


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2005, 15:53
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Schwanger
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Bei meiner Frau hat das alles nichts geholfen, sie wurde 10x Schwanger
Gruß Reinhard
|
Jaja, Reinhard... wie wurde oben schon gesagt,...?
=> mit weniger Druck arbeiten... 
|
|
|
29.03.2005, 16:01
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von felice34
gerade gestern wurde auf irgendeinem sender wieder mal von einer motorwäsche berichtet. wenn sie vom fachmann ausgeführt wird, soll sie sogar sicher sein.
|
Ja, das war im SAT 1 Automagazin, habe ich auch gesehen und mir meinen Teil dabei gedacht.
Ich halte eine Motorwäsche für unnütz, die kann eigentlich nur Schaden, aber dass die irgendwelche Vorteile bringt (oder es gar gefährlich wäre, sie nicht zu machen, wie in jenem fragüwrdigen TV-Beitrag gesagt wurde), kann ich mir nicht vorstellen. Oelrückstände im Motorraum stellen doch einen prima Schutz vor Korrosion dar und Verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit in Steckverbindungen etc., warum also wegwaschen?
Eine Ausnahme allerdings räume ich ein: Bei Problemen mit Marderverbiss macht sie Sinn, weil dadurch die Duftmarken, die ein Marder gesetzt hat, verschwinden und ein rivalisierendes Tier das Auto dann nicht mehr attackiert.
|
|
|
29.03.2005, 22:00
|
#13
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Also ich habe schon 2 mal Motorwäsche machen lassen ohne Probleme wegen Ölverlußt. Bin immer dabei gwesen und habe darauf geachtet das nicht oberhalb der Plastikabdeckungen (Motorabdeckung und Zündkerzenabdeckung) gepritzt wurde.
__________________
Gandalf
|
|
|
30.03.2005, 18:39
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
|
Hi
Ich habe bis jetzt in 14 Jahren ca. 2.000 Motorwäschen gemacht.
Die Autos liefen hinterher alle wieder - komischerweise.
Und 38,- € für eine Motorwäsche wäre mein wirtschaftlicher Ruin
In diesem Sinne - Gruß Klaus
http://www.kfz-pflege-wagner.de/eigenes/index.html
|
|
|
30.03.2005, 20:05
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Wenn Wasser im Motorraum etwas zu suchen hätte, könnte man das mit der
Motorhaube lassen.
Frauen putzen mit Wasser, Männer mit WD40 
|
|
|
30.03.2005, 20:10
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
|
38 € für Motorwäsche ...
Aber es ist tatsächlich so !!! BMW will "nur" 38 € haben !
Habe es zwar noch nicht da machen lassen ... werde es aber tun !
Die Frage ist ja auch, ob die den Konservierungslack wieder auftragen ... denke eher nicht ... aber trotzdem ... für den Preis ... !
Mehr, daß muss man aber deutlich sagen, düfte es aber auch nicht wirklich kosten ... denn wie wir ja jetzt alle mitbekommen haben ... ist es aus technicher Sicht NICHT nötig !
ReneausE
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|