


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2005, 09:42
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
@ Erich:
Wie zufrieden bist Du mit den blauen H1-Birnen? Ist die Lichtausbeute wirklich besser, oder zumindest subjektiv besser? Ich bin da irgendwie skeptisch, würde es aber gerne ertseinmal mit denen probieren, ehe ich meine Funzeln auf Xenon umrüste. Vor allem halten das die Reflektoren aus, oder ist die Wärmeentwicklung identisch zu den normalen H1-Birnen?
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
21.04.2005, 10:03
|
#32
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Habe im Moment noch die KOITO drin
12V h1 55W plus 50% Lichtausbeute. Haben 4.500 K
Die aus England habe ich hier noch liegen. Will sie mal in die NSW einbauen.
KOITO habe ich eingebaut als ich die Scheinwerfer von Innen gereinigt habe. Das hilft schon mal gewaltig.
Vor dem Reinigen der Scheinwerfer innen und dem Einsatz dieser 4.500K Birnen habe ich im Stadtverkehr manchmal nicht gewusst, ob ich ueberhaupt Licht anhatte. Das hat sich geaendert. Ist viel besser, kein Xenon, aber mir reicht es.
Hatte ja vorher das Desaster mit den H1 100W Rally Birnen. Ja nicht einsetzten. 55 W und nicht mehr! Hier mal ein paar Bilder von der Reinigungsaktion, teilweise eine Seite gereinigt und neue Birne u andere Seite noch nicht. Da sieht man den Unterschied schon. Ist zwar in der Stadt aufgenommen, also nicht dunkel, deshalb wirkt es nicht so.
Der Anschlussdeckel links oben zeigt noch einmal die blanken Draehte von den 100W Birnen. Mir sind die Kabel einfach weggeschmolzen. Gluecklicherweise nur in der Kappe, da die Kabel duenner sind.
klick
Kleiner Nachtrag: soviel ich weis hat die K Zahl nichts mit der Lichtstaerke zu tun. Je hoeher die K Zahl, umso weisser das Licht.
Deshalb H1 12V +50% Lichtausbeute ist wichig oder was auch immer es jetzt gibt. Die haben dann nur 55W, haben aber eine bessere Lichtausbeute.
Geändert von Erich (21.04.2005 um 10:38 Uhr).
|
|
|
21.04.2005, 10:09
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Danke Erich! Also für bessere Lichtausbeute dann lieber die 4500K Birnen nehmen und bei der Gelegenheit mal die Scheinwerfer reinigen. Na mal schauen, jedenfalls sind mir meinen Lämpchen im jetzigen Zustand einfach zu funzelig.
|
|
|
21.04.2005, 12:33
|
#34
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Lichtquelle
Farbtemperatur [K]
blauer wolkenloser Sommerhimmel (mittags)
15 000 bis 30 000
blauer wolkenloser Winterhimmel (mittags)
8 000 bis 10 000
Vor- und Nachmittagssonne im Sommer
5 300 bis 5 800
Elektronenblitzgeräte
5 500
Vor- und Nachmittagssonne im Winter
4 400 bis 4 700
Sonnenauf- und -untergang
3 800
Halogenlampen (durchschnittlich)
3 400
Fotolampen (durchschnittlich)
3 200
Glühlampen (je nach Leistung)
2 400 bis 3 000
Petroleumlampe
2 000
Paraffinkerze
1 800
Nur mal so 
|
|
|
21.04.2005, 16:27
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Am besten Mercedes kaufen, da gibt`s auch nach 10 Jahren die Ersatzteile, da schlagen auch nicht ständig die Querlenker aus, die Getriebe halten über 200000km und die Schrauben der Ölpumpen fallen da nich ab.
Außerdem gibt`s bei Daimler keine dummen Antworten von der Serviceabteilung.
|
|
|
21.04.2005, 17:44
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Ja da gibts noch was
@ fswelem
Hi,
Ich hab gelesen, dass Hella jetzt noch welche verkauft und anfertigt. Frag mich aber nicht nach Preis oder sonstigem. wie gesagt, nur kurz angelesen.
CU
Andreas
|
|
|
21.04.2005, 20:03
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Von Hella gibt die Xenon Lampen nach wie vor.
|
|
|
21.04.2005, 20:16
|
#38
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2005
Ort:
Fahrzeug: 735 (E32)
|
Zitat:
Zitat von Stone
Von Hella gibt die Xenon Lampen nach wie vor.
|
Von welchen Lampen redest Du? Meinst Du den Brenner, also das Leuchtmittel, oder den ganzen Scheinwerfer?
Bei Interesse an Xenon-Brennern, kann ich mal bei unserem Lieferanten anfragen wegen Preis und ob die D1s Ausführung noch lieferbar ist.
Ne 4000Watt Xenon könnte ich sogar sofort liefern :-)
|
|
|
22.04.2005, 07:43
|
#39
|
Gast
|
Und welche Anlage sollte der 7er jetzt drin haben damit es zu keinen Problemen kommt mit dem Tausch von Teilen?
|
|
|
22.04.2005, 13:04
|
#40
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von iceman-II
Ne 4000Watt Xenon könnte ich sogar sofort liefern :-)
|
Ja klar  !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|