Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2005, 11:12   #11
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard Kabelstrang für heizbare SW-Düsen

Hallo Erich,

hab dies irrtümlich schon beim Thread "Drehzahl" reingeschrieben:

Kennst Du vielleicht eine Unterlage, wo die in den Stromlaufplänen eingezeichneten Verbindungstecker bzw. Abgänge / Massepunkte etc. bezüglich ihrer Lage verzeichnet sind? Ich find den Kabelstrang für die heizbaren Scheibenwaschdüsen im Motorraum (ab Übergang zur Motorhaube) nicht.

Gruß v. Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 11:42   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Da habe ich nichts. Habe selbst noch nie einen 740 von innen gesehen und schreibe dazu nur aus dem net, was an Infos zu bieten ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 12:04   #13
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo Bernd

Messe mal die Kontakte an den Steckern gegen Masse und oder Plus am Fz, dann kannst du fest stellen welches Kabel defekt ist ohne Zündung.
Die Heizung der Düsen läuft immer ab Zündung mit. Wenn Masse unterbrochen, kannst am Blech verbinden, bei Plus Unterbrechung kannst mit einer Nadel am Kabel verfolgen wo der Bruch ist.
War im Keller und habe eine Düse gemessen, hatte 24,8 Ohm bei Zimmertemperatur.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 22:19   #14
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von BerndRD
Aha. Und funktionieren Deine beheizten SW-Düsen??

Habe leider den Kabelstrang (ab Übergang von Motorhaube zur Karosserie nicht verfolgen können, ob, da irgendwo eine Unterbrechung ist. Da die Frontscheibenheizung unter den Scheibenwischern geht, und die SW-Düsen auch bei -10 Grad nicht heizen und Spannung =0 ist, vermute ich einen Kabelbruch oder -Unterbrechung. Aber wo suchen???

Gruß Bernd
Hi Bernd,
ich war der Meinung sie gehen, weil nie eingefroren!
Auch bei -15°C nicht!
Aber Strom hatte ich nicht drauf, (direkt am Stecker oben gemessen).
Komisch gell?
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 13:29   #15
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard

@Reinhard

Danke für die Tipps. Ist eigentlich ganz einfach, aber wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht!?! Ich werds probieren.

@Holger
Selbes Symptom wie bei mir. Bisher war das Einfrieren offenbar durch den Zusatz im SW-Wasser verhindert, aber bei den tiefen Temperaturen in den letzten 2 Wochen wars vorbei. Hat mich übrigens eine Pumpe (Hauptbehälter) gekostet. Die war dann auch hinüber.

Daß die Dinger aber bei mir nicht heizen, seh ich, da um die Düsen nix taut, wenns gefroren ist.

Heizen denn Deine Düsen jetzt oder nicht?

Gruß v. Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 15:26   #16
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Hi Bernd,
ich weiss es nicht genau.
Eingefroren waren sie noch nicht.
Auch bei -15°C nicht.
Aber warm werden sie auch nicht, und Strom ist keiner drauf.
@all,
wenn ich Strom auf die Düsen lege, müsste es doch egal sein was + und was – ist oder?
Werde dann den Strom von der Motorraumleuchte nehmen (natürlich vorm Schalter).
Geht dann zwar nur wenn Licht an, aber das habe ich im Winter e fast immer an.
Ist es also egal was + und was – ist an den Düsen?
Kann mir jemand sagen was für eine Kabelfarbe + und – ist?

Braun sollte doch masse sein oder?

Geändert von Holger-ZX12 (13.02.2005 um 15:33 Uhr).
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 17:36   #17
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard

Hallo Holger,


lt. Schaltplan sollte das Plus-Kabel blau sein und das Masse-Kabel braun/schwarz.

Das Massekabel hat meines Wissens immer braun, zumindest als Grundfarbe.

Um das zu prüfen, geh doch mal vor wie von Reinhard beschrieben:

Also von Plus auf das braune Kabel und Spannung messen.

Gruß v. Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 17:45   #18
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard

Hallo Holger,

hab noch was entdeckt: die Farbe des Pluskabels ist ab spätes
Bj 91 grau/schwarz.

Gruß v. Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 17:48   #19
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Danke Bernd,
dann habe ich ja meine Belegung.
Werde das mal ausprobieren mit dem Strom von der Motorraumbeleuchtung.
Oder? Einwände von jemand?
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 18:41   #20
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Holger

Motorraumbeleuchtung geht nur wenn du das Standlicht einschaltest.
Zum Testen gehts, aber auf dauer musst du von 15 weg gehen. Bisher habe ich noch nichts gelesen über welche Sicherung die Düsen laufen, messe auch die Heizung durch ob in etwa die 24 Ohm vorhanden sind.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheibenwaschdüsen einstellen charder BMW 7er, Modell E65/E66 3 22.08.2005 16:02
ABS aus und wieder einschalten während der Fahrt. FrankGo E32: Tipps & Tricks 31 26.07.2005 00:13
Verstopfte Scheibenwaschdüsen: wie freibekommen??? indy BMW 7er, Modell E32 14 17.12.2004 12:16
Elektrik: Scheibenreinigungsanlage/ Beheizte Düsen Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 8 21.11.2004 21:51
Demontage Scheibenwaschdüsen E38 nach Facelifting? comd BMW 7er, Modell E38 4 16.09.2002 00:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group