Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2005, 21:17   #1
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Aber er schreibt ja
"Auf Anfrage ist es manchmal auch bei der EUR2 möglich eine VENTURI-Anlage einzubauen und einzutragen."

Ich schreib ihm morgen mal, wenn es möglich ist könnte es ein guter Preis sein!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 21:24   #2
Homer76
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Homer76
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
Standard

Ist das bei Dir in der Nähe????

==> Wenn nein, dann Finger weg!!!

Den Kerl kannste bei Problemen dann suchen gehen. Der verdient genug dran, keine Sorge. Dann rechne mal aus, was ihn die Anlage ungefähr kostet und was sie taugen wird. Vom Einbau ganz zu schweigen.

Gas Einbau nur von jemandem der eindeutige Referenzen hat und das oft macht. Am besten jemand, der in der Nähe ist, für evtl. Nacharbeiten.

Bei den hohen Benzinpreisen steigt die Nachfrage. Mit steigender Nachfrage kommen die schwarzen Schafe aus ihren Löchern gekrochen und ziehen den Leuten das Geld aus der Tasche.
Und zu wem die Leute nicht wegen seines guten Rufes kommen, der muss sich bei Ebay vertickern.
Tu das deinem Bimmerle net an. Wär schade drum.Und um das Geld.

Geh zu einem renommierten Betrieb, bei dem auch gleich die TÜV Abnahme erfolgt.
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
Homer76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 21:45   #3
randy-andy
Motorenkiller
 
Benutzerbild von randy-andy
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
Standard

Ja, Homer hat Recht!

Ein guter Fachhandel in der Nähe ist einfach Gold wert. Ein paar Mücken, die man zuerst beim billigen spart gehen dann wieder für Arger und Fahrerei daruf.

Gruß

Andreas
randy-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 01:54   #4
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo,

im Autogasforum sind mehere Leute, die auch in Polen an der Grenze zu Görlitz ihren Wagen haben umbauen lassen. Die sind selbst dorthin gefahren und waren mit allem sehr gut zufrieden. Vom Preis und von der Qualität her war das ein gutes Angebot. Ich werde mal versuchen, den Link hierzu hier anzubringen, was ich ohne Mithilfe meines Neffen, der Informatiker ist, nicht alleine kann.

Mfg Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 01:57   #5
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo,

im Autogasforum sind mehere Leute, die auch in Polen an der Grenze zu Görlitz ihren Wagen haben umbauen lassen. Die sind selbst dorthin gefahren und waren mit allem sehr gut zufrieden. Vom Preis und von der Qualität her war das ein gutes Angebot. Ich werde mal versuchen, den Link hierzu hier anzubringen, was ich ohne Mithilfe meines Neffen, der Informatiker ist, nicht alleine kann.

Was mich besonders interessieren würde, wäre eine monovalente Anlage, die eine stark höhere Verdichtung hat und damit den vorteil von Gas richtig ausnutzt. Man hat dann statt Mehrverbrauch sogar noch weniger Verbrauch.
Wenn schon Gas, dann auch gleich richtig.

Mfg Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 10:44   #6
helm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Paderborn
Fahrzeug: BMW e32 735i, Mercedes W123, 240d
Standard

Moin,

genau bei diesem Mann habe ich meinen 7er (735iA) umrüsten lassen. Läuft absolut problemlos das Teil. Läuft genauso stressfrei, wie er das in seiner Auktion angibt. Du ersteigerst die Umrüstung, zahlst die Hälfte an und klärts telefonisch ein paar techn. Details (z.B. Tankgröße), dann kommt er bei Dir vorbei, holt den Wagen ab und 2 Tage späte ist er wieder da und kannst mit den ganzen Papieren zur Zulassungsstelle fahren. Fertig.

Falls Du noch irgendwelche Sonderwünsche hast, kannst Du ihm das auch alles mit auf den Weg geben. Bei mir war das z.B. ein Euro2-Umrüstsatz (GAT), den er mir noch eingebaut hat (war problemlos möglich!) und die Umrüstung der Klimaanlage. Das ganze passiert natürlich zu polnischen Preisen.
Der Umbau selber ist absolut sauber gemacht und arbeitet problemfrei. (seit ca. 50.000 km)
Backfire habe ich bisher noch nicht gehabt, es ist aber auch die Standard-Sicherungsmassnahme (Backfireklappe) eingebaut, so dass selbt im Fall von Backfire nicht allzuviel passieren sollte....

Dieses Angebot hat mir damals (vor ca. 2 Jahren) so gut gefallen, weil ich zuerst überall hier vor Ort rumgefragt hatte und fast nur kritische Gesichter der Umrüster, bei denen ich angefragt hatte, gesehen habe. Die haben dann irgendwas von komplizierter Motorelektronik gefaselt und mit Umrüstzeiten von bis zu 3 Wochen geglänzt. Natürlich zum entsprechenden Preis....
Der gute Mann mit der ebay-Auktion hingegen fährt selbst einen 730 e32 und hat den als Forschungsfahrzeug genutzt. Das hat mich damals überzeugt und die Qualität der Arbeit überzeugt mich auch noch heute....

Zu der Thematik mit dem Umrüster um die Ecke vs. Umrüstung in Polen: bislang bin ich einmal bei einem anderen Umrüster gewesen (um die Ecke), weil er schnell mal nachsehen sollte, warum sich das Fahrzeug nach einem Jahr Standzeit beim Anfahren mit Gasbetrieb hin- und wieder verschluckt. Meine Erfahrung war: die schauen genauso nach wie der polnische Umrüster auch und die sind auch nicht sauer, dass der Umbau in Polen gemacht wurde. Schliesslich kriegen die ja auch Geld dafür!!! Und bezahlen müsste man bei dem polnischen Umrüster ja nun auch sobald die Garantie abgelaufen ist und irgendwas getauscht werden muss.

Bei allen Nachteilen, die diese Venturi-Anlagen habe, haben sie aber auch einen wesentlichen Vorteil, den ich letztes Jahr schmerzlich erfahren durfte:
Nch einem Zylinderkopfriss musste dieser getauscht werden. Das ist natürlich bei Venturi-Anlagen ein kleineres Problem, da die Gaseinspritzung über den Luftansaugtrakt erfolgt. Das hiess: Zylinderkopf gewechselt, Luftansaugtrakt mit der Gaseinspritzung wieder drangebaut, fertig. Das wäre bei einer Multipoint-Anlage deutlich schwieriger gewesen....
Ausserdem kannst Du die Anlage natürlich bei einem Fahrzeugwechsel leichter ausbauen lassen und mitnehmen.

Trotzdem würde ich beim nächsten Mal umrüsten aber eine modernere Anlage nehmen. Nicht weil ich mit der Venturi unzufrieden bin, aber ich würde den "Fortschritt" gern mal ausprobieren.

So long. Ansonsten gilt: Es gibt nichts gutes, ausser man tut es! Probiers aus. ich kann Gasfahren nur wärmstens empfehlen. 4 Jahre garantiertes Sparen hast Du noch. Also ran!


Tobias
helm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 17:55   #7
iskenderoglu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von iskenderoglu
 
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735iA
Standard Hi

Also bis vor ca. 4 Jahre habe ich einen Opel Senator-B 3.0 24V mit Venturi gefahren.

Ich sage NEIN nie wieder !!!

Nach ca. 70000km lief mein Senator nicht mehr.

1. Öfter Backfire

2. Mehr verbrauch als Multipoint

3. Thermische Probleme

Fahre jetzt BMW 735iA seit ca. 80000km mit Multipoint von der Firma Tartarini ohne Probleme.

Man bezahlt einmal mehr und hat dafür keine Probleme.

Eins will ich sagen.

Demnächst werde ich Vialle anlage einbauen lassen.

1. Kaum mehrverbrauch

2. Kein Thermische Probleme mehr.

Mfg Adem
iskenderoglu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gibt es Subventionen für LPG Umrüstung??? T-Bird BMW 7er, allgemein 22 31.12.2005 17:07
Gas-Antrieb: Prins LPG im 730i R6 Mario29 BMW 7er, Modell E32 3 13.10.2005 07:14
Motorraum: LPG die 2te Saba BMW 7er, Modell E32 1 04.09.2005 21:45
Gas-Antrieb: LPG zu hoher Verbrauch nesi BMW 7er, Modell E38 19 28.06.2005 17:44
Gas-Antrieb: Welche LPG Anlage für 730 R6 Bender BMW 7er, Modell E32 4 10.08.2004 21:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group