Hi,
erstmal Glückwunsch! Das sind alles überschaubare Sachen - schein sich im sehr erträglichen Rahmen zu bewegen!
Aber, warum die Ölpumpe tauschen??? Brauchst nur dieSchrauben festzuziehen und mit dem passenden Loctite zu sichern - oder BMW soll einen neuen Schraubensatz (selbstsichernd) im Angebot haben.
Aber WAS SOLL DENN DIE PUMPE HABEN???
Die läuft die ganze Zeit in Öl - bestgeschmiert.
Der Wechsel der Ventieldeckeldichtumg ist richtig - aber hier nicht vergessen, unbedingt auch die 22 Schraubendichtumgen der Zylinderkopfhaubenschrauben zu erneuern - oftmals sind es nämlich NUR die, die zu Undichtigkeiten und Falschluft führen (wurden auch durch besseres Material ersetzt), die VDDichtung ist normalerweise viel haltbarer, da aus besserem Material.
Checke bitte auch mal die beiden Schlauchschellen am Servolenkungs-Hydraulikölvorratsbehälter. Die werden geren undicht und brechen auch gelegentlich (Centartikel).
Checke auch bitte mal mit einem Minispiegel die Wasserpumpe - unten von der Riemenscheibe verdeckt ist eine Belüftungsbohrung, wenn da (meist hellgrüne) Kühlmittelrückstände sind kannst Du Dich auf eine neue Wapu einstellen.
Unbedingt soltest Du das Löfiltergehäuse checken. Ist morgens beim Kaltstart die Öldruckkontrolle nicht sofort aus, sondern braucht 1-2 Sekunden oder gar länger, dann ist mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Ventil im Ölfiltergehäuse defekt. Dann das Gehäuse taschen (nur gegen ein neues(!), gebrauchte haben das selbe Problem; BMW hat 2000 nachgebessert, jetzt ist das ein ganz anderes Material für das betroffene Ventil).
Der Wechsel dieses Gehäuses ist nichts für ungeübte Schrauber beim V8.
Gruß
Harry