Hallo!
Habe vor kurzem auch ein Alpine-Radio nachgerüstet und stand da auch vor dem Platzproblem im Radioschacht.
Der Tip mit dem Klimabedienteil zur Kabelverlegung ist schon mal ganz gut, aber man kann den Platz nach hinten noch ganz einfach um mehrere cm vergrößern.
Hinten im Radioschacht befindet sich ein Blechbügel mit Anschlusskabel an die Fahrzeugmasse. Dieser Bügel dient zur Aufnahme einer 1,5 - 2 cm langen Gewindestange, die sich an manchen älteren Radios befindet. Da moderne Radios meist nicht über so eine Befestigungs- bzw. Masseverbindungsmöglichkeit (Was für ein Wort

) verfügen (und dies auch nicht brauchen!), kann man diesen Bügel einfach entfernen (ein bischen rütteln und zur Seite bewegen und schon funtzs). Dazu sollte vorher der Tip mit dem Klimabedienteil befolgt werden.
Ich konnte bei mir dann ganz bequem das Radio mit Kabelage in den Schacht schieben. Erschwerend kam hinzu, dass mein Alpine Chinch-Anschlüsse direkt am Gerät hat und somit die Einbautiefe durch die Chinchstecker zusätzlich vergrößert wurde. Nach entfernen des o.g. Bügels hat aber auch das funktioniert.
Aufpassen muss man nur bei einer Klimaautomatik. Im hinteren Bereich des Bedienteils ist ein Luft-Schaufelrad integriert, das anscheinend einen Temperaturfühler mit Luft versorgt. Da dieses Rad teilweise offen liegt und sich bei angeschalteter Belüftung schnell rotiert, muss man bei der Kabelverlegung acht geben, dass die Kabel nicht mit dem Rad in Berührung kommen. Das führt zu Kontaktgeräuschen (Brummen!) und kann natürlich die Kabel beschädigen.
Bis dann...
Alex
PS: Pfeifen bei Nachrüstanlagen ist in BMW-Fahrzeugen lt. Aussagen eines Einbauprofis fast schon normal und kann mit Entstörfiltern und/oder Power-Caps bekämpft werden.