Zündkerzen einseitig verrusst
Also,
nach den ganzen Tips habe ich mich gestern wieder rangesetzt und die Zündkerzen kontrolliert. Ergebnis:
Auf der linken Zylinderbank kann ich die nach 1000km problemlos als unbenutzt in den Laden zurück bringen: sehen 100% aus wie neu.
Auf der rechten Bank sind alle vier Kerzen stark verrusst.
Ergo läuft eine Bank bestens, die andere mies - und da liegt der Hund begraben.
Ich war darauf hin in der Werkstatt, weil es meines Erachtens dann ja wohl an der Gemischaufbereitung liegt, die durch die Lamdasonde gesteuert wird.
Seltsam, weil die neu ist...
Also habe ich die entsprechende Sonde abgezogen (rechte Bank, rechte Sonde) und voila: Motor schnurrt wie eine Katze. Da vibriert nichts mehr.
Dann rauf auf die Autobahn, um die Kerzen freizubrennen.
Alles gut, aber nach 20km nimmt der Wagen kein Gas mehr an und stottert wie blöde.
Also mit 60 zurück, Auto hoch, Sonde wieder angeklemmt, Motorreset, schnurrt.
Auffallend ist, dass der gesamte rechte Teil der Auspuffanlage kalt (!) war - also hat der Motor offenbar die gesamte Bank abgeschaltet.
Er stank auch nicht nach Sprit oder so - also kein so fettes Gemisch, dass der kaum noch zündfähig war, sondern schlicht gar nicht.
Kann das sein??? Wenn die Elektronik des Ausfall einer Lamdasonde feststellst, dann kann die doch nicht beschliessen, die Zylinderbank abzuschalten? Wenn beide kaputt gehen, dann muss ich schieben??
Aber vielleicht hat ja von euch jemand einen Vorschlag, nach was ich jetzt suchen kann. Wie gesagt: Die Lamdas sind neu.
Ich würde zunächst einfach die Sonden mal über kreuz anschliessen, ein bisschen fahren, und dann sehen, ob der Fehler (also verkohlte Kerzen) auch die Seite wechselt. Kann dabei was passieren?
Oder was kann ich alternativ machen??
Schönen Dank & Gruss
Tobias
|