Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2005, 13:13   #8
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Marek75
Vorgeschichte: Habe meinen 7er jetzt 4 Jahre. Damals 1. Hand u. Scheckheftgepfl. gekauft. Nie Probleme mit der Klimaanlage gehabt.
Seit einer Woche ging die Klima nicht mehr, also Termin in einer freien Werkstatt vereinbart. Kostenpunkt sollte so ca. 50-60 Euro sein.

240g hat die Maschine raus gesaugt und 1800g (150g Oel) eingefüllt!!!
Gekostet hat das ganze 80 Euro und der Chef meinte, als ich nach der Begründung gefragt habe warum es auf einmal so teuer ist: Daß normalerweise so ca. 600g rein gehen und daß mein Druckschalter für die Klimaanlage kaputt wäre, denn bei einer 1800g Anlage hätte der Druck-Schalter viel eher ansprechen sollen.
Es sei nicht gut für den Kompressor, wenn der noch läuft, wenn kaum noch Kühlflüssigkeit im System ist.

Was sagt ihr dazu?
Ich bin bei weitem kein Klima-Spezi, aber mein (hoffentlich gesunder) Technik- und Menschenverstand sagt mir, das die Diagnose bzgl. des Druckschalters maximal eine Mutmassung ist.
Das Kältemittel kann schliesslich je nach Leckage bzw. Defekt im Zweifel auch innerhalb von 5 Minuten von "Voll" auf "240g" entweichen.
Von daher hätte er zunächst einmal, nach dem Du Ihm den kurzen Zeitraum zwischen "ging astrein" und "fiel aus" genannt hast, eine ordentliche Dichtigkeitsprüfung anberaumen sollen (Kontrastmittel, UV-Licht).
Desweiteren kann es durchaus sein, das in dem von Dir gewählten Betrieb nach Menge des nachzufüllenden Kältemittels bezahlt werden muß, und der erste Preis eine auf Erfahrungen basierte Schätzung war.
Mein Klimaspezi macht sowas per Pauschalpreis und liegt damit vermutlich wirtschaftlich immer im grünen Bereich, wenn er auf Basis der maximalen Menge kalkuliert und nachher doch weniger befüllen muß. Abgesehen davon halte ich 80EUR, wenn die Anlage danach dauerhaft zuverlässig und tief kühlt, für nicht zu viel.
Was die Füllmenge angeht, denke ich, das 1800g ein wenig zu viel ist (was lt. meinen Informationen durchaus auch zu Defekten führen kann).
Dies bestätigt auch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diese Tabelle und die vielen, diesbezüglichen (hervorragend per Suchfunktion auffindbaren..) Threads in diesem Forum. Aber aufgepasst, die Art des Klimamittels spielt hier wohl auch noch eine Rolle (Ersatzstoffe haben eine andere Dichte)
Das Öl wird (wenn ich mich recht erinnere) während der Absaugung abgeschieden, so das es beim wiegen des Kühlmittels nicht mitzählt - das soll allerdings bitte jemand der sich damit richtig auskennt verifizieren falls es für Dich wichtig ist.

Die Aussage Deines letzten Satzes ist auf jeden Fall korrekt. Zu wenig Klimamittel ist mindestens genau so schädlich für das System, wie zuviel, vor allem wenn tatsächlich mal der Druckschalter platt sein sollte.

Und jetzt gib´ mal "Klimaanlage" oder "Klimamittel" in die Suche ein und mach´ Dir nen schönen Nachmittag vor dem Monitor...

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Amaturenbrett selber ausbauen ? wegen Klima Verdampfer Emil Sommer BMW 7er, Modell E38 26 05.05.2005 17:29
Innenraum: Gebläsemotor 730i Klima - verschiedene Typen? muc BMW 7er, Modell E32 4 18.12.2004 22:10
Motorraum: Kühler mit oder ohne Klima?????? 730bepe BMW 7er, Modell E32 3 04.08.2004 20:32
Innenraum: Klima will nicht so wie sie soll video111 BMW 7er, Modell E38 15 16.06.2004 21:48
Wenn die Klima nicht kühlt.... Gunnar BMW 7er, allgemein 2 19.08.2003 02:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group