


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.01.2005, 19:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
|
Hallo Matze!
Die Aussage, das LiMo sitzt in der Fahrertür, stammt von AlexanderStuttgart in diesem Tread.
Ich werde natürlich deine Version zuerst prüfen, scheint mir einfacher zu sein.
Der ETK gibt leider überhaupt keine Auskunft über den Einbauort.
Deine zwei Möglichkeiten werde ich prüfen, tippe aber auf das Modul. Wie sollte beim Fahren der Kabelbaum beschädigt werden? Sooo klapprig ist die Kiste nun wieder auch nicht...
Danke dir aber! Vorläufig war das mal hilfreich, immerhin geht jetzt die Fehlersuche weiter!!
Gruss
Marcel
Zitat:
Zitat von V8er
Hy, wer hat Dir gesagt, das Lichtmodul sitzt in der Fahrertür?
Also, wenn Du keine Spannung am Stecker hast gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Endstufe am Lichtmodul defekt.
2. Kabelbaum(Zuleitung) für Xenonscheinwerfer defekt.
(...)
|
|
|
|
21.01.2005, 21:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Hi,
ich hatte auch ein Problem mit re. Xenon. Nach einer gewisser Zeit ging Xenon aus, nach einer Pause funktionierte wieder bis zum Ausfall. Neue Birne, kein Erfolg. Wechsel von Lichtmodul ( das Kasten am Scheinwerfer) und siehe funzt es bis Heute (1 Jahr lang).
Bye
|
|
|
21.01.2005, 22:24
|
#4
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Zitat:
Zitat von greg38
Wechsel von Lichtmodul ( das Kasten am Scheinwerfer) und siehe funzt es bis Heute (1 Jahr lang).
Bye
|
Dann meinst Du aber nicht das Lichtmodul,sondern das Vorschaltgerät,
gruß, fish
|
|
|
21.01.2005, 22:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
|
Bei mir geht meistens das re. Licht nicht an. Bei mehrmaligen versuch schaltet es sich doch ein. Bei probieren fällt ab und zu auch das link aus.
Die Tage wollte KEINER zünden. Scheisse. Das ja gleich nach einer Stunden fahren mit Licht. Nach dem 10. Versuch haben dann doch beide wieder gezünden.
Ist komisch - kann der Freundliche irgend welche Fehler auslesen?
Lars
PS: Was kosten LCM,Vorschaltgerät ...?
|
|
|
22.01.2005, 08:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
Zitat von fish
Dann meinst Du aber nicht das Lichtmodul,sondern das Vorschaltgerät,
gruß, fish
|
hi,
Genau, ich wusste nicht, wie das Teil heisst.
gruss
|
|
|
22.01.2005, 09:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Hi!
Zur Erklärung: Vorfacelift Xenon`s haben je Scheinwerfer ein Steuergerät 21 und einen Zündteil(Gerät) 22. Für den Fehler des mehrmaligen Einschaltens bis zur Zündung ist meiner Meinung nach das Zündteil (ich glaube € 350.-) verantwortlich. (Hat sich bei meiner Fehlersuche jedenfalls so herrausgestellt!!)
MfG
Eurojet
|
|
|
22.01.2005, 16:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
@e32e38
Zitat:
Das kann doch nicht sein, Diagnose über Austausch sämtlicher in Frage kommenden Komponenten.
|
Ich war bei BMW:
1. Nach Fehlerdiagnose wurde festgestellt, "das mit meinem rechten XenonSW etwas nicht stimmt"  na vielen Dank auch!!! Wär ich nicht draufgekommen!!
2. Als Lösung präsentierte er mir einen "Umbausatz" mit dem der Fehler auf jeden Fall behoben würde: Kosten € 520.- ohne Einbau
Deshalb hab ich mir erstmal die Teile zu einem Bruchteil beim Schrotti besorgt und versucht den Fehler empirisch zu ermitteln.
MfG
Eurojet
|
|
|
24.01.2005, 08:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Ich war bei BMW:
1. Nach Fehlerdiagnose wurde festgestellt, "das mit meinem rechten XenonSW etwas nicht stimmt"  na vielen Dank auch!!! Wär ich nicht draufgekommen!!
2. Als Lösung präsentierte er mir einen "Umbausatz" mit dem der Fehler auf jeden Fall behoben würde: Kosten € 520.- ohne Einbau
Deshalb hab ich mir erstmal die Teile zu einem Bruchteil beim Schrotti besorgt und versucht den Fehler empirisch zu ermitteln.
MfG
Eurojet
|
Welche Teile (Teilenummern) hast Du Dir denn da besorgt?
|
|
|
20.02.2005, 20:13
|
#10
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Irgendwie stockt hier zur Zeit der Informationsfluss. Deswegen möchte ich mal kurz meine Erlebnisse der letzten Tage schreiben:
Auch bei unserem Wagen fällt immer wieder der linke Xenon-SW aus. Nachdem ich vor einigen Wochen mal den "Steuergeräte-Reset" hier aus dem Forum vorgenommen hatte, fiel mir auf, dass danach wieder beide SW funktionierten. Nachdem in der vorletzten und letzten Woche der SW wieder dauerhaft aussetzte, habe ich jeweils ein Reset durchgeführt.
Jedesmal danach funktioniert die Lichtanlage wieder einwandfrei.
Aus meiner Sicht fällt hier das Xenon-Steuergerät als Fehlerquelle aus. Auch ich vermute das LKM, zumal ich auch immer wieder die Meldung "Nebelrückleuchte links" oder Bremslicht hinten" ausgegeben wird, obwohl alles in Ordnung ist.
Hat denn nun schon jemand sein LKM ausgetauscht oder weiter Informationen zu diesem leidigen Thema?
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
Geändert von benakiba (26.02.2005 um 19:52 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|