Hi !
Ich bin für eine Anhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h
auf Autobahnen (in Österreich).
Der Grund:
Die StVO (Straßenverkehrsordnung) ist aus dem Jahre 1960.
Zu dieser Zeit gab es eigentlich sehr wenige Fahrzeuge, die die 130 km/h
erreichen und auf längere Strecken halten konnten...
Heute ist das etwas anders:
1) Die meisten Fahrzeuge haben eine Vmax von >180
2) Die aktive Sicherheit ist gestiegen (bessere Bremsen, Fahrwerk)
3) Die passive Sicherheit ist ebenfalls weit besser (ABS, DSC, Servo, Airbags, Karrosserieverformung)
Warum also noch immer mit 130 auf einer relativ gut ausgebauten Straße dahinschleichen ???
Erzählt mir jetzt bloß nicht, dass dadurch mehr und schwerere Unfälle hervorgerufen werden.
Ich habe schon genug Verkehrsunfälle bearbeitet. Die Ursache für einen Unfall ist zwar manchmal
eine nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit, zu mehr als 90 Prozent aber ist es die
Unaufmerksamkeit und/oder mangelnde Fahrpraxis der Lenker !
Schönen Gruß
Elmar
|