Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2004, 12:37   #11
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Operation gelungen, Patient tot ...

So, hier nun erstmal der versprochene Bericht vom Tausch des Geschwindigkeitssensors. Dank eurer Hilfe war es ja kein Problem, diesen zu lokalisieren

Benötigtes Werkzeug:

1 Wagenheber
2 Unterstellböcke
(alternativ: 1 Paar Auffahrrampen)

1 gekröpfter Ringschlüssel 10 mm
1 Steckschlüssel 10 mm mit 1/4"-Antrieb
1 Knebel 1/4"-Antrieb

empfohlenes Werkzeug:
1 Grube bzw. Hebebühne
1 dressierter Affe

weiterhin benötigt:
1 WD40, Caramba, o.ä.
2 - 3 große Säcke Geduld

Zur Vorgehensweise:
Erstmal habe ich den Wagen hinten hochgebockt, um überhaupt an das Differential heranzukommen. Dann den Sensor gesucht und gefunden und die Schrauben gründlich mit Rostlöser eingesprüht. Nach kurzer Einwirkzeit gingen die auch tatsächlich los ...

Die untere Schraube konnte ich mit der 10er Nuß und dem verschiebbaren T-Griff lösen. Leider ist da alles ziemlich eng verbaut, es ist gerade genug Platz, um die 60° Drehwinkel hinzubekommen, die man braucht um die Nuß umzustecken. Und das auch nur, wenn man die Stange des T-Griffs zwischendurch zweimal verschiebt. Möglicherweise wäre hier eine Verlängerung von ca. 2 cm hilfreich, oder eine lange Nuß, dann könnte evtl. auch die 1/4"-Knarre passen. Für die obere Schraube habe ich dann den gekröpften Ringschlüssel genommen, und grade eben genug Platz für die 30° Drehung. Jedes neue Ansetzen des Schlüssels war dabei ein Geduldsspiel, und ich möchte nicht wissen, wie oft ich versehentlich wieder ein Stück in richtung "zu" gedreht habe ...
Irgendwann war das Teil dann los, schnell ein bisschen sauber gemacht (siehe auch die Bilder weiter oben im Thread), und wieder reingebaut. An dieser Stelle kommt dann der dressierte Affe ins Spiel. Den Sensor wieder an seinen Platz zu setzen war kein Problem. Die untere Schraube anzubringen auch nicht. Aber für die obere Schraube wäre doch ein Helfer mit <em>sehr</em> kleinen Händen hilfreich. Ich glaube, allein um diese richtig zu plazieren, und dann auch noch ins Gewinde einzudrehen, ohne daß sie zwischendurch wieder runterfällt, habe ich 20 min. gebraucht
Dann nur noch die Schrauben Stückchen für Stückchen wieder festdrehen (oben in 30°-Schritten, unten in 60°-Schritten), Stecker rein, Kabel festklipsen, FERTIG!

Mit Reinigen des Steckers, Fotos machen und hinterher aufräumen hat die Aktion ca. 2 1/2 h gedauert.


Nur gebracht hat's leider nichts! :-
Ein paar Tage fuhr er ganz ordentlich mit lediglich etwas Standgasruckeln und ein paar kleinen Aussetzern beim starken Beschleunigen. Dann hat er auf einmal auch beim normalen Beschleunigen riesige Löcher, geht fast aus. Nachdem ich gestern morgen in der Waschanlage war, hab ich gedacht die hätten mir heimlich Känguruhbenzin in den Tank gekippt ..., nach ca. 2 h wars dann wieder gut. Auch sonst zwischendurch immer mal wieder alles in Ordnung. Heute morgen ist er mir dann auf den ersten 100 m ca. 10 mal ausgegangen, dann ließ er sich gar nicht mehr starten. Orgelte nur noch und roch ein klein bisschen nach Sprit, als wenn er abgesoffen wäre. Die Drosselklappe ging beim Einschalten der Zündung ein kleines Stück auf und folgte den Bewegungen des Gaspedals. Mehr konnte ich heute morgen nicht nachsehen. Ich hoffe, daß die Karre nachher wenigstens wieder anspringt.

Insgesamt habe ich den Eindruck, als sei das ein Problem mit der Zündung. Verteilerkappe und Läufer sind ganz frisch getauscht (war auch dringend nötig). Was kann ich denn sonst noch an der Zündanlage wie prüfen?

Was mich vor allem wundert ist, daß der Wagen zwischendurch völlig normal fährt, ein leicht unrunder Lauf im Stand ist allerdings immer vorhanden. Vielleicht ist ja auch in irgendeinem Kabel ein Wackler, wo sollte ich da anfangen zu suchen?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 14:41   #12
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Wenn der Motor im Stand schon nicht gut läuft dann kann der Tausch am Diff. nichts verbessern. Deine Motorprobleme liegen eher unter der Haube. Ich habe jetzt hier nicht alles durchgelesen. Aber hast Du mal alles auf Dichtigkeit gecheckt? Eine Dose Startpilot kann Wunder bewirken. Zudem sollte es kein Fehler sein - mal den Fehlerspeicher auszulesen. Bitte nicht schlagen wenn Du das alles bereits gemacht hast.

Vielleicht führst Du mal alles was geprüft ist auf.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 16:23   #13
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Also gut, hier mal, soweit relevant, die Vorgeschichte:

Der Wagen kam zu mir im April 2003 mit ca. 303Mm. Daraufhin habe ich erstmal Motoröl, Luftfilter und Zündkerzen gewechselt.

Ende 2003 fiel mir verstärkt der unruhige Motorlauf im Stand auf, vor allem bei eingelegter Fahrstufe. Im Januar 2004 bekam er bei gut 316Mm eine neue Kopfdichtung samt Pleuellagern und Kolbenringen.

Ebenfalls im Januar dann noch eine neue Drosselklappe, da laut Aussage der Werkstatt nicht reparierbar (inzwischen weiß ich es besser, wenn ich mal Muße habe, werde ich versuchen, die alte wieder in Stand zu setzen). Symptom war: die Drehzahl fiel ohne Gaspedalbetätigung ab und der Motor ging aus.

Trotz alledem blieb der unruhige Motorlauf im Stand bestehen, es gesellten sich so nach und nach die Eingangs geschilderten Symptome dazu. (Im Grunde alles, was hier im Forum im Zusammenhang mit EML benannt worden ist ...)

Im Mai 2004 habe ich dann die Verteilerkappe mit Läufer erneuert, das war auch dringend nötig. Hätte der Werkstatt im Rahmen des Kopfdichtungswechels auch auffallen können

Am 26. Mai Fehlerauslesung mit Mega Mecs, Ergebnis:
Fehler 29 Geschwindigkeits-Sensor/-Signal.
Fehlerspeicher gelöscht, danach erstmal etwas besser, bis auf den unrunden Motorlauf im Stand.

Am 31. Mai habe ich dann den Sensor gereinigt, immer noch unrunder Motorlauf im Stand. Nach 3 Tagen kamen sich dann so langsam wieder die übrigen Probleme dazu.

Heute morgen dann ging er wie beschrieben aus und nicht mehr an. Grade eben habe ich noch mal versucht zu starten - Fehlanzeige. Nachher will ich ihn dann mal hier vors Haus ziehen und mich ernsthaft an die Fehlersuche machen, werde dann auch mal von unterwegs 'ne Dose Startpilot und neue Batterien für mein Multimeter mitbringen.

Tipps und Tricks zur systematischen Fehlersuche sind herzlich willkommen!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 16:35   #14
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Wenn der Motor einfach so ausgeht - dann würde ich zunächst 2 Dinge prüfen.

1. Benzindruck - kommt reichlich Benzin am Motor an???

2. Zündfunke - funktioniert die Zündung!? Es kann ja auch sein das Dein Steuergerät Probleme macht. Ich hatte auch mal die diversen Probleme in dieser Richtung, da war es eine defekte Wegfahrsperre. Ein Kabel war nicht mehr richtig isoliert und ging Zeitweise gegen Masse.

Aber wenn Sprit ankommt und die Zündung da ist, dann sollte der Motor auf anspringen.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 17:15   #15
Georgie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
Standard

Hallo,

irgendwie erinnert mich die Beschreibung an mein Problem: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) siehe Thread
Bei mir war es die Zündspule.

Gruss,
Georg
Georgie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 21:40   #16
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Kein Zündfunke - Spule defekt?

Ich tippe auch auf einen Zündspulendefekt, es kommt kein Funke an. Den Widerstand der Spule hab ich mal durchgemessen, primär 0,6 Ohm, sekundär 6 kOhm (Bentley sagt 0,5 Ohm und 6 kOhm), kann ich noch weitere Tests selber machen? Hat vielleicht jemand hier aus der Gegend noch eine funktionsfähige Zündspule (730iA R6), die er mir zum Testen leihen könnte?
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 11:05   #17
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Er läuft wieder!

Es ist vollbracht! Und es war tatsächlich die Zündspule! Nochmals vielen Dank an alle, die mich auf die richtge Spur gebracht haben.

Nachdem sich sämtliche Bosch-Dienste hier im Umkreis für unfähig erklärt hatten, eine Zündspule im ausgebauten Zustand zu testen , kam heute das Ersatzteil an. (Danke an Mike750i, hilfsbereit wenn er kann stimmt wirklich!)

Die Ersatzspule also wacker vorne reingeworfen, Schlüssel umgedreht und .... er läuft! Jetzt bin ich wieder froh!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 16:04   #18
paco735
Mitglied
 
Benutzerbild von paco735
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Standard ne frage zum geschwindigkeitssensor

hi andreas,
meinst du mit geschwindigkeissensor etwa den reedcontact sensor am hinteren differenzial?
warum hast du ihn bitte ausgebaut, wenn du ein motorproblem hast/hattest?
musstest du das differenzial dazu ablasen?
gruß,paco
paco735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 10:58   #19
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard paco

Guckst Du mal auf die erste Seite dieses Threads, da steht die Vorgeschichte. Den Sensor habe ich gereinigt, weil das der einzige Hinweis im Fehlerspeicher war. Das Differential brauchte ich nicht zu lösen, es war aber ein elendes Gefummel.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschlussbelegung EML M30 Erich E32: Tipps & Tricks 4 06.06.2022 04:02
Anschlussbelegung EML M70 Bj. '92 Erich E32: Tipps & Tricks 1 06.04.2009 03:19
EML ???? für was ist das gut ?? Pebi BMW 7er, Modell E32 5 01.12.2003 11:26
Problem mit EML (Drosselklappe) stefan535i BMW 7er, Modell E32 20 19.04.2003 18:42
was ist den jetz los ? EML Problem BMWHarald BMW 7er, Modell E32 1 11.10.2002 20:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group