Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2005, 21:12   #11
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von CK ONE
Ich habe das gleiche Problem, nachdem ich bei einer seit 30 Jahren auf BMW
spezialisierten Werkstatt(ehemals Vertragshändler) von einem mitarbeitenden
KFZ Meister(ohne Alkoholproblem) das komlette Fahrwerkskitt
der Fa. Camro( verkauft auch Ebay Fahrwerkskitts)
verbauen lassen habe.

Nach nochmaligem Ausbau der Querlenker und eingehender Prüfung und Vergleich mit einem Org.Teil steht ohne Frage fest, daß der Zubehörquerlenker
defekt ist, da 1 der Zapfen anders steht als beim Org.teil u.2 das Gelenk nur mit sehr hohem Kraftaufwand zu bewegen ist(beide Seiten)

Die Fa. Camro hat mir zugesagt, 2 neue Querlenker ohne Berechnung zu versenden (nach Telefonat Camro und BMW Meister) sowie die Einbaukosten
die nun zusätzlich anfallen zu übernehmen!!!!

Die Spur wurde natürlich eingestellt, aber der Sturz hat nun gar nichts damit zu tun.

Wer`s nicht glaubt, einfach mal anrufen: Fa. Kaltmann Tel 0208 50756
Hernn Kaltmann verlangen.

Demjenigen der das gleiche Problem hat wie ich empfehle ich ebenfalls dort
anzurufen, insbesondere interessiert mich ob die Teile auch von Camro
sind.

Gerne stehe ich hierzu telefonisch zum Erfahrungsaustausch
unter 0208 5942902 zur Verfügung


CK One
Habe neue

Querlenker (links + rechts)
Druckstrebe
Pendelstütze (Koppelstangen)
Spurstangen links rechts + Mitte
Lenkhebel

verbauen lassen.


Was mir aufgefallen ist, das die Lenkung nun etwas schwerer geht.
Der Satz hat mich bei CaMo 397,60€ gekostet.
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2005, 09:41   #12
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

Wurden die Schrauben, die den Querlenker mit der Gummibüchse an dem Achskörper halten in "belastetem Zustand" angezogen? Als als der Wagen auf seinen eigenen Füssen stand?

Ganz blöde Idee - ich denke nicht das es die Lenkungs-Rückstellung merkbar beeinflussen würde - aber man weiss ja nie

MfG
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremsbeläge gewechselt Ronja BMW 7er, Modell E65/E66 44 17.10.2012 23:11
Querlenker zuchanke BMW 7er, Modell E32 8 17.03.2006 08:33
Frage zu Querlenker und Druckstrebe Panther75 BMW 7er, Modell E32 17 16.09.2004 12:21
Querlenker halten 8000 KM tntx E32: Tipps & Tricks 2 12.08.2003 09:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group