


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.05.2003, 09:40
|
#11
|
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo hallo,
ich denke es muss jeder selber wissen, was ihm bestimmte Dinge am Auto wert sind. Ich persönlich halte nicht allzu viel von Xenon-Licht. Für mich steht hier der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Kosten. Der Gegenverkehr wid zusätzlich noch geblendet.
@FP Hier muss ich dir Recht geben. Jeder soll das an seinem Auto machen was er für richtig hält - man muss meiner Meinung nach nicht alles was teuer ist kaufen nur um damit der Welt zu zeigen, dass man es sich leisten kann.
Wo kann man eigentlich seinen 7er für max. 350 Euro auf Xenon umbauen lassen? Das ist sicher nur der Preis wenn man's selber machen kann oder?
Schade, dass es heute etwas an Toleranz fehlt hier im Forum... sehe hier eigentlich keinen Grund sich gegenseitig runter zu machen.
Gruß
Volker
[Bearbeitet am 13.5.2003 um 09:49 von XVolkerX]
|
|
|
13.05.2003, 10:53
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
In der Tat muss jeder selber wissen in wie weit er den 7er optimieren kann und möchte. Ich habe bei mir die Xenon-Umrüstung mit als erstes gemacht, da ich es unverantwortlich halte im Blindflug nachts zu fahren. Mein Wagen hatte von Werk aus leider nur die Plastik-Reflektoren und die sind wirklich Mist und halten nicht sonderlich lange. Das war dann auch der Grund neue ohne Plastik zu nehmen und gleichzeitig eben die Xenon-Brenner zu verbauen.
Das Xenon Licht ist wirklich jeden Euro wert - und ich denke das @DD auch mehr der Meinung ist das hier einfach die Original-Beleuchtung vom Wagen nicht entsprechend ausgelegt ist und das man aus eigenen Interesse aufrüsten sollte.
Gruss
Frank
und nicht zuviel schlagen *g*
|
|
|
13.05.2003, 11:13
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn man etwas sucht bekommt man exakt die gleiche Xenon-Ware wie überall für 199 Euro.
.. ich habe aber auch schon einen nagel neuen Satz bekommen für 145 Euro... das ist aber Glückssache
Einbau ist kein soo großes Problem.
Das sollten die meißten, die mit m Schraubenzieher und Bohrer umgehen können selbst machen.
Den Brennpunkt von Halogen und Xenon vergleichen.
Abstand Leuchtfaden (Brennbereich) zu Kontaktfläche Birnenblech zu Lampe ist wichtig.
.. Dremel ist NICHT erforderlich.
Ich habe mir angezeichnet, was weg muß und habe mit nem 2mm-Bohrer die "Bruchstelle" geschwächt.
Aber bitte nicht 1 oder 2 Löcher sondern eher Loch - 0.5mm Material - Loch - 0.5mm Material.
Eine Zange ... gezielt und dosiert... BRUCH... Überstehendes mit der Zange in kleinen Stücken abgebrochen oder abgefeilt.
Anschließend die Klammer "rund" um den dickeren Brenner gebogen.
Hierbei auf Vorspannung achten.
Wenn das nicht 100% OK war kann man den Brenner im eingebauten Zustand noch bewegen.
Das kann man nachts mit offener Motorhaube gut kontrollieren.
... Sekundenkleber auf die Kontaktfläche Brenner-Lampe und dann für eine Minute aneinenander pressen...
Klammer sollte dann schon drauf sitzen....
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|