


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.11.2004, 00:48
|
#11
|
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Erich, Hi Georg,
Erich Du hast natürlich recht ich habe mir einen Satz Scharniere plus Stoßdämpfer ersteigert und die Dämpfer halten naturlich die Haube oben. Hinten hab`ich die schon mal gewechselt. Das geht jetzt.
Übrigens ich wollte mir die threads zum Wechseln der ELKOS auch schon mal sicherheitshalber mit der Suchenfunktion rausholen und ausdrucken. Scheinbar funktionieren die seit Umstellung des Forums aber wohl nicht mehr. Ist das bei Euch auch so??
Gruß Volker
|
|
|
26.11.2004, 01:52
|
#12
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Nimm das von Johan, passt wenigstens
denn der hat auch einen 735 von 1987
klick hier
Hier steht auch noch was zu den Elkos und dann schau auch noch mal unter T&T, da muss was uraltes von Johnstruck stehen. Da geht es auch um die Elkos, welche nun reinkommen. Am besten erst ausbauen und dann bestellen.
http://www.7-forum.com/forum/showthr...ighlight=Kombi
Geändert von Erich (26.11.2004 um 02:06 Uhr).
|
|
|
26.11.2004, 09:01
|
#13
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
|
Zitat von Kummerfeld
Hinten hab`ich die schon mal gewechselt.
|
Die hinteren Kolben sind wohl stärker als die von der Motorhaube. Wenn Du die hinteren gewechselt hast, kannst Du die alten von hinten nach vorne bauen, die sollten dann da noch ausreichen.
(Oder war das jetzt genau andersrum? Steht auch auf Johans und Seans Seiten ...)
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
26.11.2004, 16:04
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
@ Volker
Du schreibst, daß man noch ganz schwach die Service-Intervall-Anzeige sehen kann. Ich würde darauf tippen, daß einfach nur die Birne vom CheckControl defekt ist.
CheckControl und Ganganzeige haben auf jeden Fall getrennte Birnen. Ich weiß z.Z. nur nicht, ob auch der KM-Zähler eine eigene Birne hat ...
Grüße, RR
|
|
|
31.10.2005, 20:54
|
#15
|
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Problem erledigt
Hi an alle,
wollte nur eben diesen alten thread zum Abschluß bringen. Habe mir, wegen mehrerer Probleme mit meinem Kombiinstrument, eins zum Tauschen im Auktionshaus besorgt. War absolut Low-Cost, was sich leider auch etwas gerächt hat. Aber hier nur zum obigen Problem. Habe 2 Dinge festgestellt: 1. bei meinem alten Kombi ging die Hintergrundbeleuchtung nur hin und wieder, die Ziffern waren allerdings via Taschenlampenbeleuchtung sichtbar zu machen. Neue Birnen konnten das Problem allerdings nicht lösen. Es blieb bei dem Symptom. Könnte also höchstens an der Ansteuerung der Birnen irgendwo gelegen haben. Beim Tauschdisplay war nur die Hälfte des Displays sichtbar. Hier waren es eindeutig die Birnen. Problem ist jetzt gelöst. Gibt also doch mehrere Möglichkeiten.
Vielen Dank.
Volker 
|
|
|
01.11.2005, 09:17
|
#16
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Er schrieb "dunkel" - nicht gleich ganz aus, wenn ich das richtig verstand. Außerdem gehen nicht alle drei Glühlampen gleichzeitig über den Jordan.
Ich hatte selbiges Phänomen mal im BC III des 730i. Es war eindeutig ein Kontaktproblem auf der Platine, jedoch lötete ich erst einmal nicht nach, da es sich hier doch um relativ kleine Lötpunkte handelt (im Kombi ist das wohl genauso problematisch).
Auf folgende Weise schuf ich Abhilfe:
Ich baute den BC aus, schraubte ihn auf, sprühte die Platine "satt" mit MoS2-Öl ein (Achtung! Nicht auf das Display, auch nicht von der Innenseite, da bitte etwas vorsichtig!), ließ ihn über Nacht liegen und wischte ihn am nächsten Tag wieder ab. Danach baute ich ihn wieder ein und er lief. Er läuft heute noch - das war bereits 2001!!!
Das klingt jetzt sicher etwas unprofessionell, ich hab das auch immer für Schwachsinn gehalten. Bis mir ein alter Bekannter das mal an einer alten DUAL-Anlage vorführte - die läuft auch heute noch!
Diesen Tip würde ich allerdings in der Tat nicht an einem E65 versuchen
Da ich erst jetzt die Erledigung las: Dann würde ich mit der alten Kombi genau das versuchen - wenns nicht klappt oder was kaputt geht - egal
Gruß Norbert
|
|
|
01.11.2005, 10:32
|
#17
|
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Crazy,
hast schon recht. Gehe auch von einer Lötstelle aus. Da ich aber meinen Bimmer täglich brauche, habe ich mir erstmal Ersatz beschafft. Wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich der Sache mit dem alten Kombi mal auf den Grund gehen. Man kann ja nur lernen. Dann werde ich auch mal die Kontakte mit MOS2 bearbeiten.
Gruß
Volker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|