Moin,
genau bei diesem Mann habe ich meinen 7er (735iA) umrüsten lassen. Läuft absolut problemlos das Teil. Läuft genauso stressfrei, wie er das in seiner Auktion angibt. Du ersteigerst die Umrüstung, zahlst die Hälfte an und klärts telefonisch ein paar techn. Details (z.B. Tankgröße), dann kommt er bei Dir vorbei, holt den Wagen ab und 2 Tage späte ist er wieder da und kannst mit den ganzen Papieren zur Zulassungsstelle fahren. Fertig.
Falls Du noch irgendwelche Sonderwünsche hast, kannst Du ihm das auch alles mit auf den Weg geben. Bei mir war das z.B. ein Euro2-Umrüstsatz (GAT), den er mir noch eingebaut hat (war problemlos möglich!) und die Umrüstung der Klimaanlage. Das ganze passiert natürlich zu polnischen Preisen.
Der Umbau selber ist absolut sauber gemacht und arbeitet problemfrei. (seit ca. 50.000 km)
Backfire habe ich bisher noch nicht gehabt, es ist aber auch die Standard-Sicherungsmassnahme (Backfireklappe) eingebaut, so dass selbt im Fall von Backfire nicht allzuviel passieren sollte....
Dieses Angebot hat mir damals (vor ca. 2 Jahren) so gut gefallen, weil ich zuerst überall hier vor Ort rumgefragt hatte und fast nur kritische Gesichter der Umrüster, bei denen ich angefragt hatte, gesehen habe. Die haben dann irgendwas von komplizierter Motorelektronik gefaselt und mit Umrüstzeiten von bis zu 3 Wochen geglänzt. Natürlich zum entsprechenden Preis....
Der gute Mann mit der ebay-Auktion hingegen fährt selbst einen 730 e32 und hat den als Forschungsfahrzeug genutzt. Das hat mich damals überzeugt und die Qualität der Arbeit überzeugt mich auch noch heute....
Zu der Thematik mit dem Umrüster um die Ecke vs. Umrüstung in Polen: bislang bin ich einmal bei einem anderen Umrüster gewesen (um die Ecke), weil er schnell mal nachsehen sollte, warum sich das Fahrzeug nach einem Jahr Standzeit beim Anfahren mit Gasbetrieb hin- und wieder verschluckt. Meine Erfahrung war: die schauen genauso nach wie der polnische Umrüster auch und die sind auch nicht sauer, dass der Umbau in Polen gemacht wurde. Schliesslich kriegen die ja auch Geld dafür!!! Und bezahlen müsste man bei dem polnischen Umrüster ja nun auch sobald die Garantie abgelaufen ist und irgendwas getauscht werden muss.
Bei allen Nachteilen, die diese Venturi-Anlagen habe, haben sie aber auch einen wesentlichen Vorteil, den ich letztes Jahr schmerzlich erfahren durfte:
Nch einem Zylinderkopfriss musste dieser getauscht werden. Das ist natürlich bei Venturi-Anlagen ein kleineres Problem, da die Gaseinspritzung über den Luftansaugtrakt erfolgt. Das hiess: Zylinderkopf gewechselt, Luftansaugtrakt mit der Gaseinspritzung wieder drangebaut, fertig. Das wäre bei einer Multipoint-Anlage deutlich schwieriger gewesen....
Ausserdem kannst Du die Anlage natürlich bei einem Fahrzeugwechsel leichter ausbauen lassen und mitnehmen.
Trotzdem würde ich beim nächsten Mal umrüsten aber eine modernere Anlage nehmen. Nicht weil ich mit der Venturi unzufrieden bin, aber ich würde den "Fortschritt" gern mal ausprobieren.
So long. Ansonsten gilt: Es gibt nichts gutes, ausser man tut es! Probiers aus. ich kann Gasfahren nur wärmstens empfehlen. 4 Jahre garantiertes Sparen hast Du noch. Also ran!
Tobias