATU, habe ich im Juli 1997 eigenhändig in meinen E32 eingebaut - und sie hat bis heute gehalten! Also über 8 Jahre und über 150.000km.
ABER: Ich habe damals bei ATU erst eine Batterie angedreht bekommen, die wohl seit Monaten oder gar Jahren herumstand und bei der eine Zelle tot war. Der E32 sprang mit der frisch gekauften Batterie nicht an. Ich reklamierte und bekam eine andere - und eben die hat bis heute gehalten.
Ein Jahr später ist mir mal mit einer Baumarkt-Batterie (für ein anderes Auto) das gleiche passiert - die frisch gekaufte Batterie war tot. Die zweite (nach Reklamation) ging dann.

Aus eben diesem Grund kaufe ich heute lieber trocken vorgeladene Batterien im Versandhandel. Die befülle ich selbst erstmals mit Schwefelsäure, so kann ich sicher sein, wirklich eine neue Batterie zu haben und keinen Ladenhüter.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 23:02   #26
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Zitat:
Zitat von Intrum
VOn irgendwelchen Arktis Batterien der Firma ATU u.ä. würde ich die Finger lassen. Da hast Du u.U. nicht lange Freude dran.
Wenn man den Kaufbeleg aufhebt und eine schwarze Arktis vom ATU kauft, aber doch. Die hat nämlich drei Jahre Garantie und wird problemlos ausgetauscht, sollte sie kaputt sein.
Im Test war sie besser als manche "Erstausrüsterqualität".

Ich verwende diese Batterien in 88 Ah-Ausführung (Nr. 6 nach ATU-Schema) seit einigen Jahren in meinen Transportern und hatte nie ein Problem.

Die weisse Arktis würde ich aber auch nicht kaufen, der wurde eine schlechte Kaltstartleistung bescheinigt.
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 15:26   #27
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Zitat:
die hat zwar weniger Power aber da ich weder Klima noch Standheizung habe, reicht diese auch laut BMW
die standheizung hat eine eigene batterie im kofferraum. fehlende standheizung ist also kein argument
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 15:15   #28
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
Standard

Habe jetzt eine ATU Arktis Nr.6 88Ah mit 3 Jahren Garantie drinnen. (statt der falschen 55Ah).

Passt problemlos unter die Rückbank .
Starten geht vieel besser - Spannung bleibt stabil auch beim starten.
Keine CC Falschmeldungen mehr.

Fazit: Gute Batterie zahlt sich aus.

lg
fNx
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 14:53   #29
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard 190mm Batterie hat reingepasst

Ich habe es, wie oben geschrieben, jetzt einfach mal riskiert und mir eine 190mm hohe Batterie bestellt. Und siehe da: Sie hat unter der Rückbank Platz gefunden. Ich musste erwartungsgemäß den Haltebügel ein wenig umbiegen (ist aber aus recht biegsamem Material), ansonsten ging es problemlos:



Wie angekündigt habe ich mich für eine trocken vorgeladene Batterie entschieden, die ich dann selbst mit Säure befüllt habe. Dass mit 38%iger H2SO4 nicht zu spaßen ist und man besser Schutzbrille und Handschuhe trägt, sollte sich von selbst verstehen.



In trockenem Zustand ist eine Batterie über Jahre lagerfähig, ihr Batterieleben beginnt erst mit der Befüllung. So muss man keine Angst davor haben, einen Ladenhüter angedreht zu bekommen, der schon seit langer Zeit herumsteht.
Rechts im Bild übrigens die schwarze Arktis-Batterie, die über 8 Jahre gute Dienste geleistet hat.

Einziger Wehrmutstropfen:
Ich habe nach wie vor Probleme mit der Zentralverriegelung, wenn die Türen verriegelt und gesichert sind (also 2. Verriegelungsstufe) und das Auto einige Stunden gestanden ist, dann macht der Stellmotor vorne auf der Fahrerseite oft nicht auf, die Fahrertür bleibt zu. Erst nach mehrfachem Ver- und Entriegeln geht der Verriegelungsstift irgendwann hoch.
Nachdem sich der Fehler unmittelbar nach dem Abstellen des Autos meist nicht produzieren lässt, hielt ich das für ein sicheres Indiz, dass die Batterie schlapp macht.
Aber nein, auch mit neuer Batterie tritt das Problem weiterhin auf. Da habe ich der alten Batterie trotz ihrer 8 Jahre wohl Unrecht getan, die hätte wohl noch eine Weile gehalten. Auch bei Minusgraden ist der V12 damit gleich angesprungen. Naja, jetzt ist halt ne neue drin.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 07:54   #30
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard

Zitat:
Zitat von Menni
die standheizung hat eine eigene batterie im kofferraum. fehlende standheizung ist also kein argument
Will Dich ja nicht enttäuschen, aber Standheizung heißt nicht automatisch 2. Batterie, gabs auch ohne Zusatzbatterie. z.B. bei meinem

Gruss Torsten
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Crashtest E32 - Sicherheit im 7er Bucho BMW 7er, Modell E32 113 29.05.2024 13:52
Erledigt: Dringend Hilfe Alarm Bei Batteriewechsel E32 Ramo750iL BMW 7er, Modell E32 9 09.03.2023 12:02
Elektrik: Batterie down .... Haarstudio1 BMW 7er, Modell E65/E66 18 04.06.2005 09:20
Elektrik: Hilfe, mein 7er hat gequalmt... S.U.L.A.C.O BMW 7er, Modell E32 7 20.02.2005 23:17
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group