Zitat:
Zitat von Crazy
Also, ich denk da mal anders:
Er sagte, der Wagen sei mit 212 km/h in den Papieren angegeben
=> 730i Kat Automatic ohne E/S/M (EH-Schaltung) erste Baureihe 1986 bis Mitte 88. Danach waren die Angaben anders, da ein anderes Differential verwendet wurde und die EH-Schaltung Serie wurde.
|
richtig, Baujahr '88 Automatik
Zitat:
Dieses Auto schafft auch bergab und mit Rückenwind keine 258 km/h - selbst wenn alle Umstände äußerst günstig sind.
|
Ich möchte hier niemanden verkackeiern. Ich schraube seit vielen Jahren, bin nicht nur Mechaniker, versthe auch ein "bisschen" was von Elektrik/Elektronik. Ich kenne diese ganzen Storys und sehe das auch sehr skeptisch. In meinem Fall kann ich euch aber versichern, daß die Angaben stimmen. Die Angabe 255 km/h ist natürlich laut Tacho (ok, es waren nach Auge ca. 253), was wiederum bedeutet, daß man ca. 10 km/h abziehen muss, also tatsächliche 240-245 km/h. Mit der Getriebeübersetzung ist bei ca. Drehzahlgrenze knappe 260 (laut Tacho) drin und die erreiche ich mit Bergab und Rückenwind und Kneipe in Aussicht, das sind aber keine Normalwerte, das habe ich vor der Kopfinstandsetzung gefahren und ich versichere die Tachonadel drohte aus der Skala zu laufen, die liegt ja bekanntlich bei 260 bei meiner Kiste. Nur vor der Kopfinstandsetzung und dem Steuergerätewechsel habe ich niemals, auch bei günstigem Wind meine jetzigen Geschwindigkeiten erreicht.
Sicherlich sind diese Spielereien mit Bergab und Rückenwind für die Katz, aber ich fahre sehr oft sehr weite Strecken und vor allem ständig die A9. Bei Dessau latsche ich ab und an mal drauf (die bekannte Rennstrecke mit den Brücken) und ich habe jetzt wirklich keine Probleme die 240 zu erreichen. Ich versichere das das eine gerade Strecke ist.
Mein Fahrzeug hat 17 Zoll Felgen verbaut mit entsprechender Bereifung, die Annahme, daß man mit 16 Zoll oder gar 15 Zoll schneller "anfährt" ist absoluter Quatsch, denn die Reifenhöhe ändert sich und damit bleibt der Umfang derselbe, ansonsten muß zur Eintragung zusätzlich eine Tachoeichung vorgenommen werden.
In meinem Fall ist es möglich das der Wind günstiger stand als sonst,
mir ging es hier aber nicht darum Geschwindigkeitsrekorde zu brechen, sondern um die konkrete Frage ob eine Sperre verbaut ist. Die Maximalgeschwindigkeit des Fahrzeugs ab Werk spielt dabei keine Rolle (es gibt da zig Beispiele), sondern die Motronikversion.
Zu meiner Reparatur ist zu sagen:
1. ich habe das Steuergerät ersetzt, und zwar von Version Motronik 1.1 auf Motronik 1.3 (gebraucht von einem Forumler)
2. Kopf generalüberholt (mit Planen)
3. Ströhmungsmodifizierte Drosselklappe (lange Geschichte, hat nix mit gewollter Leistungssteigerung zu tun)
4. Ansaugbrücke beim Anbau auf Ströhmungsflucht gebracht. (Dichtung und Überstände bissl gefeilt)
Es kann natürlich sein, daß in dem gebraucht gekauften Steuerteil eine modifizierte Motronik verbaut ist (ich habs nicht aufgeschraubt, war froh daß er wieder ordentlich lief) und in Kombination mit allen anderen Faktoren ebend diese paar Prozent dabei herausgekommen sind.
Aber wie schon gesagt, mir gings hier nicht um die mögliche Maximalgeschwindigkeit, sondern um die theoretische Sperre, also vergesst was ich gesagt habe. ;-)
Aber Grüßt wenigstens, wenn ich langsam vorbeiziehe ;-) ;-)
Viele Grüße, Gordon